Kreative Artikel zum Thema Nähen

Voll in die Hose #3: japanische Sommerhose aus Leinen

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA6

Das Leben bringt ja doch hin und wieder völlig kuriose und abenteuerliche Entwicklungen mit sich. So war es bei uns die letzten beiden Wochen. Deswegen musste der dritte Teil meiner Hosenschnittmustertestreihe (was für ein Wort!) letzten Mittwoch leider ausfallen. Aber aufgeschoben und so weiter… nun ja.

Heute geht es also fröhlich weiter mit den Beinkleidern, diesmal mit einem Ausflug ins japanische Nähen.

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA3

Schon seit einem Jahr habe ich in meinem Bücherregal ein wahnsinnig tolles Buch stehen, das ich aber bisher kaum getestet habe (warum auch immer): “Nähen im japanischen Stil” von Shufu To Seikatsu Sha.

In dem Buch werden 8 Grundmodelle an Schnittmustern vorgestellt, mit denen man durch allerlei Variationen 25 verschiedene Kleidungsstücke für sich nähen kann. Was ich am japanischen Stil so mag, ist die Besonderheit der Kombination und gleichzeitig die effektive Schlichtheit der einzelnen Teile. Japanisches und skandinavisches Design scheinen diesbezüglich jede Menge Gemeinsamkeiten zu haben! Aber ich schweife schon wieder vom Thema ab…

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA11

Der Schnitt

Jedenfalls ist in diesem Buch auch der Schnitt für eine weite, gerade geschnittene Hose mit Gummibund und Bindegürtel aus Leinen enthalten. Leinen ist ein Material, welches ich seit jeher liebe. Und da die Hose schnell und einfach zu arbeiten ist, war sie der perfekte Kandidat für meine Testreihe.

Grundsätzlich ist so ein Schnitt aus vielerlei Quellen zu erhalten, wenn man ein bisschen das Internet oder verschiedene Nähzeitschriften durchforstet. Aber wie gesagt: das Buch stand im Regal, die Aufmachung und das Styling haben mich total abgesprochen, also habe ich das Schnittmuster abgepaust und los gings.

Genäht habe ich Größe XS (bei Kaufgröße 36) und bin damit gut gefahren. Aber hier habe ich immerhin vorher sowohl die Maßtabelle studiert als auch nochmals am Schnitt verglichen. Man lernt schließlich dazu! Der Stoffverbrauch liegt bei angegebenen mehr als zwei Metern ziemlich hoch, aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich es nicht mit weniger probiert hätte. Und siehe da, bei einer Stoffbreite von 1,40 oder mehr kommt man gut mit beinahe der Hälfte aus.

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA10

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA4

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA7

Genäht ist die Hose fix, es sind ja nur die Beine und eine Po-Tasche in einfacher Stofflage vorgesehen. Womit wir ja schon bei meinem beliebtesten Thema sind: Hosentaschen. Eine Po-Tasche geht einfach nicht, da muss das nächste Mal definitiv eine zweite ran, ebenso vorn. Aber das ist kein Problem, im Taschennähen habe ich ja Erfahrung.

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA9

Die Hose sitzt für so einen geraden und schlichten Schnitt extrem gut, finde ich. Nicht zu hoch in der Taille, das mag ich ganz gern, und auch im Schritt und am Hinterteil passgenau.

Zunächst war ich etwas besorgt, dass es einen Tick zu knapp werden könnte, aber Leinen läuft sich ein – sozusagen. Die Länge ist mir beim Umbügeln der Saumzugaben doch etwas knapp geraten. Was daran liegen könnte, dass ich keine SZ hinzu gegeben habe – kommt davon, wenn man Stoff sparen will/muss… Aber zu Sandalen oder FlipFlops wird es gut gehen, denke ich.

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA5

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA2

Fazit

Absolute und unbedingt Nähempfehlung meinerseits. Nicht nur, weil der Schnitt schnell genäht ist, gut sitzt und man im Sommer nicht genug luftige Hosen haben kann. Sondern auch, weil der Schnitt extrem Varianten-freudig ist: Dreiviertelhose, Shorts, aufgenähte Seitentaschen für einen Cargostil, eingezogene Gummis an den Beinabschlüssen – da ist echt eine Menge möglich, um sich den ganzen Schrank voll zu nähen.

Gleichzeitig ist so eine Hose sehr vielseitig kombinierbar, was ich mit meinen Fotos versucht habe, ein wenig zu zeigen.

Zu guter Letzt sind in dem Buch selbst noch weitere tolle Schnitte enthalten, die sich prima zur Hose bzw. untereinander kombinieren lassen, so dass sich der Kauf allemal lohnt.

theblogbook Leinenhose japanisch BERNINA8

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

7 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team