Kreative Artikel zum Thema Quilten

Ein Mann trägt Quilt

Manche sehen die Krawatte als modisches Accessoire, andere als Atemwegsobstruktion. Eine nochmals andere Sichtweise auf das Thema hat Wolfgang Eibisch. Für den pensionierten BERNINA Manager für Osteuropa bietet der Schlips beste Gelegenheit, zeitgenössisches Quiltschaffen ins Blickfeld seiner Gesprächspartner zu rücken. Viele Besucherinnen von europäischen Quiltausstellungen wissen, dass er stets Krawatten im Patchworkstil trägt. Im folgenden Gastbeitrag stellt er das interessante Projekt vor.

Mit Quilt-Krawatten durch die Welt

Von Wolfgang Eibisch

Alles begann im Jahr 2000, als die russische Künstlerin Vera Sherbakowa ihren ersten Workshop in Deutschland plante. Vera schenkte mir erstmals eine Krawatte im Patchworkstil. Da hatte ich die Idee, dass dies ein idealer Stoff für einen Vierstundenkurs sein könnte. Vera stattete mich danach schrittweise  mit ihren Krawatten aus, die ich  in Verhandlungen, Meetings, im Theater und Konzert trug.

Die ersten Arbeiten von Vera Sherbakowa:

K4

IMG_9471

Zur Quiltausstellung 2010 in Kasachstan mit Vera Sherbakowa (2.v.l.):

IMG_4788

… und zum Empfang im Moskauer Haus der Volkskunst (Krawatte Barbara Lange) mit Julia Iwanowa und Gul Laporte:

P1120819

Die Herausforderung hatte ihre Wirkung, andere russische Quilterinnen beschenkten mich mit immer neuen Kreationen als Dank für meine  jahrelange Unterstützung der Entwicklung der russischen Quiltbewegung und für die Stärkung der Marke BERNINA zugleich. Nach Moskau schlossen sich in Russland die Städte Murmansk, Kasan an.

Eine bescheidene Präsentation meiner damaligen Kollektion von etwa 10 Krawatten auf dem BERNINA Stand des 7. Prag-Patchwork-Meetings von 2013 weckte weites Interesse. Zur 3. Quilt-Werkstatt von Pia Welsch griffen die Teilnehmerinnen meine Idee auf, die Kollektion für das 8. Meeting in Prag gemeinsam mit dem Bohemia Patchwork Club deutlich zu erweitern.

Diese erste große Ausstellung in Prag war ein Erfolg.

IMG_1773 Vera IMG_1830 IMG_1846

Im Herbst 2014 folgte eine Ausstellung in Almaty, Kasachstan.

An den Patchworktagen 2015 in Dinkelsbühl zeigten sich die zahlreichen männlichen Besucher amüsiert. Einige wenige hatten den Mut, selber so eine Krawatte  zu tragen.

IMG_0001 IMG_0004 IMG_0010

Im Oktober 2015 hatten die Besucher des Festivals Kurotschka rjaba in Sankt Petersburg ihre Freude an dieser Präsentation.

Kurotschka rjaba 2015

Mit einer kleinen Gruppe von interessierten Quilterinnen habe ich im August 2015 eine Reise nach Lettland und Litauen organisiert. In Riga waren wir  zu Gast bei der Vernissage des Baltic Quilt Festivals (siehe den Beitrag Gudrun Heinz im Januar) und hatten auf der zeitgleichen Ausstellung des Rigaer Sommers unsere Krawatten ausgestellt.

IMG_0078 IMG_0085

Zwei Damen feierten ein Wiedersehen mit „ihrer“ Krawatte:  Ursula Wamister, Schweiz, und Britta Claus, Deutschland:

IMG_0074 IMG_0080

Auf den Ausstellungen kamen oft neue Gaben dazu, sodass gegenwärtig sieben Länder daran beteiligt sind: Russland, Deutschland, Tschechische Republik, Ungarn, Kasachstan, Lettland und die Schweiz.

Vielen Dank an Wolfgang Eibisch für den Beitrag!

Nach 15 Jahren des Quilt-Krawattensammelns hat sich der umtriebige Quilt-Fan übrigens entschlossen, das Projekt abzuschliessen. Wer Interesse hat, die Kollektion auf einer regionalen oder lokalen Ausstellung zu zeigen, kann sich jetzt noch an ihn wenden oder sein Interesse per Kommentar zu diesem Artikel ausdrücken – am besten unverzüglich. Ansonsten wird die Kollektion Anfang April aufgelöst.

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

13 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team