An dieser Story ist fast alles unglaublich: die Ausstellung, der Hintergrund, die Menge der Quilts, das Buch, der Buchtipp. Fangen wir mal von hinten an: Normalerweise suche ich mir ein Buch aus, das ich gerne besprechen möchte und richte eine diesbezügliche nette Anfrage an den Verlag.
In diesem Fall traf vor einiger Zeit eine E-Mail aus New York City bei mir ein und das American Folk Art Museum kam auf mich zu und fragte an, ob ich daran interessiert sei, das Buch vorzustellen und zu rezensieren! Oh yes, please!
Ich war begeistert, hin und weg. Und zwar nicht nur von der Aussicht, das Cover des Buches zeigen zu können (was normal ist), sondern im Hinblick auf die Leserinnen und Leser hier im Blog dachte ich, ein paar Fotos von der zugrundeliegenden spektakulären Ausstellung, die wiederum auf einer grandiosen Sammlung basierte, müssten einfach sein. Zumal ich 2011 nur eine relativ kurze Notiz über diese Ausstellung hier im Blog bringen konnte. Unmöglich konnten alle gerade in den paar Tagen in New York City gewesen sein und diese fantastische Show gesehen haben, unwahrscheinlich, dass man dies hierzulande als allgemein bekannt voraussetzen kann, obwohl die Nachricht sich damals in Windeseile in der Quiltwelt verbreitete.
Gedacht – getan, sprich: verhandelt. Nun gibt es ja nicht nur das Museum, sondern auch noch den Verlag Skira Rizzoli (Rizzoli? Ja genau, die Mega-Buchhandlung in NYC) und einige Rechte, die zu berücksichtigen und abzuklären sind. Ein paar Wochen und E-Mails später: Mein Plan ist …
… mir gelungen! Entgegen der sonst üblichen Praxis stellen mir Museum und Verlag freundlicherweise eine Auswahl von Bildern zur Verfügung und erlauben die Veröffentlichung! Womit wir nun erstmal zum Hintergrund übergehen können. Bitte bequem zurücklehnen und geniessen …
Im März 2011 präsentierte das American Folk Art Museum in New York City in der Park Avenue Armory für nur kurze Zeit eine phantastische Ausstellung unter dem Titel ‘Infinite Variety’: über 650 antike rot-weisse Quilts aus drei Jahrhunderten, einer schöner als der nächste, zusammengetragen von Joanna S. Rose.
Innerhalb der nur sechs Tage lang gezeigten Show kamen über 26.000 Besucher bei freiem Eintritt, um die Pracht zu bewundern, womit Daniel Rose seiner Ehefrau ihren Wunsch zum 80. Geburtstag erfüllte: Noch nie zuvor hatte sie alle ihre gesammelten Schätze zusammen sehen können und gleichzeitig sollte es auch ein Geschenk für die Stadt New York sein. Und was für ein Geschenk!
Das 352 Seiten umfassende Buch dokumentiert nicht nur diese unvergleichliche Collection in 675 brillanten Farbfotos, sondern auch die preisgekrönte Installation von Thinc Design – alles undenkbar ohne die unermüdlichen Anstrengungen der Museumsmitarbeiter und natürlich ohne die Leidenschaft von Joanna S. Rose mit ihrem fabelhaften visuellen Gedächtnis, denn jedes Quiltdesign und jedes Patchworkmuster ist in seiner Ausführung einzigartig!
Diese derart exzeptionelle Ausstellung war das, was man im Englischen treffend als ‘a once-in-a-lifetime experience’ bezeichnet – für Veranstalter wie Besucher eben nur einmal im Leben möglich. Jedenfalls bis jetzt. Denn die Familie Rose hat die Möglichkeit genutzt, alles aufzubewahren, um diese Ausstellung nochmals an anderen Orten zeigen zu können, also die Pläne, Hängevorrichtungen usw. bis hin zur Lagerung der Quilts in der richtigen Reihenfolge, damit sie wieder Rücken an Rücken passend gehängt werden können. Fehlen nur noch die Gelegenheiten und natürlich die finanzielle Ausstattung eines solchen Projektes.
