Vom 1. – 3. Mai 2015 fanden in Dinkelsbühl – einer im Grenzgebiet von Bayern und Baden-Württemberg gelegenen mittelfränkischen Kleinstadt mit spätmittelalterlichem Stadtbild – die diesjährigen Patchworktage der Patchwork Gilde Deutschland e.V. statt.
Im 30. Jahr ihres Bestehens präsentierte die Gilde 23 verschiedene Ausstellungen von teils namhaften Textilkünstlerinnen, Patchworkgruppen, Sammlern und Organisatoren und hatte ihre Mitglieder zur Teilnahme an drei verschiedenen Ausschreibungen eingeladen, auf deren Ergebnisse ich gespannt war.
Eine reichhaltige Mischung also, verteilt auf sieben verschiedene Ausstellungsorte, die jedoch in der malerischen Altstadt gut zu Fuss zu erreichen waren. Kurze Wege – ein Glück bei immer wieder einsetzendem Regen.
Mein Bericht beschränkt sich auf einen Rundgang durch die Ausstellungen. Ich habe die schönsten unserer Bilder ausgesucht und wünsche viel Spass beim Anschauen.
Wir starten in der sog. Schranne, einem Festsaal mitten im Ort, wo es neben dem Stand der Gilde …
… und den Händlern mit gut sortiertem Angebot …
… auch eine Kinderwerkstatt und eine Ausstellung der Patch-Kids mit internationaler Beteiligung gab. Eli Thomae hatte das Thema ‘Vogelhochzeit’ für die Kinder gewählt.

Laeticia Klassen (11): Ein diebischer Hochzeitsgast, zur Strophe: ‘Die Elster, die Elster, sieht den Glitzerring als erster’
Ausstellung ‘Vogelhochzeit’ der Patch-Kids (D)
Die Gruppe um Irene Kahmann präsentierte – ganz bayrisch – ihre originellen ‚Schafkopfquilts’ …
… zu denen man die passenden Spielkarten erwerben konnte.
Weiter gehts mit …
… der Patchworkgruppe Nürnberg …
… die sich unter dem Titel ‚Ein Jahr in vier Teilen’ dem kleinen Format widmete.
Ebenso LIMERIA – Textilkunst aus Hamburg – die die Ergebnisse einer Miniaturen-Challenges präsentierte.
Dazu richtete man sich gegenseitig Stofftüten, die jedes Mitglied anschliessend verdeckt aus dem Vorrat zog. Aus dem Inhalt entstanden Miniaturen von 25 x 25 cm Grösse, ‚Textile Dialoge’.
Die Fülle der Ideen ist in einem gut gemachten Katalog festgehalten.

In der Mitte: Arbeiten von Sylvie Linz, Mari-Carmen Pujante, Maria Drachsel (v.l.n.r.)
Ausstellung ‘Textile Dialoge’ – Gruppe LIMERIA
Mit ‚Eine Hommage an Jane A. Stickle’ brachten die Pointers Quilter ihre Vorliebe für traditionelle Muster zum Ausdruck, wobei die Präsentation im Kirchenraum es leider überwiegend nicht zuliess, dies aus der Nähe zu betrachten.
Ebenfalls in der St. Paulskirche war die Gruppe ‚Härtsfelder Nadeltwister’ mit ihrer Ausstellung ‚Vom Bild zum Quilt’ vertreten.
Ausgangspunkt sind verschiedene Luftaufnahmen. Jede Quilterin traf ihre Wahl und setzte dann das Foto in Textil individuell um, so dass …
… da alle Arbeiten im gleichen Format gehalten wurden, eine schöne Serie entstand.
Weiter geht es mit den Ausstellungen im Gemeindehaus. Unten ein schönes Beispiel für Maschinenquilting aus der Ausstellung ‘Nana’.
Und dann gab es noch die Ausstellung der Arbeiten, die aus Deutschland bei der ‘World Quilt Competition (WQC) 2014’ in USA eingereicht und zum Teil mit Preisen ausgezeichnet wurden.

Käte Behrens: Ribbons & Blooms, 235 x 235 cm (li), Andrea Keuchel: Japanisches Medaillon, 135 x 135 cm (re)
Ausstellung ‘WQC Quilts 2014’
Dies ist keine feste Gruppe, die etwa zusammenarbeitet, sondern es sind einzelne Quilterinnen, die über Birgit Schüller, die die Koordination übernimmt, gesammelt beim amerikanischen Veranstalter einreichen.

