Bei den Verpackungen im Adventskalender habe ich Euch die recycelte Tüte aus den Kaffeetüten gezeigt und Euch eine genauere Anleitung versprochen.
Jetzt sind bei mir noch mehr Taschen entstanden – für Ostern, Geburtstage und zum eigenen Gebrauch.
Es gibt viele Anleitungen im Internet, ich möchte Euch hier einige Tipps geben.
Ihr habt ja vielleicht schon die Tüten gesammelt oder sammeln lassen, den Kaffee aus den Tüten entfernt. Die Tüten lege ich zum Glätten für einige Tage in dicke Bücher. Das Bügeln dieser Tüten gelingt ganz selten, die Folie zieht sich häufig auch unter dem Backpapier zusammen oder es nützt nicht viel:
Hier ist kaum ein Unterschied zu sehen:
Und hier ist die Tüte sehr kraus geworden:
Bei den dünneren Papieren, die ich in meinem nächsten Beitrag verarbeiten möchte, ist das Bügeln erfolgreicher:
Nähanleitung für die Kaffeetütentaschen:
Die kleineren Tüten – hier sind es Portionstüten für verschiedene Kaffeemaschinen aus einem Cafe – könnt Ihr gleich verarbeiten, sie liegen flach und sind auch meistens schön glatt. Wegen des Musters habe ich sie mir etwas zurechtgeschnitten und dann mit den doppelseitigen Klebestreifen knapp übereinander zusammengeklebt:
Diese Tüten nähe ich mit dem genähten Zickzackstich zusammen, eine Naht mit dem Geradstich perforiert mir die Tüten zu sehr, dort können sie dann schneller reißen:
Für das Nähen der Folien müsst Ihr etwas rumspielen mit Eurer Nähmaschine und die richtigen Einstellungen ausprobieren:
- Bei dem Metallicgarn habe ich die Fadenspannung reduziert und eine Topstitchnadel zum Nähen eingesetzt
- Ich kann meine Maschine auf die jeweilige „Stoffart“ einstellen – da habe ich die Einstellung für Leder gewählt. Der Füßchendruck geht automatisch runter auf 40.
- Für das Zuschneiden der Folien benutze ich nicht meinen Stoff-Rollenschneider, ich habe einen kleinen Rollenschneider nur für Papier und Folien.
- Als Nähfuß nehme ich dann den Zickzacknähfuß# 52 C mit Gleitsohle. Bei den Füßen mit Gleitsohle unbedingt immer ein Stück Stoff unter das Füßchen legen. Die Sohle zerkratzt, wenn sie ohne Unterlage auf dem Transporteur steht:
- Die meisten Kaffeetüten sind zusammengefaltet und liegen vierfach übereinander. Das werden dann sehr dicke, stabile Taschen.
- Oder Ihr schneidet den Boden ab und zieht die Tüte etwas auseinander, so liegt sie nur noch doppelt übereinander. So wie hier bei den 500g Kaffeetüten, von denen Ihr mindestens 6 für eine Tasche sammeln müsst:
Bei diesen großen Tüten nähe ich jeweils 2 Tüten pro Seite zusammen:
Die 5.und die 6. Tüte verwende ich für den Boden. Das Abnähen der Bodenecken ist einfacher, wenn hier 2 Tüten zusammengenäht werden und die gleiche Breite haben wie die Seitenteile. Hier fehlt mir eine 6. Tüte, es fehlt ein Stück an beiden Seiten. Da muss man etwas schieben, um den richtigen Winkel für die Ecke zu legen, aber das geht auch:
Die oberen Kanten der Tasche werden einzeln mit einem Stoffstreifen auf der linken Seite versäubert. Dafür nähe ich mir einen vierfach gelegten Streifen zusammen und steppe ihn ab, das geht am besten mit dem Schmalkantfuß# 10C:
Zum Verschließen der Taschen nähe ich auf die Mitte dieser Streifen ein Klettband. Der Paspelfuß# 38 näht hier super, die Sohle auf der rechten Seite ist etwas höher, das Klettband liegt genau unter dieser Seite, er gleitet jetzt mühelos über diese verschiedenen Höhen:
Die Tragegriffe werden auch auf diesen Streifen genäht, aber auf die andere Seite – so sind sie fest angenäht auf dem Stoff und können nicht ausreißen aus der Folie. Dann sind diese Ansatzstellen später nicht zu sehen. Die Länge der Tragegriffe probiert bitte selbst aus, je nach Größe der Tasche sind sie bei mir 60 bis 75 cm lang:
