Kreative Artikel zum Thema Quilten

Wir feiern 10 Jahre BSR

Zeit für mich, endlich einmal diesen Fuß auszuprobieren. Noch unangetastet liegt er bei mir in der Schublade.

Von vielen habe ich gehört, dass jemand, der schon lange quilten kann, mit diesem Fuß nichts anzufangen weiß. Das möchte ich jetzt doch genauer wissen.

Zum Üben habe ich mir eine Hülle für einen Ordner genäht, in dem dann endlich meine vielen losen Rezeptseiten sortiert eingeordnet werden können.

Ein Motiv wollte ich auf diese Hülle freihandquilten – nähmalen – mit dem BSR-Fuß. Also sticken ohne Stickmodul.

Meine allerersten Versuche verliefen wirklich kläglich. Da kämpfen doch die Maschine und ich, wer gewinnen soll. Die Nadel bewegt sich doch nur, wenn der Stoff bewegt wird. Da nützt kein Gas geben, keine hohe Geschwindigkeit.

Das Anschließen, das Einstellen der Nähmaschine, das Vorbereiten meiner Probestücke – alles ging ganz einfach. Und nach einigen Versuchen haben wir beide – die Maschine mit dem BSR und ich – es doch geschafft, wir haben uns geeinigt. Sie macht jetzt das, was ich möchte: sie näht jetzt in die Richtung, die ich ihr vorgebe und mit der Geschwindigkeit, mit der ich meine Arbeit hin und her bewege. Keine Bewegung der Arbeit = keine Stiche. Das ist hierbei die eigentliche Umstellung.
Meine ersten Stiche auf einem Probelappen, hier muss noch einiges anders eingestellt werden. Ich habe die Fadenspannung gelockert und den Füßchendruck verändert.

Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Als erstes habe ich mein Motiv auf auswaschbares Stickvlies gezeichnet und auf dem Stoff in einen Stickrahmen gespannt:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Mit der ersten Garnfarbe dann die Umrisse genäht:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Hier seht Ihr auch das rote Lämpchen unter dem Fuß – dann ist die Maschine startklar und näht sofort, wenn der Stoff bewegt wird.

Mit der nächsten Farbe geht es weiter:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Und immer weiter, bis alle Schuppen ausgefüllt sind:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Von hinten sieht es auch recht ordentlich aus:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Vor dem Auswaschen schneide ich alle Überstände ab, die reichen später immer noch für kleinere Arbeiten und müssen nicht weggespült werden:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Bei meinem 2. Versuch zeichne ich einen Fisch direkt auf meinen Stoff, bügel Volumenvlies drunter und beginne zu sticken ohne Stickrahmen, es klappt ebenfalls sehr gut:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Jetzt geht es gleich auf die Buchhülle mit Volumenvlies und einer Rückseite drunter, auch ohne den Stickrahmen:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Nach dem Sticken nähe ich die Innenklappen rechts auf rechts fest. Dann wird das Innenfutter auch rechts auf rechts rundherum festgenäht, an der Innenklappe bleibt eine Öffnung zum Wenden:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Alles auf rechts wenden, die Nähte gut ausstreichen und bügeln, mit dem Schmalkantfuß #10C rundherum absteppen.
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Fertig:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Und jetzt geht es an das Einsortieren der losen Seiten:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Es klappt also doch schon ein wenig mit dem jetzt 10jährigen BSR und mir, obwohl ich schon viel länger als 10 Jahre mit der Maschine frei gequiltet habe.

Bei meinem 2. Projekt, ebenfalls eine Buchhülle für die süßen Backfans, habe ich appliziert und frei gestickt. Die Einzelteile sind auf Vliesofix gebügelt und dann aufgeklebt zum Sticken.

Zunächst einen Cup Cake einzeln ausprobiert:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Die Buchhülle bekam zwei dieser süßen Naschereien auf die Vorderseite, die Farben gleich passend für das Geschenk:
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß
Wir feiern 10 Jahre BSR-Fuß

Und diese Cup-Cake-ähnlichen Törtchen gab es gleich nach dem Fotografieren zum Kaffee, lecker und viel zu süß.

Also, wer jetzt den BSR-Fuß besitzt und auch einmal sticken möchte ohne Stickmodul – so kann es auch bei Euch klappen. Es sieht natürlich nicht so perfekt wie mit dem Stickmodul aus, ich bin aber mit meinen ersten Versuchen mit dem BSR-Fuß zufrieden und werde weiter “nähmalen” und dann auch quilten.

Viel Spaß dabei
wünscht Euch
Eure Wiebke

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team