Petra Niermann: Rubikon, 95 x 138 cm (li), Maria Duglosch: Eyecatcher, 101 x 97 cm (re)
Ausstellung ‘WQC Quilts 2014’
Die Teilnahme ist in zwei Kategorien (traditionell und innovativ) möglich.
Wenn aus einem Land mindestens zehn Arbeiten akzeptiert wurden und somit …

Claudia Scheja: Skyline, 175 x 175 cm (li), Marina Hilgert-Vervoort: Blockade, 80 x 119 cm (re)
Ausstellung ‘WQC Quilts 2014’
… bei den grossen Quiltshows in New England, Pennsylvania und Kalifornien gezeigt werden, kann noch ein ‘Best of Country-Preis’ zusätzlich vergeben werden.
Wenn Interesse besteht, wenden Sie sich bitte an Birgit Schüller. Der Einsendeschluss ist allerdings schon am 18. Mai 2015.
Die Organisation ‘Quilt Around the World’ veranstaltete im letzten Jahr ein Projekt mit vielfältigen Gestaltungsübungen ‘My Year of Design’ und zeigte …

Blick in die Werkschau ‘My Year of Design’ – Quilt Around the World
Foto: Gudrun Heinz mit freundlicher Erlaubnis von Quilt Around the World
… eine Werkschau von ansprechenden Ergebnissen. Wöchentlich wurden den Teilnehmern neue Aufgaben gestellt, die zu kreativen Ideen anregen sollten. Inzwischen ist auch ein gleichnamiges Buch mit diesen Übungen erhältlich.

Blick in die Werkschau ‘My Year of Design’ – Quilt Around the World
Foto: Gudrun Heinz mit freundlicher Erlaubnis von Quilt Around the World
Nun folgt wieder ein Wechsel des Ausstellungsortes – gut, dass man bei den vielen Eindrücken und Gesprächen auch mal Zeit hat, um durchzuatmen.
Nur ein ‘Zu’ musste ergänzt werden, um aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen ihrer Mitglieder den Namen der ganzen Gruppe zu bilden:
Der Gruppe ‘Zusammen’ hatten es die Wattepads angetan, die Cécile Trentini so variantenreich in einem Quilt verarbeitet und in ihrem Buch ‘Daily Beauty’ 2013 vorgestellt hat (vgl. meine Berichte von der Blog-Tour).
Man wandte sich an Cécile, die das Projekt unterstützte, und setzte eigene Ideen mit Wattepads um.
Reihum stellte dazu jedes Mitglied den Kolleginnen ein Thema und machte Vorgaben, so musste z.B. beim Thema ‘Leben im Meer’ der Hintergrund in helltürkis bis dunkelblau gehalten werden, wohingegen für die Oberflächengestltung eine freie Farbgestaltung vorgesehen war.
Wie die oben gezeigte Gesamtübersicht anschaulich zeigt …
… hatten die sechs Damen sichtlich viel Vergnügen beim Umsetzen der vielen Ideen in 10 x 10 cm grosse Quadrate.
Zum Abschluss dieses ersten Teils meines Berichts …
… begeben wir uns noch auf einen ausführlichen Rundgang durch die ‘Perlenquilts’ – 30 Jahre Patchwork Gilde, 30 Jahre aneinandergereiht wie Perlen – …

Barbara Büsing: Strandgut (li), Kerstin Presser: Reise einer Perle (re)
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde
… einer Ausschreibung der Gilde für ihre Mitglieder …

Kerstin Presser: Reise einer Perle, Detail
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde
… die mit vielen, ganz unterschiedlich aufgefassten Interpretationen aufwartete. Am besten sehen Sie selbst.
Pro Teilnehmer durfte eine Arbeit, die die strukturellen Merkmale eines Quilts aufzuweisen hatte, angemeldet werden.

Gabriele Tietz: Rosary Beads (li), Bärbel Müller: Perlenhochzeit (re)
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde
Alle eingereichten Arbeiten wurden in Dinkelsbühl ausgestellt.

Annette Rußwinkel: Perleninsel (ganz li), Ulrike Tillmanns: 30 (li), Christina Haasler: Patchwork und Perlen triben Blüten (re)
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde
Die Grösse war auf 35 x 70 cm festgelegt.

Anja Brenndörfer: Perlenketten (über) 30 Jahre Stoffrecycling (li), Brigitte Simon: Serpent + Mound (nach dem Zeremonialplatz in Ohio) (re)
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde

Brigitte Simon: Serpent + Mound (nach dem Zeremonialplatz in Ohio), Detail
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde

Anja Brenndörfer: Perlenketten (über) 30 Jahre Stoffrecycling, Detail
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde

Uta Krell: Gelege (li), Beate Heibutzki: Jahresfrüchte (re)
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde

Beate Heibutzki: Jahresfrüchte, Detail
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde

Gabi Heimann: Kostbar wie … (li), Monika Flake: Perlenreich (re)
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde

Verena Krause: Strichliste (li), Hanna Milchereit: Erinnerungen (Mitte), Sabine Wenninger-Dietrich: Gaudy Night (re)
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde

Claudia Scheja: aufgefädelt (li), Ina Frey: Perlenzauber (re)
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde

Brigitte Reemts: Perlensamen (li), Ursula Brenner: Geburtstagsperlen (re)
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde

