In diesem Beitrag findet ihr eine ausführliche Anleitung für dekorative genähten Nikolausstiefel mit Pinguin-Applikation (mit Gratis Schnittmuster). Viel Freude beim Nacharbeiten!
Meine Kinder fragen mich seit Wochen aufgeregt, wann sie das erste Türchen vom Adventskalender öffnen dürfen. Heute ist es endlich soweit und auch für uns Erwachsene beginnt eine zauberhafte Adventszeit, in der wir trotz aller Hektik hoffentlich ein kleines bisschen Zeit und Ruhe für kreative Projekte finden werden.
Besonders toll finde ich es, dass ich dieses Jahr unseren Blog-Adventskalender – welcher ganz und gar unter dem Motto “Schön verpackt” steht – eröffnen darf. Mindestens so gespannt wie Ihr bin ich auf die folgenden 23 Projekte der nächsten Tage! Und ich kann Euch versichern, dass tolle Ideen auf Euch warten! Das eine oder andere “Föterli” hierzu konnte ich schon erspähen…!
Voller Freude darf ich auf ein äußerst spannendes und kreatives Jahr zurückblicken. Nicht nur im Rahmen der BERNINA-Challenge rockte der Pinguin in meinem Nähzimmer. Was liegt also näher, dieses Thema ein letztes Mal für dieses Jahr aufzugreifen und den lustigen Gesellen auf einen Nikolausstiefel zu applizieren? Ich hoffe sehr, dass Euch dieses Modell genauso gut gefällt wie mir und meinem kleinen Experten-Team. Also schnell ran an die Nähmaschine, damit Ihr ihn am 5. Dezember abends für den Nikolaus vor die Tür hängen könnt! Er ist übrigens ca. 40 cm hoch und bietet somit reichlich Platz für feine Leckereien!
Und so geht’s! | Materialbedarf für einen Stiefel
- 45 cm Baumwollsoff türkis mit Sternen | Stoff 1
- 10 x 70 cm Baumwollstoff naturweiß | Stoff 2
- 50 x 50 cm Volumenvlies 249
- 35 cm Pomponborte weiß
Zusätzlich bitte für die Applikationen:
- 15 x 13 cm schwarz
- 15 x 10 cm weiß
- 8 x 5 cm rot
- 7 x 7 cm orange
- 7 x cm hellgrün
- 20 x 15 cm Stickvlies
- 25 x 15 cm Vliesofix
- Sticktwist schwarz
Zuschnitt
Setzt bitte die beiden Schnitteile (s. Zahlen Arbeitsbogen) für den Stiefel vom Arbeitsbogen vor dem Zuschnitt zusammen. Alle Schnittvorlagen beinhalten keine Nahtzugabe! Diese muss noch zugegeben werden! Die Applikationsvorlage findet Ihr hier zum Download:
Nikolausstiefel Pepino Pinguin
Bitte schneidet die Stoffe wie folgt zu:
- Stoff 1: 4-mal Stiefel gegengleich, 2-mal Bindeband je 40 x 4 cm
- Stoff 2: 4-mal Stulpe
Nähen
Übertragt die Applikationsvorlagen vom Arbeitsbogen auf die glatte Seite vom Vliesofix, dann grob ausschneiden und mit der rauen Seite nach unten auf die Rückseite der entsprechenden Stoffe bügeln. Jetzt ganz exakt ausschneiden. Entfernt das Trägerpapier von allen Teilen und richtet diese auf einem Stiefelzuschnitt aus. Appliziert nun alle Teile mit farblich passendem Maschinenstickgarn und einer Methode Eurer Wahl. Stickvlies unterlegen nicht vergessen! Beispielhaft stehen folgende Methoden zur Verfügung:
- eng eingestellter Zick-Zack-Stich mit Applikationsfuß #23
- Zierstich (z. B. Pariserstich) mit Applikationsfuß #23
- Applikation mit Freihandsticklinien und dem BSR (BERNINA Stich Regulator)
Das Stickvlies wird nach Fertigstellung der Applikation wieder entfernt. Details (Gesichter, Christbaumkugeln, Punkte der Pilze) freihändig mit der Maschine (z. B. mit dem BERNINA Stich Regulator) oder von Hand mit Sticktwist aufsticken. Achtet auf gutes Garn! Perfekt eignet sich Maschinenstickgarn als Oberfaden sowie Bobbin (spezieller Stickunterfaden) als Unterfaden.

