1803 begann Friedrich Schiller mit dem Schreiben der Geschichte des “Wilhelm Tell”. Ein Jahr danach ist das Werk vollendet. Am 17. März 1804 wird das Stück des Wilhelm Tell in Weimar uraufgeführt. Die Erstaufführungen in der Schweiz erfolgen im November in Luzern und anschliessend in Zürich durch die gleiche Wanderbühne. 1823 sehen die Urner zum ersten Mal Schillers Tell, aufgeführt im alten Kornmagazin. 1895 erfolgt die Errichtung des Telldenkmals in Altdorf. 1899 findet dann die erste Aufführung von Schillers “Tell” durch den “Verein für Tellaufführungen” im Tellspielhaus statt.
Von da an wurden die Tellspiele in regelmässigen Abständen (ca. alle 4 Jahre) in Altdorf aufgeführt. Über 100 Jahre verstanden es die Altdorfer die alte Geschichte im neuen Gewand der Zeit darzustellen. Dies war angesichts der vielen Veränderungen sicher nicht immer einfach.

Die Altdorfer Tellspiele werden im wunderschönen klassizistischen Theatersaal des Tellspielhauses aufgeführt. Die Tellspielgesellschaft geniesst in dem historischen Gebäude Gastrecht. © Tellspielgesellschaft Altdorf
Kostüme für die Tellspiele 2016 auf BERNINA genäht
Im Oktober 2015 kam der Vorstand der Tellspielgesellschaft mit einer Anfrage auf uns zu. Gesucht waren 5-10 Nähmaschinen und Overlocker für die Kostümschneiderei zu günstigen Mietkonditionen. Wir konnten uns auf ein umfängliches Sponsoring mit Gegenleistungen in Form von Berichterstattung einigen. Wir freuen uns die Tellspiele bei der Fertigung ihrer 307 (!) Kostüme unterstützen zu können.

© f. x. brun

© f. x. brun

© f. x. brun

© f. x. brun // www.fxbrun.com
Die Schneiderei befindet sich jetzt im Endspurt. Die Premiere findet am 20. August statt.
Wettbewerb: Jetzt 3 x 2 Tickets für die Tellspiele in Altdorf gewinnen -> zum Wettbewerb auf Facebook
Weitere Infos, Tickets für die Vorstellungen und Hintergrundinformationen unter tellspiele-altdorf.ch und tell16.ch
0 Antworten