Dieses Jahr habe ich meinen Vorsatz, mich frühzeitig um die Weihnachtspost zu kümmern, in die Tat umsetzen können.
Ich weiß, dass sich z.B. meine Großeltern immer sehr über ein paar handgeschriebene Zeilen von mir freuen. Gern gebe ich mir dann ein bisschen mehr Mühe und gestalte die Karten liebevoll selbst.
Meine Motive sind schnell (nach-)gemacht und die Materialien hat fast jeder zu Hause.
Nähanleitung Weihnachtskarten
Benötigtes Material:
- farbiges, etwas dickeres Papier
- Schere
- Lineal
- Kleber
- Stoff- und/oder Filzreste
- hübsches Masking-Tape
- Schleifenband
- eventuell einen Labelwriter, Stifte
1. Motiv
Für die Karte mit dem Tannenbaum habe ich ein Dreieck aus grauem Filz verwendet. Den Stamm und den Stern habe ich aus Stickfilz ausgeschnitten. Je nachdem was man vorrätig hat, kann man auch Lederreste, Moosgummi, SnapPap, Webware etc. verarbeiten.
Zunächst habe ich den Stamm und den Baum mit Sprühzeitkleber (man kann natürlich auch handelsüblichen Klebstoff verwenden) auf dem grünen Karton fixiert. Danach habe ich mit einem Geradstich (Länge 3) von unten angefangen, den Tannenbaum in kürzer werdenden Linien festzunähen.
Den Stamm habe ich einfach ringsherum umnäht und am Ende noch den Stern befestigt.
Zum Schluss wird die Karte auf die passende Größe zugeschnitten und auf eine Faltkarte geklebt. Fertig!
2. Motiv
Für die Karte mit der Christbaumkugel habe ich mir einen schönen Stoffrest herausgesucht und kreisrund ausgeschnitten. Den Stoff mit Sprühzeitkleber auf einem schmalen Stück Karton befestigt und dann mit dem ZickZack-Stich umrandet. Die Sticheinstellungen sieht man auf dem folgenden Bild.
Der Applikationsfuss # 23 eignet sich für das Aufnähen der Kugel besonders gut, da man durch die transparente Sohle eine freie Sicht auf das Nähgut erhält und den ZickZack-Stich besser platzieren kann.
Im Anschluss eine kleine Schleife am oberen Rand der Kugel befestigen und den Kartonstreifen mittig auf eine Klappkarte kleben. Nach Belieben kann man noch seine Wünsche aufschreiben bzw. per Labelwriter erstellen und aufkleben, wenn man -so wie ich- über eine relativ unschöne Handschrift verfügt. Fertig!
3. Motiv
Drei Sterne aus Filz und hübsches MaskingTape benötigt man für das dritte Kartenmotiv, welches sich auch ganz leicht erstellen lässt.
Klebeband anbringen, Sterne aufnähen und den farbigen Karton wieder auf einer Klappkarte befestigen. Fertig!
Jetzt fehlen nur noch ein paar liebe schriftliche Worte zum Fest und eure Grußkarten können versendet werden.
Die Karten mit dem Engel und den Christbaumkugeln sind übrigens mit der Stickmaschine entstanden. Mehr Informationen dazu gibt es in meinem Blog.
Ich wünsche gutes Gelingen beim Nähen mit Papier.
Eure Paola
Hallo Paola,
sehr schöne Ideen!!!!! Ich habe mit meinen Schülern diese Woche Karten benäht und dabei “ausstanzen” lassen und mit entsprechendem Weihnachtsstoff hinterkleben lassen.
Die Nähanfänger waren total stolz auf ihre Ergebnisse!
Ich hätte zu deinen Vorlagen eine Frage: Hast du die Stoffe mit auf die Karte gelegt und bestickt und zum Schluss ausgeschnitten oder wie hast du das gemacht? Auf deinem Blog finde ich leider dazu nichts.
Lieber Gruß
bettina
Hallo Bettina,
vielen Dank für dein Kompliment 🙂
Deine Frage bezieht sich auf die Karte mit den Christbaumkugeln, wenn ich das richtig verstehe? Dort habe ich den Stoff großzügig aufgelegt, dann festgestickt und danach vorsichtig an der Naht entlang abgeschnitten.
Die Karte mit dem Engel ist ohne Stoff gestickt, also direkt auf den Karton.
Bei den anderen Karten habe ich den Stoff mit Kleber auf der Karte fixiert und dann wie beschrieben festgenäht.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Wenn noch Fragen offen sind, melde dich einfach nochmal.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
Paola
Hallo Paoloa!
Nette ideen für so hübsche Weihnachtskarten!
Meine sind aber auch gerade gestern fertig geworden.
Liebe Grüße
Wiebke