Die oberen Kanten der Tüten werden nach links umgelegt und mit Klammern festgehalten. Mit Stecknadeln arbeitet es sich hier nicht so gut:
Der fertige Streifen wird von links festgeklammert, das Klettband liegt genau mittig:
Wieder mit dem Zickzackstich von der rechten Seite über alle Lagen nähen (lieber nicht von der linken Seite nähen, denn der Stich sieht von der linken Seite nicht so gut aus – die Nadel hämmert etwas durch die Folien). Die zweite Naht etwas tiefer ansetzen, damit der Streifen auch richtig befestigt wird:
Den 2. Streifen auf der anderen Taschenseite so annähen, dass die Träger genau übereinander liegen:
Die Taschenseiten nähe ich von der linken Seite zusammen. Die Tasche rechts auf rechts zusammenklammern:
Zu Beginn dieser Naht lege ich mir den Höhenausgleich von hinten unter das Füßchen, denn die doppelte Tasche mit den doppelt angenähten oberen Streifen ist so hoch, da benötigt Ihr diesen Ausgleich, um eine gleichmäßige Höhe für das Füßchen zu erreichen. Die Nähmaschine hat sonst Startschwierigkeiten, das Füßchen kann nicht gleichmäßig auf den Transporteur drücken:
Jetzt ist die Tasche fast fertig. Für die Bodenfalten werden die Ecken abgenäht. Die Breite dieser Ecke hängt auch wieder von der Größe der Tasche ab, ich nähe bei den größeren Taschen 8 bis 10 cm ab. Diese Ecken können dann abgeschnitten werden:
Und sieht von rechts dann so aus:
Die Tasche noch umdrehen auf die rechte Seite. Das ist etwas schwierig, besonders bei den Ecken:
Aber das fertige Produkt gefällt mir so viel besser. Die Nahtzugabe ist jetzt auf der Innenseite:
So sehen einige Taschen jetzt aus:
Bei dieser Tasche seht Ihr die aussen liegenden Nahtzugaben, die immer etwas abstehen:
Kulturtaschen könnt Ihr auch aus den stabilen Kaffeetüten nähen:
Das mache ich fast genauso wie bei meinen Kulturtaschen aus Stoff:
Die obere Kante von rechts mit einem Stoffstreifen einfassen, den Streifen auf die linke Seite umklappen,den Reißverschluss im Nahtschatten einnähen, die Seiten abnähen und die verschiedenen Bodenfalten abnähen:
Und wie ist es mit der Lieblingskaffeesorte schon zum Frühstück auf (unter) der Platzdecke?
Dafür schneidet Ihr Euch zwei Klarsichtfolien zurecht, ca. 30 x 40cm. Zwei Seiten werden zugesteppt – wieder mit dem genähten Zickzackstich. Danach wird die erste Tüte zwischen die Folien geschoben und es wird wieder abgesteppt. Insgesamt sind hier 4 Kaffeetüten eingelegt.
Die Nähanleitung für diese kleine Clutch zeige ich Euch in der nächsten Woche. Mir sind hier beim Nähen die Fotos nicht so gut gelungen:
Bei den Taschen aus den beliebten Schweizer Kräuterbonbons musste ich auch mit einer Klarsichtfolie arbeiten, die Tüten sehen sehr stabil aus, aber beim Wenden ging mir schon einiges kaputt. Das zeige ich Euch dann auch in der nächsten Woche.
Fast alle Tüten wurden für mich gesammelt für einige Wunschtaschen, wir trinken sehr wenig Kaffee.
Hier noch einige fertige Wunsch-Taschen:
Unsere Laptoptasche aus 4 großen Gebäcktüten:
Eine Einkaufstasche für den Drogeriemarkt. Diese Tasche habe ich auch von rechts zusammengenäht, diese Tüten sind sehr dick und sperrig:
Die bunte Kaffeemischung:
Und was ich noch aus diesen Teilen genäht habe, zeige ich Euch auch in der nächsten Woche am 31.3.:
Wer jetzt auch gerne diese Taschen nähen möchte, aber keine Kaffeetütensammler hat, kann mir gerne hier in den Kommentaren eine Mitteilung senden. Von meinen sehr eifrig gesammelten Kaffeetüten gebe ich gerne welche ab, Ihr bekommt sie dank BERNINA portofrei zugeschickt von mir. Per email könnt Ihr Euch dann die Tüten aussuchen.
