Kreative Artikel zum Thema Quilten

Recycling 2: Taschen nähen aus Schokofolien und Co

Red and White? Schon wieder?

Ja, stimmt! Aber heute aus recycelten Schokofolien.

Beim Sammeln dieser roten und weißen Folien hatte ich sehr nette Hilfe, ich wollte so gerne die Titelfoto-Tasche nähen, hier die Rückseite:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Die anderen Folien, die ich hier verwendet habe, haben mir unsere Kinder und Freunde gesammelt. Also keine Angst – die sind nicht alle auf meinen Hüften gelandet.

Diese Tasche habe ich für unsere Enkeltochter (sie hat diese Folien selbst gesammelt) zum 15. Geburtstag genäht, jetzt ist sie 18 Jahre alt und  die Tasche sieht jetzt so aus. Seitdem werden die Folien für mich gesammelt.

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Recyceln von Schokofolien

Bei den Schokofolien, die wesentlich dünner sind als die Kaffeetüten, muss entweder alles abgefüttert werden oder eine Folie wird mit eingenäht. Ich zeige Euch hier beide Methoden.

In der vorigen Woche bei den Kaffeetüten zeigte ich Euch die Taschen aus den Tüten der Kräuterbonbons. Diese Tüten sind sehr stabil, sie lassen sich nicht so einfach zerreißen. Aber beim Wenden der kleinen Tasche ging sie mir doch kaputt. Also habe ich  auch hier die Klarsichtfolie als Verstärkung eingesetzt.

Hier zunächst die Bilder ohne Klarsichtfolie

Die Tüten werden mit einem genähten Zickzackstich zusammengenäht. Für die kleine Tasche sind es 2 x 2 Tüten und die große Tasche hat je 2 x 3 auf der Vorder- und Rückseite und 3 Tüten bilden den Boden:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Der Reißverschluss wird so eingenäht, wie ich es Euch schon häufiger gezeigt habe: An die obere Kante wird von rechts ein doppelter Stoffstreifen genäht, der Streifen wird umgelegt auf die linke Seite, im Nahtschatten wird der Reißverschluss angenäht. Das geht jetzt auch mit einem Geradstich, der Stoffstreifen und der Reißverschluss geben dieser Naht die Stabilität, so dass die Folie hier nicht aufreißen kann.

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Die Seiten habe ich gesteppt, den Boden abgenäht. Und dann nach dem Umdrehen sah es so aus:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Also alles noch einmal:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Jetzt kommt die Folie oben drüber und unten drunter. Bei der großen Tasche ebenfalls:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Das Wenden dieser Tasche war schwierig, durch die beiden Folien ist alles sehr dick und stabil. Bei den nächsten Taschen aus den Schokofolien habe ich die stabile Klarsichtfolie immer nur unter die Schokofolie gelegt:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Es sind dadurch aber 2 sehr stabile, feste Taschen entstanden:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Die Schokofolien müssen vor dem Verarbeiten gesäubert werden. Danach wieder in und unter schweren Büchern zum Glätten einige Tage liegenlassen:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Rot-weiße Schweizer Tasche

Doch jetzt zur rot-weißen Schokotasche mit der Schweizer Fahne. Damit das Seitenverhältnis der weißen Balken stimmt – das haben wir ja inzwischen gelernt – habe ich zunächst an die angrenzenden roten Teile einen weißen Streifen genäht:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Danach dann die Reihen zusammengenäht:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Auf der Rückseite ist ein rot-weißes Schachbrettmuster:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Eine rote Reihe für den Boden lege ich zuerst mittig auf das große Klarsichtfolienstück, dann die 5. Reihe von der Vorderseite mit einigen Klebestreifen fixieren. Beim Ausrichten dieser Reihen richte ich mich nach den Linien auf der Schneidematte. Zunächst die Reihen der Vorderseite zusammennähen, die Folie wird auf der Unterseite mit angenäht, danach kommen die Reihen der Rückseite:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Die Träger werden wieder an einen Streifen genäht. Hier habe ich das Gurtband auch als obere innere Kante benutzt:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Beim Zusammennähen der Seiten wieder zu Beginn den Höhenausgleich unter das Füßchen legen:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Fertig ist die große Tasche für die Schweizer:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Von innen sieht man die Folie, die diese Taschen stabil und haltbar macht. Und auf der rechten Seite bleibt der wunderschöne lackähnliche Glanz der Schokofolien erhalten. Lackfolie ist zur Zeit der Trend bei Taschen!:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Als Nordlicht aus Schleswig Holstein musste ich mir aus den gesammelten Folien natürlich dann diese Tasche nähen. Als Innenleben konnte ich Segeltuchreste von dem Segelmacher, bei dem ich die Gurtbänder und die Kauschen (erinnert Ihr Euch an diese Tasche?) bekomme, sehr gut verarbeiten:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

 

Bei unserem Sohn liegen seit Ostern diese Lieblingsschokoladen auf dem Frühstückstisch:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Für die Rückseite habe ich mir das Segeltuch gleich in der richtigen Größe zugeschnitten und die verschiedenen Folien verteilt, mit Klebestreifen fixiert, die Klarsichtfolie kam passend oben drauf und zwischen den „Patches“ wurde genäht:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Zu Ostern gab es dann auch noch diese Osternester, genäht aus 4 oder 9 Schokofolien- oder je nach Wunsch:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Beim Zusammennähen der waagerechten Reihen habe ich wieder auf der unten liegenden Folie genäht, die Ecken  werden  senkrecht abgenäht, bei mir sind die Ecken 2 cm hoch:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

 

Und endlich wurden dann auch aus diesen gesammelten Werken die Taschen fertig.

Hier sind es 5 große Tafeln. Je 2 Tafeln pro Seite, die 5. Folie bildet den Boden der Kultur- oder Handtasche. Beim Zusammennähen auf den Richtungswechsel achten, damit die Bilder nicht auf dem Kopf stehen. Als Innenseite konnte ich wieder ein Stück vom Segeltuch verwenden:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Und wieder so – wie schon oben gezeigt – wird der Reißverschluss eingenäht:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

 

Die Seiten zusammennähen, den Reißverschluss unbedingt öffnen!, die Schlaufe zum Anfassen und die kleine Schlaufe für innen nicht vergessen, die Ecken abnähen und umdrehen – fertig:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

So, ich glaube, das reicht für heute.

Nächste Woche geht es hiermit weiter:

Nähanleitung. Recyceln von Schokofolien

 

Der nächste Beitrag kommt am nächsten Donnerstag mit weiteren Arbeiten aus den quadratischen Schokofolien und aus der zartbitteren Lila Kuh.. Da wird dann die Clutch in allen Variationen genäht, ich zeige Euch die Taschen mit dem Innenfutter aus Stoff und wir nähen nette Kleinigkeiten aus den Schokopapieren und ein Teil auch aus Teetüten.

 

Ich freue mich schon auf Eure Ideen und Arbeiten.

 

Bis bald!

 

Eure Wiebke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

18 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team