Bei der Lektüre gönne man sich zuerst die einführenden Worte der Museumsdirektorin, Anne-Imelda Radice PhD, das Statement der Sammlerin, Joanna S. Rose und die diversen Vorworte von Kuratoren, Ausstellungsmachern und anderen Experten, die aus den verschiedenen Perspektiven die unterschiedlichen Facetten dieses Unternehmens schildern, das immer grösser wird und immer noch mehr Leute beschäftigt. Höchst interessant zu lesen, was aus einem Geburtstagswunsch werden kann!
Mrs. Rose hatte zunächst noch nicht einmal eine genaue Vorstellung von der Anzahl der von ihr in den 1950er Jahren auf Flohmärkten erworbenen Quilts, die, um Ausstellung und Katalog auf die Beine stellen zu können, beispielsweise zunächst fotografiert werden mussten (wer je für die Herstellung eines Kataloges einen Quilt ordentlich aufgenommen hat, weiss, dass man ihn zunächst auspacken, die unvermeidlichen Fädchen und Fusseln entfernen, aufbügeln, messen und alles aufschreiben, hängen und ausleuchten muss, bevor überhaupt auf den Auslöser der Kamera gedrückt werden kann).
Dann hatten die Spezialistinnen des Museums die Aufgabe, jedes Muster zu identifizieren und zu klassifizieren, um eine geordnete Darstellung herbeizuführen. Und das sind noch leichte Übungen im Vergleich zum Finden eines Ausstellungsdesigns und Umsetzung desselben … all das, der ganze Werdegang wird illustriert von den grossartigen Farbfotos dieser umwerfenden Show.
Im Hauptteil des Buches folgen nun elf Kapitel, die in wohl geordneter Reihenfolge alle Quilts mit ihren verschiedenen Designs zeigen, vom Wholetop Quilt (wie z.B. den Lone Star), über Log Cabin-Variationen, Pictorial Quilts (wie z.B. Blätter- oder Baum-Muster oder das Schulhaus) bis hin zu den traditionellen Patchworkmustern, die aus Streifen, Quadraten, Dreiecken usw. gebildet werden. Der Einfallsreichtum ihrer Schöpferinnen ist wirklich unglaublich! Und, da die Quilts ausnahmslos in Rot und Weiss gearbeitet wurden, sind die Besonderheiten und Details wunderbar zu erkennen.
Fazit: Auch wenn auf Englisch geschrieben, so wirken allein schon die exzellenten Fotos von Gavin Ashworth und machen ‘Red & White Quilts – Infinite Variety’ zu einem lang erwarteten Muss in den Bücherregalen von allen Patchwork- und Quilt-Fans, das immer wieder sehr gern zur Hand genommen werden wird. Schlaflose Nächte und Schäfchenzählen sind passé – Quilts, Quilts und nochmals Quilts sind angesagt! Einfach ein Traum!
Elisabeth V. Warren / Maggi Gordon: Red & White Quilts – Infinite Variety, Collection of Joanna S. Rose, Presented by the American Folk Art Museum, Skira Rizzoli, New York 2015, ISBN 978-0-8478-4652-8, ca. 57 EUR
Alle Fotos: © by Gavin Ashworth
Mein herzlicher Dank für das Zur-Verfügung-Stellen von Infos und Fotos geht an Barbara Livenstein vom American Folk Art Museum und Pam Sommers vom Verlag.
Lesen Sie auch meine Rezension auf meiner Website in der Rubrik BUCHTIPPS
An alle, die sich für dieses Buch interessieren, es gibt eine neue Auflage.! (04/2023)ISBN 978-0847846528
halli hallo karin,
1000 dank für die info! weiteres dazu findet ihr beim american folk art museum, new york:
https://shop.folkartmuseum.org/
danke dir nochmals und
beste grüsse
gudrun
The quilts along with the way they are all displayed is one beautiful exhibition.
Thank you for sharing all that talent. Happy Stitching
Hi Brenda,
Thanks a lot for your lovely comment. This exhibition is a really unique one and in a sense everlasting.