Mit unseren absoluten Lieblingsprodukten aus der Schweiz:
möchte ich Euch fröhliche Ostern, viele bunte Ostereier, den Goldhasen und natürlich auch noch viele schöne Stunden an der BERNINA wünschen.
Eure Wiebke
Mehr Upcycling-Ideen im BERNINA Blog
Je länger ein Produkt genutzt wird, desto besser für die Umwelt. Im Blog haben wir eine Reihe von Beiträgen zusammengestellt, die sich mit der kreativen Weiterverwendung ausgedienter Kleidungsstücke und anderer Materialien auseinandersetzen. Hier die Übersichtsseite mit allen Beiträgen: Upcycling nähen – Ideen, Tipps, Tricks und Tutorials.
Hallo, darf man die Taschen verkaufen oder gibt es da auch Markenrechte auf die leeren Tüten?DankeGrüsseLini
Hallo Lini, die Autorin dieses Blog-Artikels ist leider verstorben und wird Deine Frage deshalb nicht beantworten können. Für Inhalte des BERNINA Blogs, also zum Beispiel Schnittmuster, gilt allgemein, dass diese nur für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Ob Du beim Verkauf einer Tasche, die Du nach einer anderen Anleitung aus leeren Tüten genäht hast, Markenrechte beachten musst, kann ich nicht mit letzter Sicherheit beantworten. Tendenziell würde ich meinen: Es ist Vorsicht geboten, siehe https://www.prigge-recht.de/upcycling-und-markenrecht/. Im Zweifelsfall hole bitte juristische Expertise ein – oder frage bei den Marken-Inhabern nach.
Lieber Gruss
Matthias
Wow, die Taschen sind ja mega, einfach zum verlieben. Danke für den inspirierenden und kreativen Betrag. Ist die schwarze Seeberger-Tasche mit orangem Tragriemen käuflich?Hat jemand allenfalls eine Anleitung für eine Kaffetüten-Kreditkarten-Geldbörse mit zwei Einsteckfächern für Noten und vorne mit Kredikartenfächern?
Wer Kaffeetüten sucht, kann sich gern bei mir melden: Habe rote Meinl Kaffee Tüten und wunderschöne matt grüne von Caroma Kaffee. verschicke die auch.Grüße von Gabriele
Meine Freundin hatte Tüten gesammelt,und mit Deiner Inspiration hatten wir dann angefangen zu nähen. Hier unsere Resultate.. Bänder haben wir einfach so angenäht.. Deine Lösung, die Bänder an eine Blende oberen Band anzunähen ist die bessere Lösung…aber ich mag die Tasche trotzdem…
Die Tasche ist super! So, wie Ihr die Henkel angenäht habt, werden sie doch hoffentlich auch nicht so schnell ausreißen. Wollt Ihr diese Tasche nicht auch in der Community zeigen, da sehen es viele Leserinnen?
Liebe Grüße
Wiebke
Was ist mit den Resten aus den Verpflichtungen z.b. Kaffeereste , werden die Verpackungen vorher ausgewaschen oder geht das so?Lg Bianca
Hallo Bianca!
Das geht so, denn es sind meistens Kaffeebohnen in den Tüten. Und sonst würde das Ausschütteln und Auspinseln bestimmt reichen.
Liebe Grüße
wiebke
Hallo sind coole Taschen. Würde auch gerne eine probieren ,habe leider keine Tütensammler. Hab ich Glück und ihr habt noch welche? Gruß Regina
Hallo Regina!
leider gibts keine mehr, ist ja auch schon sehr lange her.
Aber vielleicht fragst Du mal bei einem Bäcker oder in einem Cafe, denn dort wurde auch damals für mich gesammtélt.
viel Spaß und herzliche Grüße
Wiebke
Coole Taschen! Ich hoffe aber, dass niemand mehr solchen Kaffee kauft!
Mit einem Kraftpapier-Beutel würde das sicherlich auch cool aussehen.
Ich werde es auf jedenfall probieren. Freue mich riesig darauf
Die Taschen sehen super aus, eine tolle Upcycling-Idee!
Ich habe Interesse an Kaffeetüten und würde auch gerne einen Nähversuch starten.
VG Andrea
Hallo Andrea!
