Schnell und einfach tolle Effekte erzielen!
Mit allerlei Woll- und Garnresten und ein paar speziellen Nähfüsschen lassen sich schöne Bänder fertigen oder anderweitig tolle Effekte erzielen.
In der aktuellen Ausgabe der Inspiration, die Anfang Januar erschienen ist, haben wir ein selbstgemachtes Band in die Ärmel eines Sweatshirts eingearbeitet.
Schnitt und Anleitung zum Shirt finden Ihr in der Inspiration 64.
- Ihr braucht
Verschiedene Wollreste und Dekorgarne wie z.B. Madeira, Cottona und Metallic Garn
Stickvlies
Schnürchenfuss Nr.22
Strickwarenfuss Nr. 12C
Schnürchenfuss Nr. 22 mit 3 Rillen
In die Rillen lassen sich bis zu 3 Garne einsetzen, die während des Nähens an Ort und Stelle gehalten werden. Übernäht werden die Garne mit Maschinenstickgarn, auch Multicolorgarne wirken spannend. Mit dem Schnürchenfuss können Reihen in gleichmässigen Abständen genäht werden.
Geeignete Stiche dürfen nicht zu viele Rückwärtsstiche machen, da sich sonst der Stoff im Garn „aufhängt“.
- Gute Ergebnisse haben wir bei unseren Projekten mit folgenden Stichen erzielt:
8 > 415 > 639
> 311 > 422 > 721
> 313 > 601 > 726
> 405 > 615 > 1334
Strickwarenfuss 12C
Mit dem Strickwarenfuss könnt Ihr dickere Kordeln oder Garne übernähen. Dazu das Garn in der Längsrille führen. Werden mehrere Garne gleichzeitig zugeführt entsteht ein unregelmässiges Muster.
Durch das Loch oben können etwas dünnere Bänder und Kordeln mitgeführt werden, dabei Dekorstiche mit wenig bis keinen Rückwärtsstichen verwenden.
- Gute Ergebnisse haben wir mit folgenden Stichen erzielt.
> 2 > 723
> 4 > 724
> 633 > 1332
> 650 > 1342
Aber es muss ja nicht alles parallel genäht werden! Missglückte Reihen werden einfach im Wellenmuster mit dickem Wollgarn übernäht!
Viel Spass beim Probieren!
Eure Claudia Giesser
Danke für diesen Beitrag!!!! Ich liebe solche “Materialkunde”-Infos!!! 🙂