Was ist eine Bee?
Der Biene (englisch: bee) sagt man nach, sehr fleißig zu sein. Emsig sammelt sie den Nektar der Blüten, um daraus Honig zu machen.
Nun gibt es im Quilting und Patchworkbereich auch eine sogenannte Bee oder die Mehrzahl Bees.
Dabei gruppieren sich fleißige Hände, um zu nähen. Im Idealfall hat so eine Gruppe zwölf Mitstreiterinnen, für jeden Monat des Jahres eine.
Vorher wird festgelegt, welchen Monat, welches fleißige Bienchen die Bienenkönigin ist. Diese Bienenkönigin überlegt sich ein Design für einen Quilt, sucht sich einen Block aus, der dann zusammen gesetzt einen Quilt ergibt. Sie schneidet dafür die Stoffe und packt Umschläge, die sie samt Anleitung und ein paar netten Zeilen an die elf anderen versendet. Manche dieser Gruppen bestehen seit Jahres, manchmal wird ein Bienchen durch ein anderes ersetzt. Manch eine Bee organisiert sich über verschiedene Kontinente, meine beiden sind quer in Deutschland verteilt.
Am Ende des Monats werden alle genähten Blöcke an die Bee-Königin zurückgeschickt, und sie kann ihr Quilt-Top zusammen setzen.
Am Ende des letzten Jahres habe ich mich dazu entschlossen, bei zwei Bee-Aktionen mitzumachen. Organisiert wird das Ganze über Flickr. Mein Monat ist der August, ich bin also im August die Bee-Königin. Ich bin damit in der glücklichen Lage, gleich 24 Blöcke zu erhalten (wovon ich zwei selber mache).
Toll ist ausserdem, dass ich jeden Monat mit einem Block überrascht werde. Manche sind eine kleine Herausforderung, einige werden sogar selbst entworfen. So sammele ich Erfahrungen und meistere technische Aufgaben. Wunderbar ist es dabei, Gleichgesinnte zu treffen, wenn auch nur virtuell. Man tauscht sich aus und inspiriert sich gegenseitig. Manche Bee-Gruppen organisieren nach einiger Zeit Treffen, um sich auch endlich persönlich kennen zulernen.
Hier ist mein Block, den ich mir ausgesucht habe:
Es ist die Jakobsleiter – Jacobs Ladder
Geschichte der Jakobsleiter
Viele der zahlreichen Patchworkblöcke sind uralt und haben somit eine Geschichte. Darunter gibt es biblische Blöcke, wie diesen hier. Sie erzählen Begebenheiten aus biblischer Zeit.
Jakob sah im Traum eine Leiter, ein Ende stand auf der Erde, das andere ragte in den Himmel. Er sah Engel darauf hinab und hinauf steigen, so die biblische Überlieferung.
Es ist also ein traditioneller Block, den ich mir hier ausgesucht habe. Ich denke, mit den modernen Stoffen von heute hat er eine tolle Wirkung!
Der fertige Block hat eine Größe von 9 Inch. Sind alle fertigen Blöcke wieder bei mir angekommen, werde ich sie auf diese Größe trimmen.
Dazu braucht Ihr für einen Block
- 2 Quadrate 4 Inch in Weiß
- 2 Quadrate 4 Inch Grau/Silber
- je 10 Quadrate in Gelb/Ocker/Braun verschiedene Stoffe
- und Quadrate in Weiß jeweils in der Größe von 2 Inch
Die Nahtzugabe ist ein viertel Inch breit. Auf meiner BERNINA ist ganz oft helles Grau eingefädelt, das verschwindet in allen Farben, es ist unauffällig. Also nähe ich am liebsten damit alle farbigen Stoffe und brauche deshalb keine großes und buntes Garnsortiment.
Zuerst kümmern wir uns um die beiden größeren Quadrate mit der Größe von 4″.
Legt ein weißes und ein graues übereinander. Markiere eine Diagonale und nähe dabei an der Diagonalen entlang und stelle zwei HST (Half-Squere-Triangle; kurz HST) her, die Nähte bügelt Ihr auseinander.
Das Quadrat wird nun auf 3,5″ zurückgeschnitten (getrimmt). Dabei orientiert Ihr Euch wieder an der Diagonalen. Wie auf dem Bild gut zu sehen, liegt die Diagonale von meinem Patchworklineal auf der Diagonalen von meinem genähten Quadrat. Alles was übersteht, wird Opfer des Rollschneiders. Dann drehe ich das HST ein halbes mal um seine Achse, orientiere mich wieder an der Diagonalen und schneide dort erneut alles ab, was übersteht.
