Kreative Artikel zum Thema Nähen

Was tun, wenn der Stoff nicht reicht? Tipps und Tricks…

Was tun, wenn der Stoff nicht reicht?

Stoffe zu kaufen, ist immer ein Erlebnis. Wenn man genau weiss, was aus dem Stoff werden soll, kann man die richtige Menge kaufen. Oft geht es mir jedoch so, dass ich einen schönen Stoff entdecke und ich noch keine genaue Vorstellung des Projektes habe. Schöne Stoffe sind meist nicht billig, daher bin ich beim Stoffkauf eher sparsam, zumal in diversen Nähzeitschriften meiner Meinung nach immer zu viel Stoffbedarf angegeben ist. Leider ist es mir dann auch schon des Öfteren passiert, dass ich zuwenig Stoff für mein Projekt hatte. Oder auch mal zuviel für ein Nähstück aber zu wenig für das zweite.

In diesem Beitrag habe ich diese Kreationen zusammengefasst und möchte Euch ein paar Lösungen zeigen, was man tun kann, wenn der Stoff nicht ausreicht.

Kinder-T-Shirt

Zuschneiden ohne Bruch im schrägen FDL

Rückenteil zusammen nähen und absteppen

T-Shirt schräger Fadenlauf

Aus diesem schönen Jersey mit Federn sollte ein T-Shirt für meinen Sohn entstehen. Am Ende hatte ich noch Stoff übrig, aber die einzelnen Schnittmuster passten nicht im Stoffbruch auf den Jersey, um ein weiteres T-Shirt für meinen anderen Sohn zu erstellen.

Ich habe das Vorderteil im Bruch auflegen können und das Rückenteil im schrägen Fadenlauf in zwei einzelnen Teilen zugeschnitten. Hierbei habe ich in der rückwärtigen Mitte Nahtzugaben hinzugefügt und eine Mittelnaht genäht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, und durch die zusätzliche Absteppung mit der Zwillingsnadel ist ein besonderes Detail entstanden. Bei Zuschnitten im schrägen Fadenlauf sollte man immer zuvor prüfen, ob sich der Stoff dazu eignet.

Resteverwertung durch Einsätze

Bei diesen beiden Shirts habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen habe ich durch den Einsatz von Seide im vorderen Bereich des Shirts an Jerseystoff gespart, zum anderen habe ich für ein kleines Seidenstück eine Verwendung gefunden. Der Einsatz peppt beide Shirts auf. Diese Shirts trage ich schon seit ca. zwei Jahren, auch das Waschen von Jersey und Seide zusammen ist bisher kein Problem gewesen.

40:60

Seide/Jersey

Bei diesem Shirt war es die Seide mit Libellen, die ich als Rest ergattert hatte. Ein wunderbarer Stoff, jedoch zuwenig für ein Kleidungsstück.

Ich habe mich hier entschlossen, die Vorderseite aus der Seide und die Rückseite aus Jersey zu nähen. Das Shirt basiert auf einem T-Shirt-Schnittmuster. Durch den Materialmix bekommt das Kleidungsstück eine schöne Bequemlichkeit.

Einzelne Schnitteile ersetzen

Kleid mit Einsätzen

Bei diesem Kleid habe ich im vorderen Bereich die Schnittteile durch einen anderen Stoff ersetzt. Der andere Stoff gibt den Kleid das gewisse Extra.

Kragen und Verschlussblende

 

b2f082e0-671e-fb66-d57e-974d546e26a5

Bei dieser Bluse habe ich den Kragen und die Verschlussblende nicht aus Seide, sondern aus Stretchsatin genäht. Ebenso könnte ich mir Mischungen aus gleichem Material sehr gut vorstellen, z.B. weisse Bluse mit schwarzem Kragen etc.

Bei zuwenig Stoff ist immer Kreativität gefragt. Oftmals sind die Projekte, die durch den Stoffmangel entstehen, erst dadurch zu einem so besonderen Kleidungsstück geworden. Was tut ihr bei zu wenig Stoff? Falls Ihr ebenfalls Ideen zu diesem Thema habt, hinterlasst gerne einen Kommentar, ich freue mich über viele weitere kreative Ideen.

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

16 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team