Für den BERNINA Red and White – Wettbewerb habt Ihr jetzt noch genau 6 Wochen Zeit. Bis zum 30.9. sollten die Fotos Eurer Arbeiten im Communitybereich eingestellt sein.
Wer noch teilnehmen möchte – das ist doch auch in 6 Wochen noch zu schaffen.
Informiert Euch bitte über die genauen Wettbewerbsbedingungen.
Anregungen für viele Muster habe ich Euch schon zu Beginn gezeigt, hier findet Ihr meine Beiträge mit den Mustern.
Die vielen fertigen Arbeiten könnt Ihr schon hier im Community-Bereich bestaunen.
Einige der in meinen Beiträgen genähten Blöcke habe ich zusammengesetzt und ein etwas größeres Kissen genäht.
Die Snowball-blöcke habe ich mit den selbst digitalisierten Kreisen bestickt. Es war bei dem fertigen Top mit dem Vlies drunter nicht gerade einfach, die Blöcke genau mittig einzuspannen. Die Schablone mit den eingezeichneten Linien hilft nur wenig, weil alles sehr dick ist. Bei meiner nächsten ähnlichen Arbeit werde ich die Motive zuerst auf den Stoff sticken und dann erst alles zusammennähen. Das wird dann sicher viel einfacher und genauer. Aber so konnte ich auch hier üben und etwas dazulernen.
Die Kreise habe ich zunächst zur Probe auf den roten Stoff gestickt. Daraus ist dann dieser Tischläufer geworden:
Zunächst habe ich also gestickt, hier seht Ihr die optischen Unterschiede bei den hellen (weißen) und den dunklen (roten) Kreisen. Sie sind identisch in der Größe, aber sehen doch unterschiedlich groß aus:
Danach dann alle roten Kanten mit dem Obertransporteur abgesteppt und die freien weißen Flächen freihand gequiltet, dabei die Herzmotive aufgegriffen:
Die Knöpfe auf der Rückseite natürlich auch in Herzform:
Fertig ist das herzige Kuschelkissen:
Wer bisher noch keine Idee hat – hier habe ich noch einige Zeichnungen aus dem Quiltprogramm der V7.
Wie wäre es mit dem traditionellen Schoolhouse-block, der auch meistens in rot-weiß genäht wird? Den hätte ich fast vergessen, habe ihn leider auch nicht mehr genäht.
So sieht dieser Block aus:
Ihr findet zahlreiche freie Paper-piecing-blöcke im Internet. Meinen gezeichneten Block könnt Ihr Euch hier ausdrucken: Schoolhouseblock. Wenn Ihr Euch das Muster an den roten Linien durchschneidet, könnt Ihr die Teile A-D einzeln in Paperpiecing-methode nähen, immer an den Rändern eine Nahtzugabe hinzugeben und dann die 4 Teile zusammennähen.
Man kann bei diesem Block aber auch alle Teile einzeln zuschneiden und zusammensetzen – auch diese Vorlagen findet Ihr im Internet.
Zusammengesetzt als Häuserreihe:
Oder auch ein kompletter Quilt mit diesem Muster:
Und hier noch ein Sampler mit den Blöcken, die ich Euch hier für den Red and White-Wettbewerb gezeigt habe:
Da ist doch sicher auch für die Unentschlossenen etwas dabei.
Ich wünsche Euch noch weiterhin viel Spaß beim Planen, Nähen und Quilten für den Wettbewerb.
Bis zum 30.9. müssen Eure Fotos im Community-Bereich zu sehen sein.
Ihr habt sicher schon verfolgt, dass einige Hilfe benötigen beim Einstellen der Fotos. Wir helfen Euch dabei gerne.
Denkt aber dann bitte daran, die Bilder rechtzeitig – vor dem 30.9.! – einzustellen. Wenn alle erst am 30.9. ihre Quilts zeigen möchten, kann es sehr eng werden und dann können wir Euch nicht mehr dabei helfen.
Fröhliches Red and White-Nähen
wünscht Euch
Eure Wiebke
Liebe Wiebke,
seien Sie bitte so nett und helfen Sie mir, wie ich meine Fotos hier für red & white einstellen kann !
Oder muss ich ein “Projekt” erstellen ???
Besten Dank und herzliche Grüße
Ingridwieland
Hallo Ingrid!
Na, das passt ja gerade. Die email ist bereits unterwegs.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
das Kissen und der Läufer gefallen mir sehr gut. Da steckt ja auch wieder eine Menge Arbeit drin.
Ich habe mir die Wettbewerbs-Quilts angeschaut und bin wie immer bei solchen Arbeiten überwältigt. So schöne Quilts sind das geworden, da wird es für die Juroren schwer die Besten herauszufinden.
Ich bin schon glücklich meinen fertig zu haben. Mit den Fotos hat es auch ganz gut geklappt.
Gruß Mecki
Hallo mecki!
Die Jury wird es wohl wirklich schwer haben, das glaub ich auch. Schon jetzt gibt es viele wunderschöne Quilts, die einen Preis verdienen.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
im Gegenzug möchte ich dir mein FEDERKISSEN zeigen, welches heute entstanden ist.
Ich habe es zuerst aufgezeichnet und dann mit dem Stopffuß meiner BERNINA und schönem Stickgarn bearbeitet, bis es mir gefiel. Die Rückseite habe ich nach gusto gequiltet .
Liebe Grüße
Erika
Hallo Erika!
Dein Kissen mit den gestickten Federn sieht sehr edel aus, toll gemacht.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
da hast du mal wieder ein wunderschönes Kissen gezaubert und besonders die Herzen haben es mir angetan.
Vielen Dank für die Idee und liebe Grüße in den Norden .
Erika
Hallo Erika
Habe gerade Dein Kissen entdeckt. Die Federn sehen echt klasse aus. Wirklich sehr schön.
Ich habe eine Tasche mit Federn genäht. Die Federn sind allerdings appliziert und aus verschiedenen Materialien. https://uploads.disquscdn.com/images/d60adaabf1ab68c98b40a180bf157e3273bc14836aa3d0a553bd290a65d9d686.jpg