Neulich kam mir eine ziemlich spontane Idee. Bleistift und Papier waren schnell gezückt, und eine Skizze entstand.
Ein Faultier entstand. Dieses Mal sollte aber kein Stoffdesign oder eine Schneidedatei entstehen, nein, ich hatte die Stickmaschine schon viel zu lange vernachlässigt.
Und das ist furchtbar schade!
So schwang ich mich vor die V7 – nagut, ein Schwingen war es nicht, eher ein Trotten spät Abends im Pyjama ;-)- und der erste Faultier-Versuch wurde digitalisiert.
Nach dem Probesticken am nächsten Tag war klar: da muss ich wohl noch einiges überarbeiten aber es gefiel mir schon ganz gut und ich wusste in welche Richtung ich gehen muss.
https://www.instagram.com/p/BCdfRUKEB5u/?taken-by=kluntjebunt
Nach weiteren Stunden vor dem Computer wurde es nach und nach vielversprechend. Anfangs- und Endpunkte ergaben langsam Sinn, ebenso die Reihenfolge der einzelnen zu stickenden Elemente.
Das Faultier ist eine ITH Datei mit mehreren kleinen Applikationen und so lassen sich natürlich auch einige Sprungstiche nicht vermeiden.
Ich begann mit dem Gesicht …
Ich mag den fransigen Look an gestickten Dingen.
Danach applizierte ich das “Augendrumherum” (wie nennt man das denn bloß?) …
… dann das Gesicht. Nun erkennt man langsam was 🙂
Damit die Hose nicht verrutscht, habe ich sie mit Snaply-Wondertape fixiert. Das geht schnell und befreit von der Überwachung der Stickmaschine.
Die süße Ringelhose wird noch mit Sternchen bestickt.
Ganz zuletzt werden zwei Lagen zusammengefasst, damit man das Faultier befüllen kann.
Das Faultier wird aus dem Rahmen genommen, ausgeschnitten und gewendet. Im Anschluss mit Baumwolle oder Kapokfaser gefüllt. Mein Kater Aro überwacht alles ganz genau vom Bügelbrett aus! Miau.
Und so sieht mein Endergebnis aus (die Wendeöffnung ist natürlich noch nicht geschlossen):
https://www.instagram.com/p/BChw_PckB8M/
Ein, zwei Dinge müssen noch überarbeitet werden, das passiert dann (hoffentlich) heute Abend. Zur ITH-Datei habe ich noch eine kleine Applikation geplant bei der ich nun endlich das Nadel-Punch-Set für meine B 560 testen möchte. So ein kleiner flauschiger Faultierbauch hätte doch was.. 🙂
Digitalisiert habe ich mit der BERNINA Sticksoftware V7 Designer Plus.
Eure Bernadette
Liebe Bernadette, ich habe mich in deinen Mr. Lazy glatt verliebt. Kann man die Stickdatei irgendwo bekommen? Liebste Grüße Heide
Liebe Heide,
leider nein. Bisherhabe ich es noch nicht geschafft die Stickdatei samt Anleitung wirklich für den Verkauf zu vollenden.
Wenn es soweit ist, gebe ich natürlich auch hier Bescheid.
Freut mich jedenfalls sehr dass er dir gefällt!
Liebe Grüße,
Bernadette
Huhu Bernadette,
ich wollte mal zärtlich nachfragen, ob Du inzwischen schon die Zeit gefunden hast die ITH Datei fertig zu stellen. Ich will ja nicht nerven, aber der ist einfach zu niedlich um ihn zu vergessen 🙂
Liebste Grüße
Heide
Der ist zu niedlich…. Faultiere und Erdmännchen sind meine Lieblingstiere und der hier ist besonders süß. Und die ITH ist super….ist gar nicht so schwer, oder?
Oh, den möchte ich auch haben.
Dein Faulipauli ist einfach super!
Liebe Grüße
Wiebke
Hier mein Hühnchen. Mehr Fotos sind im Communitybereich.
Hi Fabienne,
habe ich schon auf Instagram bewundert, aber auch hier: das ist einfach genial geworden.
Und perfekt für Ostern! 🙂
Liebe Grüße,
Bernadette
Hallo Bernadette! Ich war heute mit meinem 11Jährigen Sohn in den Kinofilm Zoomania und da kommen auch solche süßen Faultiere drin vor. Jetzt will ich für meinen Kleinen auch so einen Nähen! Die sind echt super geworden! Danke für die tolle Anleitung!
Herzliche Grüße, Yvonne
Liebe Bernadette
Ein obercooles Faultier hast du gezaubert. ITH, sowas habe ich noch gar nie gestickt, geschweige denn selber digitalisiert. Hm, ich glaub, mein Hühnchen würde sich noch gut eignen. Ich schwinge mich dann mal im Pyjama vor den PC und mache mal ein paar Versuche. Ich halte dich auf dem Laufenden…
Grüessli, Fabienne
Hallo Fabienne,
dein Hühnchen wäre sogar perfekt dafür! Und die Beine könntest du aus 5 mm Durchmesser Baumwollkordeln zwischennassen.
Halte uns unbedingt auf dem Laufenden 🙂
Liebe Grüße,
Bernadette
Liebe Bernadette, das Huhn “is under construction” und fast fertig. und dann festgestellt, dass ich gar keine Wendeöffnung habe. Grmpf. Wie hast du die Wendeöffnung gemacht?