Kreative Artikel zum Thema Nähen

Brustbeutel aus kulörtexx- Freebie und Anleitung

Neues probieren ist absolut mein Ding! So ging es mir, als ich hier bei Jutta von dem neuen Material kulörtexx gelesen habe. Diese Farben hatten es mir sofort angetan, und ich musste das Material sofort zum Probieren haben.

Bisher habe ich viel mit SnapPap und Kraftex gearbeitet und mag beide Materialien gerne. colARTex  ist ähnlich wie SnapPap und Kraftex, aber viel weicher, was die Verarbeitung einfacher macht. Die Farben sind unglaublich brillant, womit die Möglichkeiten in der Gestaltung wirklich grenzenlos sind.

Oh, ich habe gerade so viele Ideen und so wenig Zeit!

Das Freihandsticken und Gestalten mit Heissprägefolien und anderen Mixmedien macht mir zurzeit sehr viel Spass. Deshalb habe ich mich an das kulörtexx zuerst mit meinen Spielereien herangetastet. Einfach so, ohne Projekt im Kopf, spielte ich, um das Material spüren zu können. So mag ich das am liebsten: einfach loslegen und schauen, was passiert.

Entstanden ist ein Zuschnitt mit unglaublichen Farbexplosionen und Texturen (ja, ich mag Glitzer gerade sehr).

colartex1

colartex2

Fazit: durch seine farbige Oberfläche lässt sich das Material sehr schnell und effektiv gestalten und problemlos besticken. I like it!

Was werde ich daraus machen? Weiss ich noch nicht. Ich spiele sehr gerne auf diese unbeschwerte Art und habe einige solcher „Probelappen“. Diese lasse ich hier so lange liegen, bis mir eine passende Idee dafür über den Weg läuft.

Anleitung für einen Brustbeutel

Ich wollte hier aber heute nicht weggehen, ohne wieder mal ein Projekt für Euch da zu lassen. kulörtexx lässt sich nämlich hervorragend mit der Maschine besticken. Aus gegebenen Anlass habe ich diesen Brustbeutel für meine Tochter digitalisiert. Die Farben des kulörtexx und des Garnes erzielen richtig tolle Kontraste. Damit werde ich sicherlich weiter spielen!

DSC07180

Wer diesen schicken Brustbeutel nacharbeiten mag, kann sich die Stickdatei für den ovalen 25,5 cm x 14,5 cm BERNINA Stickrahmen (Fremdmodelle 16cm x 26cm Stickrahmen) herunterladen.

Download Stickmuster für einen Brustbeutel:

Brustbeutel 25×14

Freebies bitte nur für den persönlichen Gebrauch.

Benötigte Materialien für den Brustbeutel:

  • kulörtexx
  • Stickfilz 1-2 mm dick
  • 2 x 8mm Ösen und Werkzeug zum Anbringen
  • 1 KamSnap
  • Rayon 40 Stickgarne –  Tipp: Frosted Matt von Madeira sieht auf colARTex fantastisch aus!
  • Stickvlies zum Abreissen
  • Kordel 5-7 mm dick (ca. 1 Meter – Länge bitte am Kind abmessen)
  • Eventuell: Kordelenden und Kordelstopper

Sticken

  1. Vlies einspannen und kulörtexx so zuschneiden, dass dieses in den Stickrahmen passt und im Rahmen flach liegt. Die erste Farbe stickt eine Umrandung und fixiert das Material somit auf dem Vlies. Die zweite Farbe stickt die geometrischen Muster.

DSC07169

2. Die nächste Farbe stickt die Kreise. Diese sind hier in anderen Farben digitalisiert, damit man den Kreis für den Knopf und die Kreise für die Ösen andersfarbig sticken kann, wenn man möchte.

DSC07171

3. Jetzt den Rahmen aus der Maschine nehmen, aber das Projekt im Rahmen lassen. Den Stickrahmen umdrehen und ein Stück Filz mit Kreppband oder Sprühkleber auf der Rückseite befestigen. Den Rahmen wieder an die Maschine anbringen und die letzte Farbe sticken. Das ist erneut die Umrandung, welche alle Teile miteinander verbindet.

DSC07173

4. Das Projekt aus dem Rahmen nehmen und das Stickvlies entfernen. Mit einer 2-4 mm Zugabe ausschneiden. Knopf und Ösen anbringen.

DSC07176

5. Tasche falten: die untere Kante liegt ganz leicht über den Ösen. Mit Klammern fixieren und ca. 2-4 mm von der Kante mit der Nähmaschine zusammennähen. Das klappt mit einem Obertransport am besten. Wer keinen hat, sollte langsam nähen. Nahtanfang und Ende gut sichern.

DSC07178

6. Die Position für den Gegenknopf ermitteln und anbringen. Kordel einfädeln und entweder ganz einfach verknoten oder wie ich hier mit einem Stopper und mit Kordelenden versehen. Meine Kordel passt farblich nicht so ganz. Macht nix! Der nächste Brustbeutel kommt bestimmt, und dafür habe ich mir andere Kordeln bestellt.

DSC07184

DSC07187

Viel Spass beim Nacharbeiten!

Kasia

Merken

Merken

Gratis Schnittmuster mit Nähanleitung: Brustbeutel aus Kulörtexx nähen

Gratis Schnittmuster mit Nähanleitung: Brustbeutel aus Kulörtexx nähen

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

10 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team