Kreative Artikel zum Thema Quilten

Ein neuer Quilt, Teil 4 : der Buttercup-Block

Nähanleitung Buttercup-Block

Bei der Planung für den neuen Quilt bleibe ich zunächst noch bei meinem Sampler, den ich in einem Kurs bei Diana McClun genäht habe.
Die Blöcke in diesem Quilt haben verschiedene Größen, lassen sich aber bestens kombinieren. Bei meinen Überlegungen und skizzenhaften Entwürfen bekommen diese Blöcke ein ganz anderes Aussehen, sind geteilt, reihenweise angeordnet, zerschnitten und völlig anders aufgeteilt.
Heute zeige ich Euch den von Diana McClun als Buttercup-Block bezeichneten Block, der sicher irgendwo im Internet auch einen ganz anderen Namen hat.

Nähanleitung Buttercup-Block

Ein Block hat wieder nur die Größe von 6 x 6 inch oder 15 x 15cm. 4 Blöcke werden zusammengesetzt – dann ist der Block wieder 12 x 12 inch oder 30 x 30 cm groß. Oder die Blöcke werden als Reihe eingesetzt, man sieht es so auf meinem Quilt:

Nähanleitung Buttercup-Block

Nähanleitung Buttercup-Block:

Nähanleitung Buttercup-Block

Material.
Stoffe für den Hintergrund,
Stoffreste für die Blüte, den Blütenmittelpunkt und die Blätter

Zuschneiden:
In inch – dann auch unbedingt mit dem ¼ inch-Fuß nähen! :
A: 1 ½ x 2 ½ inch
B: 1 ½ x 1 ½ inch
C: 2 7/8 x 2 7/8 inch
D: 2 ½ x 2 ½ inch

In cm – dann unbedingt mit der 0,75cm Nahtzugabe nähen! :
A: 4 x 6,5 cm
B: 4 x 4 cm
C: 7,5 x 7,5 cm
D: 6,5 x 6,5 cm

Für 1 Block:
A: 1 x aus dem Hintergrundstoff
B : 1 x aus dem Hintergrundstoff, 1 x für die Blütenmitte
C:  2 x aus dem Hintergrundstoff, 1 x für die Blüte, 1 x für die Blätter
D:  3 x aus dem Hintergrundstoff, 1 x für die Blüte

Meine zugeschnittenen Teile für 4 Blöcke:

Nähanleitung Buttercup-Block

Auf den großen Quadraten C wird die Diagonale eingezeichnet:

Nähanleitung Buttercup-Block

Die Hintergrundquadrate C werden mit den C-Quadraten von der Blüte und den Blättern zusammengesteckt, es wird wieder auf beiden Seiten an dem gezeichneten Strich genäht und danach auf dem Strich durchgeschnitten:

Nähanleitung Buttercup-Block

 

Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block

Wieder ganz vorsichtig bügeln und auf dem Bügelbrett auskühlen lassen! :

Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block

Die überstehenden Ecken wegschneiden:

Nähanleitung Buttercup-Block

Der Streifen für die Blütenmittelpunkte – bei mir sollen es gleich 4 Blöcke werden -, 1 ½ inch breit, wird mit dem ersten Streifen für den Hintergrund zusammengenäht – genau wie bei der ersten Runde für den Logcabin-Block:

Nähanleitung Buttercup-Block

Danach bügeln und in 1 ½ inch breite Streifen schneiden:

Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block

Die Teile jetzt zum Block hinlegen, alle Blöcke wieder einzeln auf einen Bogen Papier und übereinander neben die Maschine legen:

Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block

Und zusammennähen, zuerst die senkrechten Reihen:

Nähanleitung Buttercup-Block

Beim Zusammennähen der waagerechten Reihen die Übergänge an den Nahtzugaben feststecken und genau dort nähen, wo sich die schräge und die senkrechte Naht treffen:

Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block

Der fertige Block:

Nähanleitung Buttercup-Block

Zu viert zusammengelegt:

Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block

Diagonal gelegt:

Nähanleitung Buttercup-Block

Als Reihe nebeneinander:

Nähanleitung Buttercup-Block

Ein Quilt nur aus diesem Block könnte dann bei Euch so aussehen:
Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block
Nähanleitung Buttercup-Block

Sicher habt Ihr noch ganz andere Ideen für diesen netten, kleinen Block.

 

Ich werde aus diesen 4 Blöcken zwei Paar Topflappen nähen. Das habe ich schon häufiger mit diesem Muster gemacht:

 

Nähanleitung Buttercup-block

Nähanleitung Buttercup-block

In meinem nächsten Beitrag möchte ich Euch einiges über die traditionellen 9er Blöcke zeigen, die eigentlich zu jedem Sampler gehören. Dieser Butterup-Block gehört auch zu den 9er Blöcken, es gibt aber unendlich viele Variationsmöglichkeiten.

Bis bald !

Wiebke

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team