Das finde ich toll. Aber leider kann ich Dir jetzt keine Kaffeetüten mehr schicken. Versuche es doch mal in einem Cafe, beim Bäcker und im Freundeskreis. Da wird bestimmt für Dich gesammelt.
Viel Erfolg beim Sammeln und viel Spaß beim Nähen.
Liebe Grüße
Wiebke
Ich möchte auch meine angesammelten Kaffee- und Schokoladenverpackungen vernähen. Du schreibst in deinem Beitrag, das du Topstitchnadeln benutzt, aber welche Nadelstärke?
Liebe Grüße
Hallo Birgit!
Nur für das Nähen mit dem Metallicgarn habe ich eine Topstichnadel verwendet. Sonst reicht eine Universalnadel., Stärke 80 – oder passend für Dein Garn. ich verwende diese Nadel dann nur noch für die Kaffeetüten.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke, meine Mama findet es so schade, die Kaffeeverpackungen von den ganzen Bohnen wegzuwerfen. Besteht bei Dir Interesse, dass sie diese sammelt und dir zuschickt?
Viele Grüße
hallo Angela!
liebe Grüße an Deine Mama. Ich finde es toll, dass sie die Tüten sammelt. Aber ich kann leider auch keine mehr verwenden.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Angela!
Ich wollt damit anfangen auch solle Taschen zu nähen.
Wenn das Angebot besteht würde ich die wohl nehmen.
Lg Traute Brunken
Hallo Traute!
Ich versuch es mal – vielleicht kann Herr Fluri Dir die email von Angela schicken (wenn sie damit einverstanden ist).
Ich drück Dir die Daumen, dass alles klappt und Du die Kaffeetütentaschen für Dein Projekt bekommst.
Liebe Grüße
Wiebke
Ja gerne sonst kann er auch meine Email Adresse an ihr weiter geben zum schreiben.
Ja bevor die dann doch dann im Müll landen und ich die gebrauchen kann.
Vielen Dank im vorraus.
Ich habe in der Schule haha en wir das gleiche mit Einkaufstüten gemacht 🙂 wir haben sie in Streifen geschnitten, ineinander verwebt, mit breitem Klebeband verstärkt und zu einer Tasche genäht 🙂
Hallo Wiebke, die Taschen sind einfach super! Würde sie sehr gerne testen, habe aber leider keine Verpackungen. Gibt es noch welche?
Vielen herzlichen Dank
HalloAanja!
Nein, leider nicht.
Aber frag doch einmal in einem Cafe oder beim Bäcker – die sammeln sicher gerne für Dich die Verpackungen. Bei mir hat es so geklappt.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Liebe Nähbienchen,
darf ich Euch unsere Tasche aus Kaffeeverpackungen zeigen? Die sind super robust und toll, weill man sie fast wie einen Korb zum Einkaufen verwenden kann.
Man kann, weil das Material so stabil ist, auch super etwas auf den Boden stellen.
Wir lieben diese Taschen.
Viele Grüsse Nicole von cheznu.tv https://uploads.disquscdn.com/images/935c19655d46bf40df33950a318156756d9db4fafc46f65ddc097dc4ea2e3587.png
Hallo, super tolle Ideen. Aber was passiert mit den Vakuumteile nicht de Verpackung? Werden die vorher entfernt oder bleiben diese dran?
Gruß Brigitte
Hallo Brigitte!
ich habe die Vakuumteile drin gelassen, bei meinen Tüten haben sie nicht gestört – oder ich habe drumherum genäht.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wibke,
wir finden Deine Taschen echt super. Haben uns auch schon etwas probiert, kommen aber nicht so ganz weiter. Könntest Du uns bitte noch ein paar Tipps oder eine etwas genauere Nähanleitung geben? Besonders der “Boden” bereitet uns große Probleme.
Wir nähen mit den 1kg Packungen von den ganzen Bohnen. Benutzen pro Tasche 10 Stück (8 am Rand, 2 auseinandergeschnittene für den Boden).
Du schreibst auch, dass bügeln eher schwierig ist. Hast Du eine Alternative?
Vielen Dank für Deine Hilfe,
viele liebe Grüße
Barbara und Michaela
Hallo Ihr Beiden!
Ich habe Euch eine mail geschickt und hoffe, ich kann Euch damit helfen.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wibke
ich bin hin und weg von deinen Taschen, die hast so toll umgesetzt.
