Manchmal machen meine Pläne nur in meinem Kopf richtig Sinn. Und selbst darüber könnte man noch diskutieren. Jedenfalls wollte ich heute unbedingt etwas Kleines und Schnelles aus meinen neuen Double-Gauze- und Bubble-Gauze-Stoffen nähen.
Die ursprüngliche Idee sah so aus: ich schneide 2,5″-Streifen aus allen Stoffen, bügle die dann sozusagen wie ein Schrägband – also erst einmal in der Mitte, dann wieder aufklappen und die offenen Kanten zu dieser Mitte hinbügeln.
Und aus diesen Stoffstreifen wollte ich dann sozusagen ein “gewebtes” Kissen machen – wie dieses Kissen, das ich letztes Jahr irgendwann mal genäht hatte.
Lasst mich nur so viel sagen: Das ist eine Aufgabe für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat. Die Stoffe sind viel zu beweglich, das kriegt man nicht hin.
Also Planänderung – die offenen Kanten der langen Streifen zusammengenäht und gewendet, dann gebügelt. Das sah dann aus wie eine buckelige Schlange mit Magenbeschwerden.
Also habe ich beschlossen, wenn gerade nicht geht, dann machen wir halt so richtig krumm. Mit Absicht. Und ich finde das Resultat wirklich sehr hübsch. Wenn Euch das auch so geht, hier meine Anleitung für dieses Kissen.
Anleitung für ein Double-Gauze-Kissen
Materialbedarf:
- Ihr braucht 14 Streifen von ca. 52 cm Breite x 7 cm Höhe aus verschiedenen Double- bzw. Bubble-Gauze-Stoffen (so ähnlich wie Windelstoff)
- 56 cm weißen Baumwollstoff (bei einer Stoffbreite von 110 cm)
- 1 Endlosreißverschluss mit Zipper, ca 60 cm lang
- passendes Nähgarn
Aus dem weißen Baumwollstoff schneidet Ihr zunächst ein Quadrat von 52 x 52 cm.
Nun legt Ihr die ersten beiden Streifen auf die untere Kante Eures Stoffes – und zwar möglichst ein bisschen schief und zieht die Stoffe so ein bisschen in einen Bogen. Denkt dran, das Ganze soll krumm werden!
Jetzt am oberen Rand dieser beiden Streifen entlang mit möglichst unregelmäßiger Nahtzugabe die Streifen auf dem Untergrundstoff festnähen.
Den Untergrundstoff nach unten wegklappen und die Nahtzugabe auf ca. 0,7 cm wegschneiden. Den oberen der beiden Streifen umklappen und bügeln.
So werden jetzt nach und nach alle Streifen aufgenäht.
Immer wieder einen Streifen auf die Kante des vorherigen Streifens auflegen…
Feststecken und absteppen….
Umklappen und bügeln. Wenn Euer komplettes Quadrat mit Streifen benäht ist, sollte das so aussehen:
Nun einmal mit dem Rollschneider rundherum begradigen und dann knappkantig rundherum absteppen.
Jetzt wird die Rückseite genäht. Hierzu aus dem restlichen weißen Stoff zwei Rechtecke von je 28 x 52 cm schneiden. An jeweils einer langen Seite 1 cm nach hinten umbügeln.
Den Zipper auf den Reißverschluss aufziehen und rechts auf rechts auf die obere Kante eines Rechtecks stecken oder mit Wonderclips festhalten.
Mit dem Reißverschlußfüsschen den Reißverschluss festnähen, dabei ist die Nadelposition ganz links.
Den Reißverschluss umklappen, die Nadelposition nach ganz rechts stellen und knappkantig absteppen.
Nun das zweite Rechteck ebenfalls rechts auf rechts auf die andere Seite des Reißverschlusses nähen und mit einer Steppnaht auf der Vorderseite versehen.
Den Reißverschluss bis zur Mitte öffnen, das Kissenvorderteil rechts auf rechts auf die Rückseite legen, dabei darauf achten, dass der RV mittig plaziert wird. Mit Nadeln fixieren und runderherum absteppen – dabei orientiert Ihr Euch natürlich am Vorderteil (das Rückenteil darf ruhig ein bisschen größer sein). An den RV-Enden gerne auch mit ein paar Rückstichen doppelt vernähen.
Jetzt die RV-Enden und den überstehenden Rückenstoff abschneiden, die offenen Nähte mit einem Zickzackstich oder mit der Overlock versäubern und fertig ist Eurer schönes krummes, Kissen.
Weitere Ideen und Nähanleitungen für Kissen
Noch mehr Nähtricks und Inspiration zum Nähen von Kissen? Kein Problem! Auf folgender Seite gibt es eine ganze Reihe von Tutorials in einer praktischen Übersicht: Kissen nähen – Ideen und Tutorials.
Liebe Grete,
eigentlich bin ich ja nicht so für ‘krumm’, geht mir nicht flüssig von der Hand. Keine Ahnung, warum. Aber das Kissen gefällt mir auf Anhieb. Tolle Farbzusammenstellung. Eine schöne Abwechslung und ein Eyecatcher.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Birgit, ? Da haben wir was gemeinsam, ich mag krumm eigentlich auch nicht so richtig gerne. Dankeschön und ganz liebe Grüße zurück, Grete
Hallo Grete, wunderschön der weisse Schrank hinten würde ich am liebsten Dir abkaufen mit samt den Stoffen .Soooo schöne Ballen und soooo viel Stoff.Dann würde ich sie mir den ganzen Tag anschauen.Würdest Du dann auch so Anleitungen zeigen wie Jutta wenn Du eine Q20 oder 24 hast wäre super nett.Deine Stoffe zum verlieben.Habe mir überall Bilder von der Q20 aufgehängt sogar dort wo man sein Geschäft erledigen muss……über dem Bett etc…Lieben Dank fürs zeigen LG Jacqueline
Liebe Jacqueline, erst mal dankeschön! Und dann – jaaaaa – wenn ich dann endlich meine Q24 habe werde ich vermutlich nichts anderes mehr tun als dauernd damit zu spielen und das hier auch zu zeigen. Ich habe zwar (noch) keine Bilder von der Q24 über meinem Bett hängen (da würde da Gatte u.U. streiken) – aber in meinem Kopf schwebt das Teil schon seit Monaten. Ganz liebe Grüße zurück, Grete
Grete, Grete….tztztz….du gerätst tatsächlich auf die schiefe Bahn? 😉 Schön schräg ist auch mal hübsch. Und das verflochtene Kissen ist schlicht der Hit!
Grüssle,
Jutta
Hah – Jutta! Ich war schon IMMER auf der schiefen Bahn, ich kann das nur meistens relativ gut kaschieren :o), LG zurück, Grete