Von Wolfgang Eibisch, unserem pensionierten BERNINA Manager für Osteuropa, haben wir einen Bericht über das Patchwork-Meeting in Prag erhalten, den wir nachstehend gerne publizieren.
Ein Vision erfüllt sich: Prague Patchwork Meeting eine Drehscheibe!
Von Wolfgang Eibisch
Vorbemerkung: Gudrun Heinz setzt mit der Qualität ihrer Berichte europaweit Maßstäbe, die ich im besten Fall mit einem Lichtjahr Abstand erfüllen kann. Aber mein eigentlich nicht vorgeplanter Bericht wurde durch den innerlichen Drang geweckt „Das musst Du den Daheimgebliebenen zeigen“. Eben zeigen, weniger die Werke kommentieren. Ich hoffe auf ihren Zuwachs an Anregungen für einen Besuch des 11. PPM.
Ich kenne dieses Festival seit seiner Premiere ohne Unterbrechung und habe die 10. Jubiläumsveranstaltung mit großer Befriedigung als Mitaussteller erlebt. PPM ist eine feste Drehscheibe Ost – West mit zunehmenden Schwung. Die zahlende Besucheranzahl hat abermals um 10 % zugenommen, es konnten fast 7000 Besucher in drei Tagen gezählt werden, der Zuwachs ist aus dem Ausland zu registrieren – Polen, Deutschland, Ungarn. Zeitweise hatte ich den Eindruck, auf einer deutschen Ausstellung zu sein. Und auffällig war, dass ungewohnt geringe Alter der Besucherinnen, mehr als in der Vergangenheit mit Kindern, auf der Suche nach der Kinderwerkstatt. Aber dazu wird noch ein extra Bericht folgen.
Am Samstag bei schönem Wetter konnte man durch diese breiten Gänge kaum vorwärtskommen.
Die kürzlich erfolgte Gründung der polnischen Patchworkgilde war begleitet von einer Gastausstellung, der „Entführung“ eines dritten Preises im Wettbewerb STARS, vielen Gesprächen der Vorsitzenden, Frau Magdalene Galinska. Mit meinem Beitritt als erstes Auslandsmitglied wird jeder von mir sichtbare Unterstützung erwarten.
Das mittelgroße Format, breite Durchgänge für das Gedränge an den ersten beiden Tagen, das vielfältige Angebot von nationalen und ausländischen Ausstellern und das so andere Angebot an Quiltstoffen zu attraktiven Preisen werden auch in der Zukunft ihre Anzugskraft behalten.
Die ausgeschriebenen Wettbewerbe TIME und STARS hatten bisher unerreichte ausländische Beteiligung aus Deutschland, Polen, Israel und Ungarn.
Die Preisträger des Wettbewerbs TIME:
Die Preisträger des Wettbewerbs STARS:
Neben dieser internationalen Ausschreibung hat der nationale Wettbewerb Tschechischer Quilt die Entwicklung des letzten Jahrzehntes demonstriert.
Die Preisträger:
Vor acht Jahren haben sich 20 Damen im Projekt ART QUILT CLUB CZ zusammen geschlossen und stellen jährlich zu einem Thema mit bestimmten Vorgaben ihre Kreationen aus. Nunmehr lautete die Herausforderung “Jeans und Denim”:
Die beeindruckende Entwicklung der tschechischen Künstlerinnen mit Personalausstellungen für Jana Haklova, Jana Lalova, Bara Bartosova, Jaroslava Grycova, Mirka Kalinova und Vera Skockova gestalteten sich zu einer beeindruckenden Leistungsschau.
Die ausländischen Beiträge waren mit hochkarätigen Namen wie Nacenta de la Croix, Gruppe Art Quilt Fusion, EPM, Anette Bamberger und zumindest für die Berichterstatter neuen Namen wie Orna Ron und Rachel Covo aus Israel vertreten. Die internationale Gruppe Gegenlicht, Klaus-Jürgen Hohmann und Anke Pradel-Schönknecht aus Deutschland, waren weitere Facetten eines Patchworkbouquets.
Meiner Affinität „mehr Männer in die Quiltszene“ folgend war meine erste Begegnung mit K. J. Hohmann für beide nur der Beginn eines Kontaktes.
Ich bitte um Nachsicht bei allen, die nicht genannt und oder mit einem Foto nicht gezeigt werden konnten. Prag wird auch im Jahr 2017 eine Reise wert sein.
Fotos: Jana Feuereiselova und Wolfgang Eibisch
Hallo, ich war auch da und es war einfach nur toll. Ich schwärme immer noch davon und nächstes Jahr bin ich wieder in Prag. Der Termin ist schon fest eingeplant. Liebe Grüße
Guten Tag, was für wunderschöne Beiträge.Der Winter und das Bild mit den Booten.Nein sooo was von schööööön .Es wäre sehr intressant zu wissen wie die Künstler das angefertigt bedruckt oder wie auch immer hergestellt haben .Das sind ja Stunden die Sie wohl damit verbracht haben.So ein Beitrag hier zum mitmachen wäre so was von super.Ich bin noch ganz weg von den eindrücken.So was von schön.Vielen Dank für`s zeigen.LG Jacqueline
noch eine kleine ergänzung zum vormerken:
das 11. Prague Patchwork Meeting findet vom
31. März – 2. April 2017
statt.
beste grüsse
gudrun
halli hallo wolfgang,
1000 dank für den sehenswerten bilderreigen! das PPM wie ich es aus meinen besuchen – zwar nicht von anfang an durchgehend, aber doch drei-, vier-, fünfmal – kenne und schätze. es ist und bleibt eine empfehlung. und das sage ich nicht nur, weil ich dort im nächsten jahr, also 2017, mein neuestes ausstellungsprojekt zeigen will: ‘MÄNNER’, an dem sarah schultz und ich derzeit noch fleissig arbeiten. das PPM hat seine eigenen besonderheiten und reize, genauso wie die stadt prag. also, ich freu mich schon sehr 🙂
beste grüsse
gudrun
Hallo Wolfgang,
also einer muss ja mit dem Kommentieren anfangen. Mir gefällt Dein Bericht, Prag war wieder eine Reise wert. Du berichtest nur nichts über die gute Küche und das leckere Pilsner, das sicher nach den vielen künstlerischen Eindrücken die Tage abgerundet hat. Wir wollen uns diesen Genuss im Jahre 2017 wieder gönnen.
Herzliche Grüße
Dein Wolfgang
Hallo, Ihr Prag-Fans, wir sind dreimal bis nach Mitternacht im Zentrum unterwegs gewesen, den Weg von der weltbekannten Sonnenuhr zur Karlsbrücke konnte man nur in Gänsereihe gehen (im April!). Das Schiff selbst und das Galadinner auf dem Schiff bei bestem Wetter waren dieses Jahr viereinhalb Sterne Qualität. Wir werden in 2017 auch wieder dabei sein. Wenn sich genug Interessenten finden, kann ich ja wie schon erprobt, ein sog. Damenprogramm (Anreise individuell) für mitreisende Nichtquilter organisieren.
Das Wetter ist für Gudrun ideal zum Quilten! Schönes Wochenende