Jetzt setzt Ihr die Fünf-Vierer-Päckchen mit den kleineren Quadraten (2″) zusammen.
So sind alle Teile meines Himmelsleiter-Blocks angeordnet. Die hellen Quadrate verlaufen in Stufen von Links unten nach rechts oben (siehe die weiße Linie), die farbigen von links oben nach rechts unten (siehe die gelbe Linie).
Mit dem Patchworkfuß Nr. 37 nähe ich alle Teile zusammen und halte dabei ganz genau die Nahtzugabe von 1/4 Inch ein.
Und fertig ist die erste Himmelsleiter.
Um an eine brauchbare Größe für meinen fertigen Quilt zu kommen, brauche ich insgesamt 48 einzelne Jakobsleitern. Damit bin ich also noch einige Zeit beschäftigt.
Das Layout meiner Himmelsleitern
Hier habe ich mit der Quiltsoftware V7 von BERNINA Layouts erstellt um zu zeigen, welche Möglichkeiten bestehen, die Blöcke anzuordnen. Sicher gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, aber diese drei sollten schon die Vielfalt zeigen.
Einen Layout-Favoriten habe ich schon. Wahrscheinlich werde ich die Blöcke noch mehrmals legen und neu anordnen bis der Bauch “Ja” sagt.
Der fertige Quilt wird eine Größe von 54 x 72 Inch haben. Das ist in etwa in cm: 137 x 182. Am liebsten mag ich ja Quilts, die eine etwas stattlichere Größe haben, damit man sich ordentlich darin einkuscheln kann. Gut und gerne könnte ich noch eine Reihe an der Seiten und unten anfügen…
Wir werden sehen!
Habt Spaß beim Nähen!
Herzliche Grüße
Dorthe Niemann
Was für ein schönes DIY-Projekt! Würden diese zusammen in einem Stoff so schön aussehen. Jacobs Ladder So viele Anwendungen!
Liebe Dorthe,
freu mich, dass das unser Bee Block für den Monat war und ich für dich nähen durfte! Der hat sehr viel Spaß gemacht und war nach deiner Anleitung hier auf dem Bernina Blog wunderbar nachvollzieh- und nähbar! Ich liebe die Stoffe, die du gewählt hast und ich hab schon eine Vorstellung , wie toll der fertige Quilt dann aussehen wird!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea!
Ganz lieben Dank, daß gerade Du an meinem Quilt mitwirkst. Das freut mich besonders. Danke für´s Nähen!
Ja, ich denke auch, der Quilt wird mit dieser Stoffauswahl toll aussehen, ganz bestimmt! So langsam kann ich mir nun Gedanken zum Thema Quilten machen.
Liebe Grüße nach Frankfurt!
Dorthe
Hallo Dorte,
vielen Dank für den Lineal- Tipp!
Liebe Grüße!
Hallo Dorte,
an diesem Beispiel sieht man mal wieder, dass traditionelle Blöcke nicht altmodisch aussehen müssen. Bei den drei Layouts hätte ich auch einen Favoriten. 😉 Bin gespannt, welches am Ende das Rennen macht!
Wie heißt denn das süße kleine Lineal für die Nahtzugaben?
Gutes Gelingen weiterhin und herzliche Grüße
Ina
Hallo Ina,
da bin ich ganz Deiner Meinung! Das kleine Lineal ist Teil eines Trios:
4-6-12-Inch Marking Ruler Trio von Omnigrid.
Liebe Grüße
Dorthe
Liebe Dorthe, ein wunderschöner Quilt. Die Stoffzusammenstellung gefällt mir besonders. Auch die verschiedenen Möglichkeiten des Quiltprogramms sind sehr interessant. Liebe Grüße Lisa
Danke liebe Lisa! Das Zusammenstellen der Stoffe mit Farben und Mustern der unterschiedlichen Hersteller macht mir besonders Spaß. Mal sehen, für welches Layout ich mich am Ende entscheide!
Liebe Grüße
Dorthe
Danke für die schöne Anleitung…genau das richtige für einen kleinen Tischläufer?Liebe Grüsse Sabine
Hallo Sabine, freut mich, dass es Dir gefällt! Viel Spaß damit!
Schönes Wochenende, Dorthe