Dieses pflaumenfarbene Kleid ist in der inspiration Special Fashion Basics 2016 zu sehen:
Falls ihr Genaueres sehen wollt – hier gehts zum Heft
Mit demselben Schnitt habe ich noch ein Kleid aus Baumwolljersey genäht. Hier ist ein etwas grösserer Wasserfall-Effekt zu sehen.
So sehen die Original Schnittteile aus:
Im Folgenden möchte ich Euch zeigen, welche Änderungen Ihr vornehmen müsst, um den Wasserfall-Effekt zu verstärken.
Anleitung für einen Wasserfall-Ausschnitt
Am Originalschnitt wird die vordere Mitte bis zur Höhe der Schulternaht verlängert. Von der Schulternaht waagerecht eine Linie bis zur vorderen Mitte zeichnen.
Für mehr Weite im Wasserfall wird das Schnittteil etwas schräg an den Stoffbruch gelegt. Es genügt, die obere Ausschnittecke etwa 1 – 2 cm vom Stoffbruch wegzudrehen.
Der Einfachheit halber und weil es das Material nicht erfordert, habe ich bei diesem Kleid die Besätze einfach weggelassen. Deswegen wurde beim Halsausschnitt des Vorderteils eine 5 cm breite Zugabe angeschnitten, Achtung, die Ecken oben nicht abschneiden!
Am rückwärtigen Halsausschnitt habe ich einen etwa 3 cm breiten Jerseystreifen zugeschnitten und ihn längs gefaltet. Jetzt rechts auf rechts an den Halsausschnitt nähen. Zugaben versäubern und von rechts absteppen. Anschliessend die Schulternähte schliessen.
Nun sind die Armlöcher dran. Dazu die Zugaben mit einem handelsüblichen Schrägband einfassen, nach innen bügeln und absteppen. Aber Achtung, dazu muss das Band in den Rundungen am unteren Armloch etwas eingehalten, und die Zugaben evtl. eingeschnitten werden. Jetzt noch die Seitennaht schliessen und säumen – fertig!
Da ich den Schnitt auch verlängert habe – und gerne grosse Schritte mache – hat mein Kleid noch zwei Saumschlitze bekommen.
Noch mehr Wasserfall gefällig?
Wie wäre es zur Abwechslung mit einem Shirt?
Da es ja jetzt nicht mehr ganz so warm ist, hat das Shirt einen angeschnittenen Ärmel bekommen. Dazu verlängert ihr die Schulternaht um etwa 14 cm. Von diesem Punkt einen rechten Winkel nach unten zeichnen und 1,5 cm abtragen (rote Linien). An der Seitennaht vom unteren Armloch aus etwa 2 cm weiter aussen einen Punkt machen. Punkte als Armloch verbinden und zur Seitennaht auslaufen lassen (grüne Linie).
Länge vom Kleid nach Belieben kürzen. Fertig ist der Shirtschnitt! Das Wasserfallshirt wie beim Kleid oben beschrieben nähen.
Viel Spass beim Nähen und hinterher sowieso!
Eure Claudia Giesser
Übrigens: ab Mitte September wird die neue Herbst/Winterausgabe der Inspiration ausgeliefert!
Liebe Claudia,
vielen Dank für das tolle Schnittmuster und die Anleitung! Gefällt mir richtig gut!
Ich habe das Wasserfallkleid sowie ein daraus abgewandeltes Wasserfallshirt genäht.
Liebe Grüße
Kia
Schön dass Wasserfallkleid und shirt Claudia, sieht einfach aus die Änderung an dass Muster. Liebe Grüsse, Ingrid