Ursula Brenner: Geburtstagsperlen, Detail
Ausstellung ‘Perlenquilts’ – Ausschreibung der Patchwork Gilde
Alles geht einmal zu Ende, aber ich verspreche noch viele interessante Bilder von tollen Ausstellungen in Teil zwei meines Berichts.
Fortsetzung folgt!
***
Fotos: © 2015 Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz mit freundlicher Erlaubnis des Veranstalters und der Künstler
Zum zweiten Teil des Berichts geht es hier: https://blog.bernina.com/de/2015/05/patchworktage-2015-2/
Zum dritten Teil des Berichts geht es hier: https://blog.bernina.com/de/2015/05/patchworktage-2015-3/
Ich fotografiere mit einer Kamera wie die meisten Besucher und muss frei bekennen, dass gute ansehenswerte Ergebnisse nur die Kombination hochwertigste Kamera, gutes Berichterstatterauge (Gudrun), gutes Fotografenauge(oft Wolfgang), Nachbearbeitung der Aufnahmen am PC solche Qualität bringt, die alle begeistert – die Besucher und Daheimgebliebenen. Danke und auf zur Nadelwelt.
halli hallo,
über die netten kommentare (auch in meinem e-mail-postfach) freue ich mich wirklich sehr, herzlichen dank! es stimmt natürlich schon, der live-eindruck ist auch durch beste fotos nicht zu ersetzen, aber immerhin besser als gar keiner. nachdem der gestrige sonntag ganz im zeichen der familie stand, mache ich mich nun über die restlichen bilder her, damit der bericht mit teil zwo komplettiert werden kann. seid mal gespannt!
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
herzlichen Dank für deinen Bericht. Da ich dieses Jahr nicht dabei sein konnte, einer meiner Quilts aber schon, hat es mich sehr gefreut auf diesem Wege sehr schöne Eindrücke von Dinkelsbühl zu bekommen. Fast wie im Fussballstadtion – Live dabei hat viel Atmosphäre und ist unbeschreiblich – aber sehen kann man das “Spiel” am Fernseher besser. Danke für die vielen tollen Fotos (auch von meinem Quilt und dem einer meiner Schülerinnen (Kerstin Presser)).
Liebe Grüße
M. Hilgert-Vervoort
Hallo Gudrun! Dieser neue Bericht ist wieder wunderbar. Die Bilder zauberhaft. Vielen Dank und heute noch einen schönen Muttertag! Liebe Grüße Claudia
Hallo Gudrun,
vielen herzlichen Dank für Deinen ersten Bericht!
Ich hatte mir in Dinkelsbühl nicht alle Ausstellungen angeschaut, weil es mir einfach zu viel war. Zudem war das Schauen wegen der anderen Besucher und vor allem der Fotografen teilweise recht eingeschränkt. Ich laufe nicht gerne anderen durch die Sicht und kam von daher manchmal kaum von Fleck. Bin halt Großereignisse dieser Art nicht gewöhnt. Vielleicht habe ich beim nächsten Mal mehr standing, wenn ich weiß, was auf mich zukommt 🙂
Meine Hoffnung, dass Du wieder wunderbare Bilder zeigen würdest, auf denen ich ohne Gedrängel fast so viel sehen würde wie im Original, hast Du nicht enttäuscht 🙂
Liebe Grüße Annette.
Danke für die vielen Fotos ! So konnte ich auch mit dabei sein …………..
Herzliche Grüße aus Wien , Heidi
halli hallo,
vielen dank für die netten kommentare!
die beobachtung, dass viele besucher mit der kamera vor den augen sich durch die ausstellungen drängeln, mache ich natürlich auch (und nicht nur in dinkelsbühl). um so mehr freue ich mich, wenn ich nicht nur einen eindruck wiedergeben, sondern auch ein paar interessante punkte hervorheben kann. ob die eifrigen ‘foto-jäger’ sich dann hinterher die ‘beute’ überhaupt nochmals genauer ansehen, ist dann die frage …
einen schönen sonntag und
beste grüsse
gudrun
Vielen, vielen Dank Frau Heinz für die schönen Fotos. Meine Entscheidung war richtig, die Quilts genau zu betrachten und mich nicht auf das Fotografieren zu konzentrieren. Ich hatte die Hoffnung, nein, die Überzeugung , dass eine Heinz´sche Abhandlung mit tollen Aufnahmen im Blog erscheinen wird. Leider haben wir festgestellt, dass die Besucher durch die Ausstellungen hetzen, um so viel wie möglich Fotos zu “schießen” aber kaum mal einen Blick ganz nah auf die Quilts werfen, um auch das Handwerkliche zu sehen. Sehr schade. Freundliche Grüße von Regina L.
Wahnsinn, Gudrun Heinz!
Hier muss ich noch öfter mal reinklicken. Die Bilder sind so detailreich, das man immer noch was Neues entdeckt.
DANKE und einen Schönen Sonntag
Pia René