Seit einer Woche steht die Q 20 nun schon in meinem Arbeitzimmer und neben dem Doppelbettquilt, der zwischenzeitlich auch fertig geworden ist, konnte ich mit ihr eine weitere Arbeit für meine kommende Ausstellung “reFUGEes” anfertigen.
Am Anfang war der Stoff: bereits hier war das Gestalten einfacher als zuvor, denn ich musste mir keinerlei Gedanken machen, um den Platz den ich ggf beim Quilten unter der Maschine berücksichtigen musste. Also ging das spontan und intuitiv. Mit schwarzem Stoff, Entfärbe- und unterschiedliche Drucktechniken entstand die Basis zur neuen Arbeit “Syriens traumatisierte Kinder”.
Quilten wollte ich wieder mit dem matten schwarzen Frosted Matt von MADEIRA, was mir zu dem ebenfalls nicht glänzenden, sondern ganz matten schwarzen Stoff und seinen Drucken gut gefällt. Dasselbe Garn verwendete ich als Unterfaden, also musste ich hier vorab spulen. Das geht auf der Q 20 genauso einfach und schnell, wie auf allen anderen BERNINA Nähmaschinen.
Bereits angewöhnt habe ich mir, jedesmal die Fadenspannung in der Unterfadenspule mit dem Fadenspannungsmessgerät zu messen, so ergibt sich das absolut perfekte Stichbild.
Da ich beim ersten Experimentieren mit diesem speziellen Garn mit Keramikkern auf der Q20 immer wieder Fadenriss hatte, was übrigens mit allen anderen Garnen nicht passierte, zog ich zuerst ein Fadennetz über die Kone
und zog den Faden anschliessend durch die Fadenschmiereinheit, die für komplizierte Garne gedacht ist.
Meine gewählten Farben für die aktuelle Arbeit sind auf dem Mehrfachgarnrollenhalter aufgesetzt.
Anmerken möchte ich, dass es dieses geniale Garn nun in 40 Farben auf der 500m Spule gibt. Jetzt, nach der H&H in Köln, wo es in dieser neuen Grösse vorgestellt wurde, ist es auch im Fachhandel zu kaufen. Man kann es wunderbar versticken (Kasia zeigt hier im Blog schon einiges dazu) und auch das Quilten hat mir bisher auf der BERNINA 880 keine Probleme bereitet.
Nach ein paar Probestichen, änderte ich die Oberfadenspannung an der Q 20 auf 0,75 und damit liess sich auch das Frosted Matt problemlos ohne Spulennetz und Fadengleiteinheit quilten. Auch in höherer Stichgeschwindigkeit hatte ich keine Fadenrisse mehr.
Zum freien Arbeiten wähle ich den manuellen Quiltmodus an, der keine Stichlängenregulieren vorsieht.
Die ersten gequilteten Strukturen finden auf den Stoff und in die Drucke hinein. Um eine bessere Übersicht zu haben, verwende ich den Freihandstickfuss # 24. Auch das ist eine feine Sache bei der Q 20, es braucht keine gesonderten Nähfüsse zum Arbeiten, einige der Quilt – und Stickfüsse der BERNINA Nähmaschinen passen an diese Langarm Maschine.
Und ich habe Platz!
Locker fällt die Arbeit über eine breite Tischkante hinab. Es gibt einen wunderbaren Überblick ohne ständiges Zusammen- und Aufrollen des Stoffes, wie ich es bisher kannte.
Die zweite Garnfarbe ist an der Reihe. Helles, ergrautes Haar findet zwischen die schwarzen Strähnen.
Viel Raum für Interpretationen.
Augen-blicke. Allerfeinste Quiltstiche.
Die Arbeit möchte ich zum Schluss mit einem groben Raster an Linien versehen und wählen dazu die Ruler-Work-Technik.
Ganz wichtig: langsam arbeiten! Der BSR Modus 1 + 2 bietet hier sehr gute Dienste. Mit der zuvor eingestellten Stichlänge erhalte ich gleichlange und sauber gequiltete Stiche.
Anschauen, nachdenken, suchen, finden, erkennen.
Es gibt ja Leute die etwas erstaunt sind, dass diese LangarmMaschinen “nur” quilten können. Die Frage ist nur, wie sie es können. Die BERNINA LangarmMaschinen bieten die dazugehörende Spitzentechnik. Je mehr ich mit meiner Maschine arbeite, desto leichter fallen mir die Basis-Handgriffe, alles ist gut durchdacht und so ähnlich zu den Nähmaschinen und daher recht schnell vertraut. Zubehör muss keines gesondert hinzugekauft werden, Flachkolbennadeln, Nähfüsse – der Griff in die Schublade reicht und ich habe alles zur Hand. Das nenne ich Kundenorientiert.
Herzliche Grüße,
Jutta Hellbach
Hallo Jutta,
beeindruckend, bedrückend aber genauso auch faszinierend und genial. Macht definitiv Lust auf Deine Ausstellung und die Q20.
Liebe grüße Birgit
Hallo Ihr Lieben,
herzlichen Dank für Euer Feedback, freut mich sehr, dass die neue Arbeit nachdenklich macht und zugleich begeistert. So soll es doch sein.
Liebe Grüße,
Jutta
wow, jutta, was für eine tolle sache zeigst du denn hier!
du und dein maschinchen – ihr seid miteinander warm geworden und ihr habt gezaubert. hier vereinen sich tolle ideen mit erstklassigem handwerkszeug.
weiter so!
beste grüsse
gudrun
Hallo Jutta
Vielen Dank für den tollen Beitrag und die super spannenden Bilder! Ich staune immer wieder wie exakt Deine Ausführung ist und das Thema selbst ist sehr bewegend.
Danke, dass Du uns am Entstehen teilhaben lässt.
Beste Grüsse
Monika
Hallo Jutta
Genial! Deine Maschine, Du, Deine Arbeit! Ich habe Dir bereits geschrieben wie tief und emotional diese Arbeit hier ist… in der Freiheit der Interpretation muss ich immer an den 11 September, welchen ich Hautnah in NY erlebt habe, denken. Das ist ein Kompliment für Dich für diese Ausstellungsarbeit zum Thema Flüchtlinge. Alle Bilder die ich hierzu bisher gesehen habe, haben mich emotional gefässelt und aufgewühlt. Gute Arbeit!
herzlichst
Kasia
Hallo Jutta, wieder Wunderschön geworden. Ich beneide Dich. Auch dass Du die Q20 hast. So schön und super umgesetzt vielen Dank für diesen Beitrag .LG Jacqueline