Kreative Artikel zum Thema Nähen

Mein geheimer Garten

Das Magazin burda Patchwork hatte letztes Jahr zur Teilnahme an einem Quilt-Wettbewerb zum Thema Mon jardin secret/Mein geheimer Garten eingeladen. Aus 44 eingereichten Arbeiten aus 7 europäischen Ländern nahm die Jury 27 Arbeiten in die engere Wahl und bewertete diese in Sainte-Marie-aux-Mines während des 20. Europäischen Patchworktreffens im Elsass.

Die Jury setzte sich zusammen aus Gudrun Heinz, Ina Statescu und Astrid Franchet. Gudrun Heinz dürfte den Leserinnen und Lesern des BERNINA Blogs als Autorin wohlbekannt sein. Sie ist Lehrerin für Bildende Kunst und Textiles Werken und organisiert regelmässig Wettbewerbe und Ausstellungen. Ina Georgeta Statescu ist vielfach ausgezeichnete Textilkünstlerin, unter anderem erhielt sie beim 20. Europäischen Patchworktreffen den Preis der „Dozenten/Kursleiter“. Astrid Franchet ist Leiterin der Redaktion der Editions Dipa Burda.

Jedes Jurymitglied hatte alle Arbeiten zunächst allein betrachtet und nach den Kriterien beurteilt, die dem Wettbewerb zugrunde lagen: Bezug zum Thema, Kreativität, Originalität, Komposition und technische Umsetzung. In Sainte-Marie-aux-Mines wurden die Eindrücke geteilt und diskutiert.

Wir freuen uns, Ihnen hier nun die Gewinnerinnen vorstellen zu dürfen!

Der erste Preis ging an Monika Wünsch für ihr Werk “Fabric garden”. Die Jury war beeindruckt von dieser Arbeit, von der kreativen Verbindung zwischen Garten und Nähen sowie von ihrer technischen Fertigkeit.

Fabric_garden_MWuensch

Monika Wünsch hat eine BERNINA 750 Quilter’s Edition gewonnen, von deren Fähigkeiten sie jetzt schon begeistert ist. Wir freuen uns mit der Gewinnerin.

Mein Hauptgewinn

Den zweiten Preis gewann Brigitte Stötter mit ihrem wunderschönen „Gartenkosmos“. Der Preis ist ein Workshop, der auf ihre persönlichen Wünsche und Interessen abgestimmt wird.

gartenkosmos_bstoetter
Jeweils ein Burda Patchwork-Abonnement gewonnen haben Imke und Inken Preussler, die als Mutter und Tochter gemeinsam ihren „geheimen Garten“ gestaltet haben, sowie Erika Beetz mit einer feenleichten Kreation „Blaue Hortensie“ und Anne-Marie Saudo mit einem Ruhe ausstrahlenden japanischen Garten.

Imke und Inken Preussler mussten beim Wettbewerbsthema gleich an den Literaturklassiker „Der geheime Garten“ von F.H. Burnett denken und somit an den dort beschriebenen ummauerten und verwilderten Garten, der auf seine Erneuerung wartet. Die Farbgebung ihres Quilts beschränkt sich auf Komplementärfarben, die der Szenerie durch Staffelung Tiefe verleihen sollen:

Fruehlingserwachen_IPreussler

Der Titel der Arbeit von Erika Beetz ist nach einem Gedicht von Rainer Maria Rilke ausgesucht, in dem die Befindlichkeit der „blauen Hortensie“ beschrieben ist. Textstellen des Gedichtes sind auch als Quiltlinien zu entdecken:

Blaue_Hortensie_EBeetz

Anne-Marie Saudo hat sich von japanischen Gärten inspirieren und komponierte ihren Quilt “Mon jardin japonais” mit der Nähmaschine eine Harmonie von Grau und Grüntönen:

jardin_japonais

Allen Gewinnerinnen ganz herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmerinnen. Merci sagen wir natürlich auch den Organisatorinnen und den Jury-Mitgliedern, welche – einmal mehr – geholfen haben, ein attraktives Schaufenster für Textilkunst zu schaffen.

Weitere Bilder vom Wettbewerb sind auf der Facebook-Page von burda Patchwork zu finden. Viel Spass beim Durchklicken!

 

 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

7 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team