Best wishes,
Gudrun
Hallo Gudrun,
durch deinen wunderbaren Bericht mit den schönen Bildern, bin ich auf den Katalog aufmerksam geworden. Zu Weihnachten hat er bei mir Einzug gehalten und ich bin fasziniert von dieser Vielzahl von rot weißen Quilts, Danke für den tollen Artikel.
Gruß Mecki
halli hallo mecki,
tolle nachricht – herzlichen dank dafür! solche posts wie dieser motivieren mich auch dazu, weiter die augen offen zu halten und im fall der fälle wieder mal bücher hier im blog vorzustellen.
ausserdem freut es mich natürlich sehr für dich, dass du dieses herrliche buch nun in besitz hast. wie ich hörte, hatte der für europa zuständige grosshändler (sitzt in england) sogar zeitweilige lieferschwierigkeiten, da das buch vorübergehend nicht am lager war … also sehr gut, dass es bei dir zu weihnachten alles geklappt hat. weiterhin viel vergnügen damit!
beste grüsse
gudrun
Danke Gudrun für diesen schönen Bericht. Ich wünschte mir auch, mehr davon zu sehen. Dieses Wochenende habe ich den Katalog zum Geburtstag erhalten – Juchu!!!! Nach dem Auspacken war ich für nichts mehr anderes zu haben – und mein Teddy mußte weiter warten. In dieser Vielfalt zu schmöckern ist einfach traumhaft.
Liebe Grüße
Hedwig
PS: Mein Mann hat die Bestellung über besagten Link getätigt.
halli hallo hedwig,
das ist ja einfach super! vielen dank für deine mitteilung.
ich gratuliere dir sehr herzlich noch nachträglich zum geburtstag und zu diesem schönen geschenk! da wirst du noch lange etwas davon haben. und vielleicht setzt du ja eines tages auch noch eins der schönen muster um. dann bitte ich schon jetzt um ein foto hier im blog 🙂
beste grüsse
gudrun
Vielen Dank für die Glückwünsche.
ja da gibt es wirklich viele Anregungen.
Einen LoneStar hab ich zwar schon einmal gemacht aber mehrfärbig.
Liebe Grüße
Hedwig
1000 dank! ein prachtstück! der stern leuchtet so schön aus der mitte heraus. man kann hier richtig den unterschied sehen zu den rot-weissen quilts.
DANKE Gudrun, Unglaublich !!! und Wunderschön !!!
LG monika
vielen dank, liebe monika!
ein schönes wochenende und
beste grüsse
gudrun
Liebe Gudrun, wie immer, ein mind-blowing Bericht. Wo kann man diesen tollen Katalog erwerben? Herzliche Grüsse Rebecca
halli hallo rebecca,
herzlichen dank für deine freundliche reaktion. du bekommst den katalog leicht über den internetbuchhandel, z.b. landest du über die titeleingabe in der suchbox auf meiner website in der rubrik buchtipps, dort im inhaltsverzeichnis, punktgenau bei amazon. aber bestimmt hat ihn auch die konkurrenz 🙂 ist ja eben erst erschienen und ganz neu.
beste grüsse
gudrun
halli hallo,
noch eine bemerkung zur bestellung bei amazon:
inzwischen habe ich einen direkten link bei meiner rezension eingefügt, der hier zu finden ist:
http://www.quiltsundmehr.de/WARREN.htm
erfolgt die bestellung direkt darüber, so erhalte ich dafür einen kleinen prozentualen anteil, der es mir erlaubt, die kosten für meine website zu senken und neue rezensionen zu realisieren. vielen dank vorab!
beste grüsse
gudrun
Liebe Gudrun,
das ist ja ein wahnsinns Bericht! … und erst die Bilder dazu! Ich kann gar nicht mehr aufhören hinzusehen :o).
Eine Frage habe ich aber doch, nur um sicher zu gehen, ob ich es richtig verstanden habe: Eine (einzige!) Frau hat alle diese Quilts zusammengetragen? Ich meine … wie bewahrt man über 650 Quilts auf!!! Ich glaube ich habe es doch noch nicht verstanden!
