Diese beiden Muster habe ich Euch schon gezeigt. Ich musste doch unbedingt den Quertransport an meiner B 780 ausprobieren und dabei entstanden diese beiden Teile. Das Quilten mit dem Quertransport habe ich bei Kreuz und Quer beschrieben
Das Nähen der Flying Geese könnt Ihr nachlesen in meinem Beitrag Tula Pink meets Jinny Beyer.
Das größere Muster habe ich in eine Umhängetasche verwandelt. Und aus dem kleineren Muster habe ich eine kleine Kosmetik- oder Krimskramtasche für die Tasche genäht.
Zunächst dann die
Nähanleitung für die Umhängetasche
Mein fertig durchgestepptes Patchworkteil – mit dem Volumenvlies H 640 (Thermolan geht natürlich auch) und einer provisorischen Rückseite – hat die Größe von ca. 45 x 70 cm
Das Nähen dieser Träge habe ich Euch schon gezeigt bei den vielen verschiedenen Taschenträgern. Sie haben eine Länge von 90 cm.
Die Träger und die Schlaufe für den Knopf werden an der oberen Kante aufgesteppt. Den Abstand zwischen den Trägern probiert Ihr aus, die Tasche soll bequem zu tragen sein:
Das Innenfutter bekommt noch einige Innentaschen:
Und wird an die oberen Kanten rechts auf rechts genäht, die Seiten sind noch offen:
Die Seitennähte werden geschlossen. Dabei liegen die oberen Kanten der Tasche in der Mitte genau übereinander, die Tasche und das Futter liegen rechts auf rechts auch übereinander, im Futter bleibt eine Wendeöffnung:
An allen 4 Ecken jetzt die Dreiecke abstecken, die für die Bodenfalte abgenäht werden sollen:
Die Ecken werden übereinander gesteckt, die Ecke A auf die Ecke B und so breit abgenäht, wie der Boden breit werden soll, bei mir sind es 10 cm. Die seitlichen Nahtzugaben liegen übereinander:
Das wird an beiden Seiten so gemacht. Euer Taschenteil sieht jetzt so aus und kann auf rechts umgedreht werden, dabei liegt die offene Innennaht ganz innen – muss etwas gesucht werden:
Die Tasche von innen: man sieht keine abgenähten, überstehenden Ecken
Die offene Seitennaht mit Handstichen schließen oder ganz schmal absteppen mit der Maschine.
Die Tasche auf rechts wenden, die obere Kante mit dem Schmalkantfuß#10 absteppen, einen Knopf annähen:
Nähanleitung für eine Kosmetiktasche:
Reißverschluss einnähen:
Dieses Täschchen wird ähnlich genäht. Sie wird mit einem Reißverschluss geschlossen.
Ich zeige das Einnähen hier noch einmal:
Zunächst wird die eine Seite vom Endlosreißverschluss mit der rechten Seite nach unten auf der rechten Seite der Tasche am oberen Rand festgesteckt, das Futter dann rechts auf rechts auch feststecken:
Und mit dem Reißverschlussfuß #4, Nadelposition ganz links, angenäht:
Auf der anderen Seite dann ebenso: Reißverschluss feststecken, das Innenfutter rechts auf rechts oben drüber, dabei auf das gegenüberliegende Muster achten (bei mir stecken dort 2 senkrechte Stecknadeln) – dort muss der Übergang der Nähte von dem Patchworkmuster auf beiden Seiten stimmen:
Den Schieber jetzt auf den Reißverschluss schieben und den Reißverschluss abschneiden. Die Enden verriegeln, damit der Schieber nicht mehr abrutschen kann:
Das Innenfutter und das Patchworkteil rechts auf rechts legen, der GEÖFFNETE Reißverschluss liegt dabei in der Mitte. Die Seitennähte schließen, eine Wendeöffnung im Innenfutter frei lassen und die Ecken – jetzt aber wesentlich kleiner – genauso abnähen wie oben bei der großen Tasche:
Hier sieht man, warum der Reißverschluss geöffnet sein muss. Bei einem geschlossenen Reißverschluss kann die Tasche nicht auf rechts gewendet werden:
Die Wendeöffnung wieder per Hand oder mit der Nähmaschine schließen:
Fertig ist auch dieses kleine Täschchen:
Beide passen recht gut zusammen:
Beim nächsten Mal zeige ich Euch, wie Ihr mit dieser Ecken – Abnäh – Methode Stehbeutel nähen könnt. Dabei gibt es noch etwas ganz anderes zum Üben für Euch:
Bis bald und viel Spaß beim Nähen!
Wiebke
Liebe Wiebke,
wie immer eine tolle Anleitung von der Fachfrau. Es gibt einfach Klassiker im Patchworkbereich, die werden nie alt oder langweilig, dazu gehören die Flying Geese.
Am Wochenende sah ich ganz viele davon, im Allgäu, auf einem Biogänsehof.
Flying Geese in weiss!
Herzliche Grüße,
Jutta
halli hallo wiebke,
unter deinen kundigen händen entsehen immer wieder bildhübsche artikel im klassischen patchworkstil – klasse! und vielen dank, dass du deine anleitungen so ausführlich beschrieben zur verfügung stellst – nochmal klasse!
beste grüsse
gudrun
Das ist ein sehr schönes Set!