Ich glaube, dass werde ich auch mal ausprobieren.
ganz liebe Grüsse
Christina
Ein toller Beitrag ist das! Ganz herzlichen Dank dafür und für die wunderbaren Bilder. So viele Anregungen auf einmal, das ist klasse! Ich habe auch schon etwas gesammelt, jedoch die riesigen Hundefuttertüten, vielleicht entsteht ja doch mal daraus etwas. Gibt es noch Kaffeetüten abzugeben? Ich würde mich darüber sehr freuen.
Hallo Gabine!
Die Fotos der noch vorhandenen Tüten sind schon unterwegs. Mit den großen Tüten, die Du schon sammelst, läßt sich doch sicher eine wunderschöne große Tasche nähen.
Liebe Grüße
Wiebke
Bisher schwebt mir eine “schöne” Tasche vor, doch ich hatte noch nicht die richtige Idee dafür und die Tüten daher nur für Abfälle benutzt 🙁
Deine Bilder inspirieren mich, das nun bald umzusetzen.
Hallo! Ich habe diese Taschen ja schon an verschiedenen Stellen immer wieder bewundert. Vielen Dank für die Beschreibung – jetzt gibt es keine Ausrede mehr es nicht einfach mal auszuprobieren 😉
Sind von der Tütensammlung denn noch Tüten übrig? Ich würde mich sehr darüber freuen!
Hallo Manuela!
Ich schicke Dir eine email mit den Fotos der noch vorrätigen Tüten.
Liebe Grüße
Wiebke
Das begeistert mich total. Haben Sie noch Kaffeetüten?
Hallo Anne!
Ich schicke gleich die email mit den Fotos.
Die schwarzen Tüten sind nicht mehr da. Die habe ich aus einem Cafe, dort wurde netterweise für mich gesammelt.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Anne!
Die email kommt zurück – bitte eine andere Anschrift angeben.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo,
würde mich freuen, wenn es unter: [email protected] klappen würde.
Danke
Liebe Wiebke, dein Beitrag ist ganz toll, denn so eine Kaffeetüten-Tasche wollte ich schon lange mal nähen. Als Single brauche ich aber recht lange, bis ich die benötigte Anzahl zusammen habe, so bin ich erst bei zwei *räusper*
Falls noch Kaffeetüten da sind, hätte ich sehr gerne welche, am liebsten in schwarz!
VG Bianca
Hallo Bianca!
Die email mit den Fotos der Tüten kommt gleich. Bei uns ist es auch so : wir trinken wenig Kaffe, da gibt es also auch wenig Kaffeetüten.
Viele haben für mich gesammelt – und viele bekommen dann jetzt auch “ihre” Taschen.
Liebe Grüße
Wiebke
Eine tolle Kollektion hast du da entworfen und natürlich auch gleich etwas Gutes gegen die riesigen Müllberge getan. Dafür gibts dreimal Daumen hoch. Mir gefallen auch die schwarzen Tüten am allerbesten !!! (Seeberger und auch Giulio) Vielleicht sind ja noch ein paar übrig…ich würde mich freuen. LGSimone
Hallo Simone!
Vielen Dank !
Ich schicke Dir gleich eine email mit den Fotos – die schwarzen sind leider zur Zeit alle schon weg.
Liebe Grüße
wiebke
Hallo Wiebke, deine Taschen sind toll!Ich habe auch schon viele Schokitaschen genäht. Die Idee mit dem Reissverschluss finde ich auch toll, habe die Technik aber leider noch nicht ganz verstanden.
Mein nächstes Projekt werden auch Kaffeetaschen sein. Meine Kollegen sammeln schon fleissig, aber es reicht nicht. Ich würde ja gerne jeweils das selbe Fabrikat haben. Falls du noch welche übrig hasr, hätte ich sehr gerne welche. Übrigens habe ich auch schon mal kleine Täschchen aus Chipstüten oder Kekstüten genäht. Es eignen sich doch sehr viele Materialien. Man muss nur mit offenen Augen durch den Supermarkt gehen!
Liebe Grüsse
Anette
Hallo Anette!
Vielen Dank!
Ich schicke Dir auch gleich eine email mit den Fotos der noch vorhandenen Tüten.
