So langsam beginnt wieder die Jahreszeit, wo ich mich wirklich wieder gern auf das Rad schwinge. Die Sonne scheint und kitzelt im Gesicht, die Freude auf den Sommer wächst. Wenn da morgens nur nach einer regenreichen Nacht nicht immer der nasse Sattel wäre – brrr… Kennt ihr das auch?
Heute zeige ich euch, wie ihr superschnell einen Schutzbezug, einen schicken Hingucker oder Motivationsbringer nähen könnt. Dazu einfach das Schnittmuster herunterladen und loslegen.
Nähanleitung Sattelbezug
Alles was ihr braucht, sind:
- Rollschneider und/oder Schere
- Garn
- Schnittmuster
- Gummilitze
- ca. 100 x 40 cm Wachstuch
Zuerst wird der Schnitt ausgedruckt. Achtet hierbei darauf, dass das Kontrollkästchen stimmt und ihr beim Drucken nicht aus versehen eine automatische Anpassung gewählt habt.
Kleiner Tip: Ich klebe häufig am Fenster oder am Lichttisch die Schnittmuster zusammen, so geht das Kleben viel schneller und man spart sich das Schneiden der Kanten 😉
Schneidet zuerst die Schnittteile mithilfe des Schnittmusters zu.
Legt das Seitenteil rechts auf rechts in den Bruch und näht die Kante eine Füßchenbreite vom Rand entfernt zusammen, sodass ihr einen geschlossenen Ring erhaltet.
Das Seitenteil wird nun an das Oberteil gesteckt bzw. in diesem Falle geklemmt, um das Wachstuch nicht zu beschädigen, und dann mit einem einfachen Geradstich zusammengenäht.
Besonders gut eignen sich dafür “>Vielzweckklammern, weil sie gerade zur Hand waren 😉 (Tip: Damit kann man übrigens auch ganz toll Schnittmuster zusammenhalten und aufhängen)
Nun noch das Seitenteil säumen und dann seid ihr auch schon fast fertig. Da Wachstuch nicht aufribbelt, könnt ihr das Seitenteil einfach ca. 1,5 cm umklappen und knappkantig absteppen. Da Wachstuch sich viel leichter mit einem für den Stoff geeigneten Fuß näht, verwende ich hier den Zickzack-Nähfuß mit Gleitsohle.
Lasst für das Gummiband eine kleine Öffnung (ca. 2-3 cm).
Eine Sicherheitsnadel am Ende der Gummilitze erleichtert das Einfädeln ungemein.
Komplett durchgefädelt, kommt wieder die Vielzweckklammer zum Einsatz. Diesmal hält sie die beiden Enden der Gummilitze zusammen, damit diese nicht wieder in den Saum rutschen. Das Gummi wird nun nur noch zusammengenäht…
Der Vollständigkeit halber wird der Saum noch geschlossen. Und fertig ist der Sattelbezug.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachnähen und radfahren 🙂
sorry, aber der Download funktioniert nicht!würde ev. funktionieren, wenn ich mich registrieren würde? aber dann habe ich einen Newsletter mehr, der mir meinen Mailaccount vollmüllt?Schade! Kundenfängerei! Entweder gratis anbieten und dann auch gratis liefern oder einfach sein lassen!
Hallo Isabella, danke für den Hinweis. Ich wundere mich allerdings sehr über den Tonfall deines Kommentars. Warum gleich so reingrätschen und nicht einfach erst eine Frage stellen? Es lag ein technisches Problem vor. Dieses ist nun behoben. Der Download funktioniert wieder.
Lieber Gruss, trotz allem
Matthias
Hallo,
super Sache so ein Sattelbezug. Hatte mir vor einiger Zeit auch schon einen genäht. Noch ein Tipp von mir bei einem ausgesessenen Sattel, einfach schönen Dicken Vlies drunter nähen und man sitzt wieder bequem. Gruß Stephanie
Super Tip! 🙂 Gerade im Winter dann vielleicht als zusätzlicher Wärmeschutz auch gar nicht verkehrt, wenn man den Sattelbezug dann statt vorm Fahren beim Fahren nutzt 😉