Augen mit dem BSR (BERNINA Stich Regulator) freihändig aufsticken.

Details können ebenfalls hervorragend mit dem BSR aufgestickt werden.
Einen ausführlichen Artikel mit vielen Bildern rund um das Thema Applizieren findet Ihr übrigens in einem der allerersten Artikel, welchen ich vor sechs Jahren in diesem Blog verfasst habe.
Nach Fertigstellung der Applikation wird je ein Stulpenteil rechts auf rechts an eine Stiefeloberkante (s. Arbeitsbogen) genäht. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Näht jetzt zwei Steifelteile (also Stulpe und Stiefel zusammengesetzt) ohne Applikationen für das Futter rechts auf rechts zusammen. Lasst dabei in einer der langen Kanten eine ca. 10 cm große Wendeöffnung.
Bindebänder aus Stoff 1 an der langen Seite mittig bügeln, dann nochmals 1 cm Saum einbügeln. Offene Kante schmalkantig absteppen. Wer dem BERNINA Bandeinfasser für nicht vorgefalzte Bänder besitzt, kann damit übrigens hervorragend präzise Bindebänder herstellen. Einen ausführlichen Artikel dazu findet Ihr HIER in einem meiner früheren Beiträge.
Legt die beiden verbliebenen Stiefelteile (1-mal mit und 1-mal ohne Applikation) auf das Volumenvlies und schneidet dieses passend zu. Fixiert das Vlies unter dem Stoff (rechte Seite oben) mit einigen Heftstichen oder Sprühkleber. Steppt die Krempe nach Belieben mit einigen waagrecht zueinander verlaufenden Nähten ab. Das funktioniert besonders gut mit dem Obertransprotfuß #50, denn mit ihm gleiten alle Lagen gleichmäßig durch die Maschine und es entstehen keine unfeinen “Beulen” im Stoff.
Legt beide Stiefelteile rechts auf rechts und näht diese zusammen. Fasst dabei die beiden Bindebänder an der Stiefelrückseite mit (s. Foto). Die verbliebenen Enden später einzeln verknoten, um ein Ausfransen zu verhindern. Alternativ könnt Ihr die Nahtzugaben natürlich auch vor dem Zusammennähen der Bänder nach innen umlegen.
Steckt jetzt Futter- und Außenstiefel rechts auf rechts ineinander und näht diese an der Oberkante zusammen. Die Seitennähte treffen exakt übereinander. Wie Ihr seht, hat hier die Farbe gewechselt, da ich vergessen hatte, vom Pinguinstiefel ein entsprechendes Foto zu schießen…
Nun den Stiefel durch die Öffnung im Futter wenden, selbige mit einer schmalkantigen Naht und dem Schmalkantfuß #10 verschließen und das Futter in den Stiefel stecken. Pomponborte mit Staffierstichen von Hand festnähen.
Fertig ist Euer Stiefel! Aber Vorsicht! Hierbei handelt es sich um ein Projekt mit allergrößter Suchtgefahr! Welche Familie kommt schon mit einem einzigen Stiefelchen aus!?! Hier noch ein paar Inspirationen für weitere Motive:
Nun wünsche ich Euch ganz viel Spaß und Freude beim Nacharbeiten, eine wunderschöne Adventszeit und natürlich ganz viel Spaß und Freude mit den tollen Verpackungsnähprojekten hier bei uns im BERNINA-Blog!
Allerliebste Adventsgrüße
Eure Claudia
Ihr Lieben,
vielen Dank für Euer positives Feedback! Es freut mich sehr, dass Euch diese Ideen gefallen!
Nun wünsche ich Euch ganz viel Spaß beim Nacharbeiten und noch mehr Freude mit dem Adventskalender hier bei uns im BERNINA-Blog.
Liebe Grüße
Eure Claudia
Eine sehr süße Idee, die ich auf jeden Fall nacharbeiten werde (im nächsten Jahr).
Liebe Grüße
Paola
vielen dank! das macht doch lust auf mehr – mehr von claudia und auf weitere türchen!
Toll! Einfach nur wunderschön. Weiter so, es gefällt mir sehr gut.
Immer wieder nett die Ideen von ILCOCCOLINO ! ?
Hallo Claudia,
lustige Stiefelchen, eine prima Einstimmung.
Liebe Grüße
Birgit
Tolle Idee, vor allem die Weihnachtsmaus! 😉 Danke schön!