In diesem Beitrag findet ihr eine ausführliche Anleitung für Filzkörbchen mit Stickerei (inkl. Stickdatei-Freebie) – die perfekte Verpackungs- oder Deko-Idee zu Weihnachten. Viel Freude beim Nacharbeiten!
Wie einfach und schnell Ihr ein Filzkörbchen nacharbeiten könnt, möchte ich Euch jetzt zeigen.
Natürlich darf, wenn ich eine Verpackungsidee poste, eine Stickdatei nicht fehlen, also gibt es diesen kleinen Ilex von mir dazu.
Ihr könnt Euch die Stickdatei in vielen Maschinenformaten hier herunterladen:
Die Stickdatei brauchen wir gleich, zuvor schneiden wir aber eine Platte aus Filz zu. Ich habe 2 mm starken Wollfilz verwendet, bitte nehmt etwas gleiches oder ähnliches, auf keinen Fall labberigen Bastelfilz.
Die Filzplatte ist 31×31 cm groß, sie sollte quadratisch sein. Ihr könnt sie auch einige Zentimeter großer oder kleiner zuschneiden. Mit Kreide und Lineal zeichnet Ihr nun an allen 4 Seiten 8 cm vom Rand entfernt eine Linie.
Diese 8 cm sind die spätere Höhe des Körbchens. So sollte das dann aussehen.
In eines der entstandenen Kästchen zeichnet Ihr mittig ein Kreuz ein, das wird der Platz für die Stickdatei, die jetzt aufgestickt wird.
Da der Filz zum Einspannen in den Stickrahmen zu dick ist, kleben wir ihn auf. Ihr spannt also ein Stück Klebevlies in den Stickrahmen und ritzt ihn mit einer Nadel etwas ein, so dass Ihr das Trägerpapier vorsichtig abziehen könnt.
Darauf klebt Ihr die Filzplatte, so dass sich das markierte Kreuzchen genau mittig des Rahmens befindet.
Jetzt stickt Ihr den kleinen Ilex aus der Stickdatei, die Ihr Euch oben heruntergeladen habt. Natürlich könnt Ihr auch etwas anderes sticken oder mit der Hand applizieren. Auf jeden Fall sollte das Verzieren jetzt erfolgen, nach dem Zusammennähen des Körbchens ist es zu spät.
Das Stickmotiv ist schnell gestickt und so seid Ihr schon fertig.
Nehmt den Filz vom Rahmen und Klebevlies und entfernt diesen auf der Rückseite so gut es geht.
Dann schneidet Ihr die 4 Ecken weg. Hebt Euch die 4 Stücke gut auf, die braucht Ihr in ein paar Tagen noch 😉 .
Der folgende Schritt ist optional, habt Ihr keinen Wellenrollschneider, könnt Ihr ihn auch weglassen.
Ich möchte meine obere Körbchenkante gerne wellig haben, also schneide ich mit Lineal und Wellenrollschneider in immer gleichem Abstand zur Mittellinie eine wellige Kante.
Für den nächsten Schritt sind Stoffklammern sehr gut geeignet.
Klappt die beiden aneinander stoßenden Ecken jeweils nach oben und klemmt sie mit 2-3 Klammern zusammen, so dass es dann so aussieht:
Näht jetzt mit einer Jeansnadel und farblich passendem Nähgarn in 2 mm Abstand zur Kante eine gerade Naht bis an den Boden des Körbchens. Sichert sie am Anfang und Ende gut mit einigen Rückstichen.
Das macht Ihr an allen 4 Ecken.
Und das war es auch schon. Damit die Rückseite der Stickerei in der Innenseite des Körbchens nicht zu sehen ist, könnt Ihr ein Stück Rest vom schwarzen Wollfilz mit Stoffkleber dagegen kleben.
Und jetzt füllt Ihr Euer Körbchen und verschenkt es. Oder Ihr behaltet es selbst und nutzt es für allerlei Krimskrams, wie Stoffrestchen, Knöpfe oder Bänder. Wir Kreative haben da ja immer mehr als genug Dinge, die formvollendet verstaut werden wollen.
Viel Spaß beim Nacharbeiten, weiterhin eine schöne Adventszeit und liebe Grüße
Eure Tatjana
Hallo Tatjana,
heute war mein siebenjähriges Nachbarsmädel wie immer, einmal im Monat, zum kreativen Werkeln bei mir. Und da mir deine Körbchen so gut gefallen haben und ich noch einiges an schönem Wollfilz hier liegen habe, haben wir vier Körbchen genäht. Und zuvor hat Rebekka alle vier Zuschnitte mit Merinowolle und dem Punchingtool auf meiner 880 gepuncht. Das Quilten und Zusammennähen war dann mein Job, doch da sie so begeistert vom Arbeiten mit der Nähmaschine war, werden wir im neuen Jahr den Nähmaschinenführerschein machen :-).
Danke nochmal für die schöne Idee!
Liebe Grüße,
Jutta
WOW, liebe Jutta, die Filzkörbchen sehen ja so super aus. Deine kleine Nachbarstochter ist sehr begabt. ich finde das toll, dass Du mit ihr zusammen nähst.
Liebe Grüße
Tatjana
Hallo Tatjana,
vielen Dank für die schöne Idee, und die Datei.
Liebe Grüße Ulrike
i want to know if you do the designs in pes format that is all i got but i want your instructions for the felt basket anyway thank you
Dear Marcia
Unfortunately, we are not sure if we understand your question correctly. If you are looking for a PES file please click on the “Freebie-Ilex” link in the article above, download the ZIP file and unzip it. The embroidery design is available in many different formats, including PES. If you are looking for the English version of the instructions, please visit our English blog at https://blog.bernina.com/en/2015/12/advent-calendar-2015-the-ninth-door/
Kind regards,
Matthias
Liebe Tatjana,
vielen Dank für diese liebevolle Anleitung. Ein richtig schöne Idee!
Noch eine schöne Adventszeit und
Liebe Grüße
Gabi
Vielen Dank für die schöne Idee incl. Freebie und den Adventskalender insgesamt.
Herzliche Grüße
Silke
Liebe Tatjana,
vielen Dank für den schönen Ilex und die tolle Anleitung. Schön mal wieder etwas von dir zu hören.
Schöne Weihnachtszeit
Brigitte