Die Anleitung für den Reißverschluss findest Du bei meinen Kulturtaschen etwas ausführlicher:
https://blog.bernina.com/de/2014/05/fuer-die-urlaubsreise/
Ja, man kann wirklich aus fast allen Tüten Taschen nähen. Heute hatte ich auch eine Kekstüte in der Hand : aufbewahren oder weg damit? Eine Tasche aus den Gebäcktüten habe ich ja schon und am Donnerstag gibt es etwas aus dem Bonbonpapier hier im Blog.
Liebe Grüße
Wiebke
Die Idee gefaellt mir sehr gut und wuerde es auch gerne mal ausprobieren. Also ich wurde mich riesig uber ein paar leere Kaffeetueten freuen, da wir auch nicht wirklich viel Kaffee trinken un es laenger dauerne wuerde.
vielen Dank und liebe Gruesse Ramona
Hallo Ramona!
Die Fotos meiner restlichen Tüten sind schon unterwegs.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
Vielen Dank für die vielen Fotos. Am besten gefallen mir die schwarzen von seeberger. Ich würde mich riesig über diese freuen.
Liebe Grüße und vielen Dank
Ramona
Von meinem iPad gesendet
Deine Kreationen sehen einfach umwerfend aus! Eine Super-Idee, diese Verpackungsmaterialien so zu nützen! Außerdem würde sie sich gut zur Verlinkung bei meiner Aktion A New Life eignen, bei der es um Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität geht … und in diesem Zusammenhang dann auch um Selbermachen statt kaufen, um neues Leben für alte Dinge etc. Hier kannst du mal reinschauen in die Aktionsbeschreibung und die ersten ANL-Posts:
http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html
Falls dich die Aktion interessiert, freue ich mich über jede deiner Verlinkungen – auch von älteren passenden Posts. Am 15.4. startet das nächste Linkup, das dann wieder bis zum folgenden Monatsanfang läuft.
Hab noch einen schönen restlichen Sonntag!
Alles Liebe, Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/03/raus-in-den-fruhling.html
☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥
Hallo Traude!
Vielen Dank für Dein Interesse an meinen Beiträgen.
Wegen der Verlinkung schreibe ich Dir eine email.
Liebe Grüße
Wiebke
Ganz herzlichen Dank, Ihr Lieben!
Fröhliche Ostern mit viel Schokolade – aber unbedingt die Schokofolien aufbewahren. Am Donnerstag kommen neue Tipps von mir.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Frau Wiebke,
sensationell – so viele coole upcycling-Taschen!! Schöne Ostern;)
Fantastisch! Toll, also, dann würde ich bitte sehr gerne das Material bekommen, wenns losgeht. Aber bitte nur Schweizer Schokolade und Schweizer Kaffee, ist ja klar und mit Inhalt. Recht herzlichen Dank, finde ich echt klasse von Bernina, dass sie dir das sponsern ;-)))))))
Ne, Spässken, Wiebke, nimm das bloß net ernst.
Du bietest hier so ein reichhaltiges Repertoir, dass ich keine Probleme hab, mir was rauszusuchen, wo ich genügend Material vorrätig habe…. und als Patchworkerin hat frau ja eh keine Stoffprobleme….eigentlich….hehe….
Hallo rosalind!
Den Spaß verstehen wir natürlich .
Aber in echt mußt Du Dir die Schokolade schon selbst kaufen und auch auf die Hüften packen, aber die Folien dann unbedingt aufberwahren .- gibt nämlich nächste Woche auch dazu Recycling-Tipps.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke!
Ich bin total begeistert von der Idee, Anleitung und Umsetzung Deiner Werke und überlege ob ich das auch mal ausprobiere. Finde ich auch super, dass Du Uns sogar Deine Sammlung zur Verfügung stellen möchtest. 🙂
Freue mich schon sehr auf Deinen nächsten Bericht am 31.3.! <3
Viele liebe Grüße, Yasmin
Guten Abend, Wiebke!
Mit großem Interesse hab ich deinen Beitrag zu den tollen Taschen gelesen. Materialmäßig bin ich als alleinige Kaffetrinkerin ziemlich lange am sammeln, aber es wird bestimmt werden…
Dir ein schönes Osterfest wünscht Ottraud
Hallo Wiebke,
einfach supertoll Deine Taschen leider fehlt mir das Material dazu, sonst würde ich sofort losnähen.
Ein schönes Osterfest
liebe Grüße
Hanne
Halllo Hanne!
Das Material sollte kein Problem sein.
Ich habe reichlich. Ihr bekommt es dank BERNINA dann portofrei zugeschickt von mir.
