Kreative Artikel zum Thema Nähen

Rebekka näht!

Hallo,

ich bin Rebekka, bin 7 Jahre alt und ich habe in den letzten paar Tagen mein erstes Kissen bei meiner Nachbarin genäht. Meine Nachbarin ist die Jutta, bei der ich schon Karten und Papier gedruckt habe. Und weil Jutta zwei Nähmaschinen hat, darf ich jetzt immer wieder mit ihr zusammen nähen. Das finde ich ganz toll.

Und mit der Nähmaschine hier habe ich genäht. Jutta hat mir einen Marienkäferstoff gekauft und dazu noch Stoffe in pink und rosa und weiss.

DSC_5560

Jutta hat die Stoffe für mich geschnitten und ich habe sie sortiert, bis sie mir am besten gefallen haben.

DSC_5561

Dann hat mir Jutta ein paar Sachen über die Nähmaschine erzählt. Ich hab die Spulenkapsel mit der Fadenspule runterhängen lassen. Sie ist nicht runtergerutscht und das heisst, dass die Fadenspannung stimmt.

DSC_5563

Und hier hab ich ein bisschen ausprobiert und rumgespielt, denn ich hab noch nie vorher Stoffstreifen zusammengenäht. Nur die Weihnachtskörbchen aus Filz hab ich letztes Jahr mit Juttas ganz grosser Nähmaschine zusammengenäht und Wolle darauf gefilzt. Das war auch ganz toll.

DSC_5564

Es war am Anfang ganz schön schwierig die Streifen gerade zusammenzunähen. Aber irgendwann ging es dann ganz einfach.

DSC_5565

Beim ersten Versuch hab ich noch ganz krumm genäht, aber beim zweiten gings schon besser.

DSC_5566

DSC_5567

Hier nähe ich schon die ersten Streifen mit dem Marienkäferstoff zusammen. Zuerst hab ich die Stoffe mit Klämmerchen zusammengehalten

DSC_5569

und dann hat mir Jutta gezeigt, dass es mit Stecknadeln noch viel einfacher geht. Nur muss man aufpassen, dass man sich nicht in die Finger piekst.

DSC_5570

Und hier habe ich die zwei zusammengenähten Streifen mit einem kleinen Bügeleisen gebügelt damit die Nahtzugabe zur Seite steht.

DSC_5571

Dann hab ich alles abgemessen, ob es schon die Grösse des Kissens hat.

DSC_5572

Jutta hat mir gesagt wie breit das Stück sein muss. Und dann hab ich das fehlende Teil noch dran genäht.

DSC_5604

DSC_5605

Man muss ganz schön aufpassen!

DSC_5607

Und jetzt ist die Vorderseite schon fast fertig.

DSC_5608

Am Samstag Nachmittag bin ich dann wieder zu Jutta nach nebenan gegangen.

Da hatten wir beide die Idee noch etwas auf die Kissenvorderseite zu sticken. In der Nähmaschine sind ganz viele tolle Zierstiche drin.

Am besten haben mir die Herzchen gefallen. Und zuerst hab ich auf einem Stück Vlies geübt das ganz kuschelig weich war.

DSC_5609

Es war ganz schön lustig, ich hab an der kleinen Nähmaschine genäht und Jutta an der grossen. Jutta näht gerade an einer grossen Decke.

DSC_5614

Zuerst hab ich eine ganze Reihe von den Schmetterlingen auf den Stoff gestickt.

rebekka2

Das sieht so schön aus!

rebekka3

Dann gabs noch eine Überraschung: Jutta hat mit den Stoffen auch eine Bordüre mit weissen Böbbele gekauft. Die kommen auch noch an mein Kissen dran.

rebekka1

Gestern war ich dann zum dritten Mal bei Jutta und wir haben die Kissenrückseite genäht. Einen Reissverschluss habe ich noch nicht an mein Kissen genäht, denn das ist noch zu schwer. Das mach ich bestimmt bei meinem nächsten Kissen. Für die Rückseite haben wir einen Hotelverschluss genäht, der ist so witzig und sieht fast aus, wie ein kleiner Puppenschlafsack.

DSC_5645

Einfädeln ist ganz einfach.

DSC_5646

Auf die zweite Rückseite von meinem Kissen hab ich eine Treppe und eine ganz lange Wasserrutsche genäht.

DSC_5651

DSC_5653

Jutta hat mir dann noch gezeigt, dass man alle Ränder von den Kissenseiten mit einem Zickzack Stich umranden muss. Das war vielleicht eine Arbeit.

DSC_5654

Das hat ganz viel Spass gemacht! Und die Jutta hat zum Schluss die beiden Kissenseiten zusammengenäht und die Böbbele reingenäht.

So schaut das Kissen von der Vorderseite aus

DSC_5655

und so von der Rückseite, mit Wasserrutsche.

DSC_5656

Das hat mir sehr viel Spass gemacht.

DSC_5658

 

Aus den Stoffresten nähe ich als nächstes eine Einkaufstasche und danach für meinen kleinen Bruder einen Strampler.

Eure Rebekka

 

 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

10 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team