Kreative Artikel zum Thema Quilten

Es war einmal …

 

– ein Poncho.
In den siebziger Jahren habe ich mir diesen Poncho aus wunderbarer, weicher Wolle gestrickt. Damals dann auch viel getragen. Dann blieb dieser Poncho liegen, trennen konnte ich mich nicht von diesem Teil, vielleicht aufbewahren für ein ganz anderes Projekt, die Wolle war mir einfach zu schade zum Entsorgen.
Nähanleitung Filzkorb

Schon im vorigen Jahr dann mein Entschluss: jetzt oder nie.
Ab in die Waschmaschine! Mit 60°C gewaschen – schön klein und verfilzt kam der Poncho wieder aus der Waschmaschine raus. Aber das war kein Fehler von mir und ein falsches Waschprogramm – nein, genauso hatte ich es mir auch vorgestellt. So blieb der Poncho dann leider wieder längere Zeit hängen, aber immer sichtbar für mich im Arbeitszimmer :
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb

Nähanleitung Filzkorb

Wie soll es jetzt weitergehen? In der vorigen Woche habe ich mir dieses schöne dicke Filzteil vorgenommen und habe endlich eine Lösung gefunden. Eine Tasche oder ähnliches sollte es schon werden. Aber wie und welchen Schnitt dafür entwerfen?
So herum gedreht konnte ich dann die Schnittteile für eine korbähnliche Tasche ausschneiden:
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb

Die angeschnittenen 90°-Dreiecke bilden dann den Boden für diesen Korbe.
Mit dem Punchingtool habe ich mir einige Reste von meiner damals gekauften Wolle – ja, genau, die liegt immer noch in meiner Truhe!! – auf die Teile gefilzt. Diese nicht verzwirnte Wolle eignet sich bestens zum Punchen:
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb
Von hinten sieht dieser Kreis so aus, die Wollfasern erscheinen auch auf der Rückseite:
Nähanleitung Filzkorb

Auch den Kragen habe ich zerschnitten, das soll dann eine Innentasche werden:
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb

Das Material ist jetzt so dick, dass ich die Teile nicht einfach rechts auf rechts zusammennähen wollte. Meine BERNINA 780 schafft das zwar mühelos, aber eine so dicke Nahtzugabe auf der Innenseite wollte ich nicht haben.
Was bleibt dann für eine Methode des Zusammennähens? Mit der Quilt-as-you.go-methode muss es klappen.
Für die Außenseite habe ich mir Jeansstreifen – die Breite: 4x die Nahtzugabe = 3 cm oder 1 inch – zugeschnitten und für innen einen gemusterten Patchworkstoff, der gleich doppelt gelegt auf der Rückseite mit angenäht wird. Vorher noch die Ecken etwas abgerundet, dann geht das Annähen einfacher:
Nähanleitung Filzkorb
Zunächst je 2 Teile zusammennähen:

Der Jeansstreifen liegt beim Nähen oben, dann das Taschenteil und unten drunter der geblümte, doppelt gelegte Patchworkstreifen, um die Rückseite zu versäubern.

Nähanleitung Filzkorb

Nähanleitung Filzkorb

Nach dem Annähen an das erste Taschenteil wird nur der Jeansstreifen an das andere Taschenteil genäht:
Nähanleitung Filzkorb

Von rechts sieht das jetzt so aus:
Nähanleitung Filzkorb

Und von links wird der bunte Streifen über die beiden Nahtzugaben gelegt, die genau aneinanderstoßen, und dann mit Handstichen festgenäht:
Nähanleitung Filzkorb

Die beiden Hälften sind fertig:
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb

Die beiden Hälften werden genauso zusammengenäht:
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb

Für die Taschengriffe konnte ich 2 Streifen, die nach dem Zuschneiden übrig blieben, verwenden. Den mittleren Teil habe ich als Rolle zusammengenäht- so liegt der Griff wunderbar in der Hand:
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb

Von innen mit der Rollkragen-Innentasche:
Nähanleitung Filzkorb

Von unten:
Nähanleitung Filzkorb

Fertig ist mein Einkaufskorb aus meinem 70ger – Poncho:
Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb

Nähanleitung Filzkorb
Nähanleitung Filzkorb

Das wird jetzt mein Lieblingskorb zum Einkaufen: nostalgisch, recycelt, fast schon Geschichte, schön stabil, unempfindlich und auch noch nett anzusehen.
Viele Grüße
Wiebke

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

19 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team