Aber ich schaffe es auch nicht, den Text in Ruhe zu lesen, weil ich immer wieder durch die Bilder abgelenkt werde *lach*. Wie schaffen die anderen das nur, den Artikel zu lesen? *dieAngiediesichamKopfkratz* ;-).
Lieben Gruß und herzlichen Dank für diesen wundervollen Bericht
die Angie
halli hallo liebe angie,
zuerst mal herzlichen dank für deinen kommentar.
du hast es ganz richtig verstanden: eine einzige frau hat die rot-weissen quilts zusammengetragen – sie legt wert darauf, nicht als sammlerin bezeichnet zu werden – und hatte sie bis zur ausstellung 2011 nicht alle zusammen zur gleichen zeit sehen können. erst diese ausstellung hatte dies ermöglicht. in einem der vorwörter habe ich gelesen, dass sie in einem zedernholzschrank lagern, über dessen dimensionen ist aber nichts angegeben. andererseits kann man sich vielleicht auch vorstellen, dass die familie rose nicht gerade zur unterschicht gehören dürfte und ihre möglichkeiten haben wird …
und zu deiner beruhigung: der artikel bleibt ja hier im blog erhalten. du kannst ihn so oft du willst und wann immer du willst ja wieder und wieder aufrufen. irgendwann legt sich die aufregung bestimmt 🙂
beste grüsse
gudrun
Mal sehen, ob sich die Schnappatmung heute noch legt ;-).
Ich muß eigentlich was dringendes für den Chef fertig machen, aber ich kann nicht! … dieser Artikel “raubt” meine Aufmerksamkeit.
Mir tuen sich da jede Menge Fragen auf, die sicher nur durch Joanna S. Rose beantwortet werden könnten.
Ich sehe Joanna S. Rose auch nicht als Sammlerin 😉 … viel mehr als Retterin oder Bewahrerin! Wir könnten uns nicht die schönen Quilts ansehen, wenn Mrs. Rose diese nicht vor schlimmen bewahrt hätte!
Auch die Art der Präsentation ist ganz wundervoll. Quilts die im nichts schweben, Quilts die wie ein Buch präsentiert werden.
Gucke Dir mal einige der Bilder sehr genau an, dass ist wie Memory spielen, den einen oder anderen gibt es doppelt, der darf dann vom Spielfeld ;-))))
Lieben Gruß
Angie
halli hallo angie,
‘retten’ und ‘bewahren’ sind sehr gute stichworte, denn man stelle sich vor, wann ein gegenstand soweit ist, dass er auf einem flohmarkt landet. auch hätte man die alten quilts (z.t. 100 – 200 jahre alt) damals, also ab den 1950er jahren, gern als verpackungsmaterial benutzt.
die ausstellungsgestaltung wurde ausgeschrieben. die idee von thinc design lag innerhalb von zwei tagen auf dem tisch und machte letztlich das rennen. auf dem vorletzten bild kann man es erahnen, dass alles von einem zentralen kreis weisser stühle ausgeht (über die quilts drapiert wurden), eine anspielung an quilting bees und an die soziale komponente. daraus entwickeln sich dann die spiralförmigen präsentationen.
so, und diese kenntnisse habe ich aus den dem katalogteil vorangestellten texten verschiedener autoren gewonnen. aber da drin steht noch eine ganze menge mehr!
beste grüsse
gudrun
Liebe Gudrun!
Da bleibt die Luft weg – man vergißt zu atmen.
Schon Dein Bericht 2011 – den Link dazu habe ich mir damals gleich abgespeichert, um immer mal wieder zu staunen – war einfach fantastisch.
Das Buch muß unbedingt als “Bilderbuch” in mein Regal, am besten ans Bett.
Ganz herzlichen Dank !
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo liebe wiebke,
bitte sehr, gern geschehen!
dass deine reaktion so ausfallen würde, das hab ich mir schon so gedacht. das buch kann einen nicht kalt lassen 🙂
beste grüsse
gudrun
Hurra ! Ich bekomme es zu Weihnachten !!!
Muß nur leider warten, aber ich habe ja noch den Link von Deinem Bericht 2011.