Wenn Du möchtest, zeige ich Dir per mail die vorrätigen Kaffeetüten.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Ihr Lieben!
Ganz herzlichen Dank für Eure so tollen Kommentare.
Da will ich mal schnell weitermachen mit dem anderen netten Tüddelkram aus den Schokotüten u.ä.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
wunder, wunderschön. Besonders die Schwarzen. Ich bin immer wieder begeistert von Ihren Arbeiten. Sie sind für mich die reinste Inspiration und dafür danke ich Ihnen.
Ein gesegnetes Osterfest
Mit freundlichen Grüßen
Annelie
Hallo Wiebke,
Deine Taschen sind der Hammer. Ich habe auch schon gesammelt, es reicht aber leider noch nicht. Und da wir Kaffee aus einer kleinen Privatrösterei bevorzugen sind meine Kaffeetüten nur goldfarben bzw. Innenseite silberfarben ohne Aufdruck. Was mir/uns auch besser gefällt, weil wir ungern für eine Firma Reklame laufen.
Jetzt müssen wir noch ein paar Tassen Kaffee, Cappuccino und Espresso trinken und hoffen, dass ich dann nicht zu wibbelich zum Nähen der tollen Taschen bin.
Ein schönes Osterfest.
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Wiebke,
das war wieder ein ganz ausführlicher Wiebke-Beitrag , der sehr zum Nacharbeiten anregt. Bin schon gespannt auf den nächsten Beitrag.
Vielen Dank und bunte Ostern…….
Liebe Grüße
Erika
Oh Wiebke, die schwarze Serie ist ja ein Traum!
Grüsse aus Steckborn 😉
Jutta
Hallo Jutta!
Vielen Dank.
Dann wart mal ab, was noch kommt. Die Schokotüten werden der absolute Knaller !!
Liebe Grüße
Wiebke
ist das ein guter Grund Schokolade zu essen ?
Unbedingt ! Schokolade macht doch glücklich( nur die Hüften müssen etwas leiden)
Und jetzt zu Ostern allemal.
Liebe Grüße
Wiebke
Die Taschen sind klasse, liebe Wiebke. Leider bin ich Teetrinker, so dass ich keine Kaffeetüten habe 🙁 Waschpulvertüten habe ich, aber für eine Markttasche finde ich diese eher ungeeignet, ich mag eben kein Obst mit Seifengeschmack…
Schöne Ostern
Katrin
Hallo katrin!
Nächste Woche kommen auch die doppelten Teetüten (davon habe ich selbst auch so einige gesammelt, wir sind auch Teetrinker) aus den Teegeschäften zum Einsatz, das ist dann wohl eher eine Möglichkeit für Deine Tasche.
Liebe Grüße
Wiebke
P.S. Waschpulver gibt es nicht in der Tasche, ist doch alles doppelt und zugenäht, deswegen ist sie auch so dick.
Auch bei mir liegen schon Tüten, das Lederfüßchen hab ich mir auch schon gegönnt. Jetzt noch eine kleine Frage: In meinen Tüten sind so Plastiklüftungsteile drinnen, was mach ich mit diesen?
Liebe Grüße und Frohe Ostern
Erika
Hallo Erika!
Diese Lüftungsventile bleiben drin.
Wenn Du die Tüten knapp am obeen Rand abgeschnitten hast, reicht die obere Breite meistens zum Umlegen.
Hier meine nicht so guten Fotos (deswegen sind sie nicht im Beitrag mit drin) von diesem Um-das-Ventil-nähen:
Bei mir reichte es bei einer der schwarzen Tasche aber nicht. Um an diesem Ventil vorbei zu nähen, musste ich den Höhenausgleich benutzen und die 2. Naht unterbrechen.
Bei einigen anderen Tüten lag das Ventil zum Glück etwas tiefer. Ich hoffe, man kann erkennen, dass das Ventil nicht stört.
Liebe Grüße
Wiebke
Oh , ich finde deinen Beitrag supergrandios !!!!! Habe schon viele Kaffeepackungen gesammelt und werde mir jetzt in die Hände spucken ………..
Vielen Dank , Heidemarie
Liebe heidemarie!
Ganz herzlichen Dank!
Du zeigst die Taschen dann doch hoffentlich hier im Community-Bereich? (Wir sind doch überhaupt nicht neugierig! )
Liebe Grüße
Wiebke