Kreative Artikel zum Thema Nähen

Teddykurs, Teil 2

Die Arme und Beine

Es geht weiter mit unserem Teddy. Ihr habt sicher den ersten Abschnitt geschafft und wollt endlich weitermachen. Und wer jetzt erst anfängt, schafft Teil 1 vom 1. Oktober und Teil 2 auch an einem Wochenende.

Hier findet Ihr Teil 1

Heute nähen wir die Arme, Beine und die Ohren. Es wird etwas schwieriger, aber mit viel Geduld und Mut wird Euer Teddy auch ein heißgeliebtes, wunderschönes Prachtexemplar.

Die Gelenkscheiben werden auch schon eingesetzt.

Wenn etwas unklar ist oder ich zu wenig erklärt habe, stellt bitte Eure Fragen hier – ich werde spätestens am Abend antworten und helfen.

Die Beine

Zunächst wieder alle Nähschritte aus dem weißen Stoff:
Das Beinteil – hier zeige ich das Bein mit dem einteiligen Schnittmuster – zusammenklappen und die Nählinien genau übereinander stecken. Die Stecknadel von oben nach unten genau auf die Linie stecken. Genäht wird der untere Teil bis zur Öffnung und die obere Rundung:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Die Sohle einsetzen. Dabei zuerst wieder die Zeichen von der Ferse und der Spitze übereinander stecken und dann rundherum gut stecken und langsam rundherum nähen.

Wer sich das Nähen so nicht traut, sollte hier lieber heften oder mit Handstichen nähen. Es klappt aber auch mit der Maschine! Denkt an Margarethe Steiff, die zuerst auch alles per Hand nähte und sich dann über die erste Nähmaschine gefreut hat. Diese alte Nähmaschine musste damals noch mit der rechten Hand gekurbelt werden – wie einfach haben wir das jetzt mit unseren tollen Nähmaschinen!
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

So kraus das auch aussieht mit dem dünnen Stoff – es hat geklappt:

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Jetzt auch hier wieder mit dem blauen Mohair von Käptn. Blaubär:
Das Bein zusammenklappen und zusammennähen, den Flor wieder gut nach innen streichen, Den Fuß und die Öffnung zum Stopfen freilassen:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Das Einsetzen der Sohle aus dem Pfotenstoff – meistens Wildlederimitat:

Für die Pfoten und die Sohlen habt Ihr ein großes Stück Wildlederimtitat in Eurer Packung. Dieses Standardstück ist recht groß für unsere kleinen Teile. Wir wollen hier einen ganz traditionellen Teddy nach altem Vorbild arbeiten. Es gibt aber auch andere Schnittmuster mit größeren Sohlen und Pfoten.
Wieder die beiden Zeichen an der Ferse und an der Spitze übereinander stecken, dann rundherum gut feststecken und langsam rundherum nähen – hier sieht das schon wesentlich besser aus als bei dem Probenähen mit dem weißen Stoff, weil alles etwa fester ist:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Vor dem Wenden auf die rechte Seite werden die Nahtzugaben in den Rundungen ganz vorsichtig wenig eingeschnitten. In den negativen Rundungen, die Innen-Ecken – am Spann – auch einschneiden, damit die Naht glatt wird.

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
Der fertige Fuß mit der Sohle:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Bei meinem Vorschlag für ein Bein aus den Stoffen:
Ihr näht das Bein an beiden Seiten zusammen, vorne durchgehend und hinten mit einer Öffnung zum Stopfen – das seht  Ihr bei den Bildern vom Leinenteddy.

Die Arme

Zunächst wieder der Arm wie im Schnittmuster vorgegeben – nur mit einer Naht auf einer Seite.
Genäht aus dem weißen Stoff:
Die Pfote wird eingesetzt:
Den Arm und die Pfote rechts auf rechts legen, genau auf das Zeichen in der Ecke achten! Genäht wird nur bis zu diesem Zeichen!
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
Die Nahtzugabe einschneiden bis zur Ecke, aber nur von dem Armteil – hier der weiße Stoff, der blaue Stoff(die Pfote) wird nicht eingeschnitten!:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Jetzt die Pfote nach oben drehen, den Arm zusammenlegen, Zeichen auf Zeichen zusammenstecken und langsam rundherum nähen, dabei die Öffnung für das spätere Stopfen frei lassen:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
Hier nähe ich den Arm von Miss BERNINA.
Das geht natürlich in gleicher Weise mit dem Mohair, hier ist es mit dem glatten Walkstoff besser zu erkennen.