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo wiebke,
herzlichen glückwunsch! da kannst du dich auf ein wunderbares geschenk freuen! super!
beste grüsse
gudrun
Das Buch ist da! Aber ohne auszupacken wurde es doch gleich weggepackt!!!!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Wiebke
:-/// …. das ist voll gemein! …. noch fast 2 Monate bis Weichnachten!
Kannst Du nicht vorher noch Deinen Geburtstag einschieben ;-))))
Liebe Gudrun,
das man dich herangetreten ist um diesen unfassbar schönen Ausstellungskatalog – bzw. das Buch zur Ausstellung zu rezensieren verwundert mich überhaupt nicht! Auf dein fachmännisches Urteil und deine Gabe, die Quilts mit deinen Kommentaren ins rechte Licht zu rücken hast du dir verdienter Maßen Renommee erworben.
Als ich von dem Buch zur Ausstellung zum ersten Mal lass, war ich sofort drauf erpicht, mir das Buch zu beschaffen! Bisher hatte ich nur die veröffentlichen Bilder der Ausstellung auf der Website des Museums betrachten können – die übrigens auch eine hervorragende App dazu gemacht haben, in der man vrituell durch die Ausstellung gehen kann und einige Exponate erklärt bekommt. Allerdings ist ein Buch immer noch mal was anderes! Ich greife immer wieder zu meinen diversen großformatigen Quiltbüchern, wenn ich Inspirationen suche – sowas lässt sich auch durch noch so gute Darstellungen im Internet nicht vergleichen.
Deine Rezension bestärkt mich noch mal zusätzlich, mich um das Buch zu bemühen und ich hoffe sehr darauf, dass wir die Ausstellung auch mal in Europa zu sehen bekommen werden – Live ist es bestimmt der Hammer!
Tausend dank für diesen tollen und informativen Post!
Liebe Grüße,
Andrea
halli hallo liebe andrea,
1000 dank für deine freundlichen ausführungen. die ergänzung mit der app mit dem virtuellen rundgang usw. finde ich besonders interessant. mir geht es genauso, manches brauche ich in papier und dazu zählen auch diverse bücher – so wie dieses! inspirationen findest du darin en masse, das kannst du dir bestimmt vorstellen 🙂 ob die ausstellung jemals wandert und zu sehen sein wird? wäre ein traumziel!
weiterhin frohes schaffen und
beste grüsse
gudrun
Das sieht ja gigantisch aus!
Kann man sich da überhaupt satt sehen?
Herzliche Grüße
Pia René
halli hallo pia rené,
vielen dank! ich denke, satt sehen kann man sich da nicht wirklich, wobei ich persönlich nicht genug von quilts bekommen kann 🙂
beste grüsse
gudrun
Oh mein Gott, das ist ja absolut fantastisch!! Mir ist gerade beim mehrfachen lesen und Bilder nochmal und nochmal anschauen der Kaffee kalt geworden :-). Was eine Show, was eine Leistung. Ich bin hingerissen, liebe Gudrun und ich denke, das Buch muss ich bestellen. Allein die Präsentation der Quilts an sich ist schon genial, von der Schlichtheit der einzelnen Arbeiten und der immensen gesamten Wirkung ganz abgesehen. Einfach nur WOW!!!
Danke für deine Anstrengung, die Arbeit hat ja eine lange Weile angedauert, doch hat sich jeder Tag deiner Mühe gelohnt. Danke!
Ich pack nun meinen Wagen voll und fahre nach Steckborn zu den Kreativtagen, vorher spiele ich noch ein wenig an meiner neuen Lieblingsmaschine :-)) und hoffe auch, dass sich meine Mühe lohnen wird.
Herzlichst,
Jutta
halli hallo jutta,
herzlichen dank für deine prompte antwort. da kann man doch nur begeistert sein! und diese mühe habe ich gerne auf mich genommen 🙂
für die kreativtage wünsche ich dir und allen daran beteiligten ganz viel spass, ich bin sicher, dass man ebenfalls begeistert sein wird.
beste grüsse
gudrun