Kreative Artikel zum Thema Sticken

Ein neues Update für die V7

Ab heute steht für die V7 ein neues kostenloses Update bereit. Vermutlich ist Euch beim Aufstarten der Software ein Pop-up-Fenster mit dem Hinweis auf ein neues Update aufgefallen. Folgt den Anweisungen in diesem Fenster, und das Update wird automatisch installiert!

Mit dem automatischen Update wird die BERNINA Sticksoftware DesignerPlus 7 oder EditorPlus 7 von der Version J, M, Q oder R auf die neuste Version T aktualisiert.

Hier könnt Ihr detaillierte Informationen zum Update herunterladen: Infos Sticksoftware-Update (3 Freebies, Installationsanweisungen, Erklärung der neuen Funktionen inkl. Beispiel, neue Stofftabelle, Release Notes)

Das Update enthält tolle Neuerungen, die ich Euch hier ein wenig skizzieren möchte. Zum einen ist die V7 mit diesem Update Windows 10-tauglich. Das wird alle Nutzer dieses Betriebssystems freuen.

Die wichtigste Neuerung beinhaltet jedoch die automatische Stoffeinstellung.

Mit einem Klick könnt Ihr nun ein bestehendes Stickmuster für das Aussticken auf einer schweren Webware in ein Stickmuster für das Besticken einer leichten Strickware umwandeln. Dazu muss lediglich die Stoffart geändert werden.

Stichlänge, Stichabstand, Schrumpfausgleich und die Unterlagenstiche werden von der Software völlig automatisch sofort angepasst, je nach gewählter Stoffart. Zusätzlich wird Euch das zu verwendende Stickvlies in der Druckvorschau angezeigt.

Über Stickmuster / Stoff

Image3

Könnt Ihr den gewünschten zu bestickenden Stoff auswählen…

Image1

Einfach anklicken, das Häkchen setzen beim neu hinzugefügten Ankreuzfeld “Stoff anwenden”, und die Software wird die benötigten Attribute dem Stoff anpassen.

Ist das Häkchen nicht gesetzt, kann komplett manuell digitalisiert werden. Dies ist aber nur für fortgeschrittene Anwender empfohlen, die sich mit den Stoffeinstellungen auskennen und beispielsweise eigene Spitzenmuster ohne Unterlagenstiche erstellen möchten.

Völlig automatisch.Image2

Ihr könnt ebenso Eure eigenen Stoffeinstellungen vornehmen und eigene Stoffe anlegen.

Unter Einstellungen / Stoffe verwalten:

Image6

…habt Ihr die Möglichkeit, die Attribute des bestehenden Stoffs zu verändern oder aber eigene Stoffe zu bestimmen.

Dazu auf “Erstellen” klicken.

Image4

Tragt einen Namen für Euren Stoff ein und bestätigt mit OK.

Image8

Nun könnt Ihr selbst die Stichlänge, Stichabstand, Unterlage usw. bestimmen und diese Werte unter dem neuen Stoff abspeichern.

So könnt Ihr jederzeit Eure eigenen gewählten Attribute auf einem bestimmten Stoff anwenden. Der eben gespeicherte neue Stoff wird zukünftig in der Liste Eurer Stoffe zu sehen sein.

Image5

Sehr interessant ist zum Beispiel, wie die Software die Unterlagenstiche bei Buchstaben in Abhängigkeit von der Breite der Satinkontur wählt. Bei Stichen, die schmaler als 2 mm sind, reicht ein Mittenlaufstich, sind die Stichbreiten breiter wird ein Randlaufstich und ein zusätzlicher Zickzackstich als Unterlage erstellt.

Grundsätzlich empfiehlt BERNINA, mit einer der vorgegebenen Stoffarten zu arbeiten. Für sehr versierte Anwender, die gerne ihre eigenen Einstellungen verwenden, oder für bestimmte Objekte, die keine Unterlagenstiche benötigen (Spitzenmuster oder gewisse Stickdetails), kann neu die automatische Stoffeinstellung und damit auch die automatische Unterlagenfunktion deaktiviert  werden. Es ist auch möglich, die Stoffeinstellungen nur für einen Teil eines Musters zu deaktivieren.

Ist der automatische Unterlagenstich deaktiviert, können ganz einfach Spitzenmuster mit Handstickfüllungen wie Schwarzstickerei-, Gitterfüllung erstellt werden.

Sterne

Die filigranen Sterne sehen sehr hübsch aus, wenn sie mit Metallicgarn gestickt werden. Probiert es aus! Ihr findet die Sterne im Download am Anfang dieses Beitrags.

Ich finde das neue Update wirklich sehr gelungen. Besonders die Möglichkeit, die zu bestickenden Stoffe zu verändern, ist genial und verbessert die Stickqualität.

Testet Euch durch, lest die detaillierten und hilfreichen Dokumente im Download oben durch und probiert alles aus, Ihr werdet begeistert sein.

Viele liebe Grüße

Eure Tatjana

 


Liebe Leserinnen, liebe Leser

Ergänzend zum Artikel von Tatjana hier noch eine wichtige Information aus unserer Support-Abteilung:

Einige Kundinnen hatten nach dem Update das Problem, dass der V7-Startbildschirm nicht mehr korrekt dargestellt wurde, sondern ungefähr so aussah:

 

screen-unscharf1

Falls dieses Problem auch bei Euch auftritt, löscht bitte den Cache in Eurem Webbrowser. Das Vorgehen ist je nach Browser unterschiedlich. Hier das Vorgehen bei den gebräuchlichsten Browsern:

Löschen Cache in Internet Explorer 

Löschen Cache in Chrome

Löschen Cache in Firefox 

Damit ist das Problem auch schon gelöst und der Startscreen präsentiert sich wieder in alter Schönheit :-).

Liebe Grüsse,

Matthias Fluri

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

55 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team