Pfote annähen, Zeichen auf Zeichen, dann nur das Armteil einschneiden bis zur Ecke. Die Pfote drehen (das geht nur, wenn Ihr die Ecke gut eingeschnitten habt) und den Arm rechts auf rechts übereinander stecken und langsam nähen:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

jetzt wieder die Rundungen vorsichtig einschneiden und auf rechts umdrehen.

Wenn Ihr die Variante mit dem geteilten Arm nähen möchtet,( das ist auch etwas leichter, es gibt aber eine Naht mehr im Arm), näht Ihr das Pfotenteil an den Innenarm und dann die beiden Armteile zusammen, Zeichen auf Zeichen und die Öffnung zum Stopfen frei lassen.

Die Ohren

Bei den Ohren auch wieder auf die Zeichen : 1 – 2 – 3 achten. Rechts auf rechts legen, die  – 2 – an der offenen Seite liegen übereinander, den Flor wieder gut nach unten streichen und rundherum nähenBERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Die Nahtzugabe nach innen legen und festheften.

Die Ohren von Miss BERNINA, die Nahtzugabe ist schon geheftet, hier sieht man es besser:

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Vor dem Einsetzen der Gelenke hefte ich mir alle Nahtzugaben an den Öffnungen zum Stopfen um. Später ist dann das Zusammennähen mit Handstichen an dieser umgelegten Nahtzugabe viel einfacher und sieht auch viel sauberer aus. Hier nur als Beispiel zu sehen bei dem Teddy aus den alten Leinentüchern – das offene Bein an der hinteren Naht:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Das Einsetzen der Gelenke in die Arme und Beine

Bei dem Gelenkscheibensatz gibt es bei unserem Gelenksatz:

  •    6 große Scheiben für die Beine und den Kopf, 55 mm
  •    4 kleinere Scheiben für die Arme, 40mm
  •  10 Unterlegscheiben
  •    5 Schrauben
  •  10 Muttern

Ich arbeite hier mit dem Schraubensatz. Es gibt auch Splinte, die dieScheiben halten sollen, oder auch Kunststoffgelenke zum Zusammenstecken.

Bisher habe ich immer mit Schrauben gearbeitet, das ist für diesen Onlinekurs auch sicher einfacher. Das feste Aufdrehen der Splinte ist für Ungeübte nicht einfach und läßt sich nicht so gut darstellen. Aber alle, die sich schon auskennen mit den Splinten, können natürlich auch damit arbeiten.

Bei den kleineren Scheiben waren bei mir die Löcher für die Schraube etwas zu klein, da habe ich dann mit der Stickschere etwas nachgebohrt:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Auf der linken Seite der Stoffteile  sind 4 Stellen mit den kleinen Kreuzen markiert. Hier sollen die Schrauben durchgesteckt werden.
Zunächst setzen wir die Teile zusammen:
Die Schraube kommt durch eine Unterlegscheibe und eine Gelenkscheibe , 2 große für die Beine  und 2 kleine für die Arme:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Mit der kleinen Stickschere schnipsen wir ein kleines Loch auf die markierte Stelle im Arm oder im Bein und schieben jetzt die Schraube von innen nach außen, die Gelenkscheiben sind im Bein oder im Arm, die Schraube kommt durch auf die rechte Seite und wird gesichert mit einer Mutter:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Hier bei dem hellen Teddy:

BERNINA-Mitmachaktion 2015:Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015:Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015:Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015:Teddynähen

Die fertigen Beine, von außen kommt eine Mutter auf die Schraube, ganz bis unten reindrehen. So bleibt die Gelenkscheibe dicht am Stoff;  zwischen Gelenkscheibe und Stoff soll kein Füllmaterial gelangen:

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

– so soll es dann aussehen – wie hier am Beispiel  der Beine für den Leinenteddy:
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
Hier bei Miss BERNINA.
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Die Arme und die Beine sehen jetzt so aus und warten auf die nächste Woche, da geht es dann weiter.
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen
BERNINA-Mitmachaktion 2015: Teddynähen

Viel Erfolg beim Nähen!
Eure Wiebke

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

41 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team