Kreative Artikel zum Thema Quilten

Das perfekte Binding – ein Tutorial

Bernina Q24

Im August hatte ich Euch ein Cross-Block-Tutorial gezeigt und versprochen zu berichten, wie es meinen genähten Blöcken ergangen ist. Inzwischen ist der Quilt ganz fertig und ich freue mich sehr über das Ergebnis. Ganz glücklich bin ich mit dem Quilting. Es ist auf meiner BERNINA Q24 entstanden, die diagonalen Kreuze wirken ein bisschen dreidimensional, das war auch meine Absicht.

Alice Blyth von Blossomheartquilts aus Australien hat diesen Block sehr populär gemacht und ihm den Namen Tic-Tac-Toe gegeben. Auf ihrem Blog findet Ihr eine Anleitung für eine Größe des Blockes von 12,5″. Ausserdem lohnt sich dort mal einen Rundumblick zu werfen, viele andere schöne Projekte zeigt sie uns.

Cross Block diagonal

Heute möchte ich Euch hier im Blog zeigen, wie ich das Binding anbringe. Als Beispiel dient mein neuer fertiger Quilt, der eine Größe von 150 x 150 cm hat.

Zuerst messe ich den Umfang meines Quilts aus. Bei meinem Beispiel hat er eine Gesamtkantenlänge von 6 Metern. Das Binding will ich mit einem Stoff versehen, der auf dem Ballen eine Breite von 1,12 m hat. Ich teile meine Gesamtlänge vom Umfang durch 1,12 m. Das macht aufgerundet 5,4. Ich weiß also, dass ich sechs Streifen für mein Binding über die gesamte Stofflänge schneiden muss. Meine Streifen für den Rand schneide ich sechs mal 2,5 Inch breit zu.

Die Webkanten schneide ich bei all meinen Streifen weg und lege die Enden diagonal aufeinander. Markiere mir eine Linie und nähe.

Binding Streifen diagonal anlegen

Die Nahtzugabe kürzt Ihr dann auf ein viertel Inch und bügelt sie auseinander.

Nahtzugaben auseinander bügeln

Sind alle Streiten aneinander genäht gehts wieder auf an´s Bügelbrett, es wird der lange Streifen links auf links aufeinander geklappt und gebügelt.

Mit der offenen Kante wir das Binding nun füßchenbreit an den Rand des Quiltes aufgenäht, ein viertel Inch breit mit dem Patchworfuß #37. Dabei beginnt Ihr mit dem Annähen etwa in der Mitte einer Seite und lasst den Anfang des Bindings ca. 20 cm lose hängen.

Binding der Beginn

Kommen wir zur Ecke. Wie auf dem Bild zu sehen, nähe ich in die Ecke hinein und schneide den Faden dann ab.

Binding die Ecke

Binding Ecken umklappen

Ich drehe meinen Quilt im rechten Winkel, klappe an der Ecke das Binding einmal hoch und wieder runter. Ab dem gefalteten Knick fange ich hier wieder an zu nähen und verriegele dabei auch. Das ergibt nachher eine schön gefaltete Ecke.

Das Binding nähe ich nun nicht ganz bis zum Ende an, höre wieder etwa 20 cm vorher auf, um genug Platz zu haben, beide Enden zusammen zu bringen. Mein Binding ist ja wie schon erwähnt 2,5 Inch breit. Beide Enden schneidet Ihr nun so ab, dass sie sich  um genau diese Länge von 2,5 Inch überlappen.

Binding die beiden Enden

Die Enden legt Ihr nun wieder diagonal aufeinander, markiert die Diagonale und näht. Die Nahtzugabe wird wieder auseinander gebügelt.

die beiden Enden diagonal vernähen

Das Binding liegt nun passgenau am Rand und Ihr könnt die Naht zu Ende bringen.

Binding zu Ende nähen

Wie näht Ihr das Binding auf der Rückseite an? Mit der Maschine?

Mit der Maschine kommt für mich nicht in Frage. Jedesmal freue ich mich auf diesen letzten Arbeitsschritt. Ich nähe mit der Hand an und entspanne dabei total, diese Aufgabe ist für mich pure Meditation.

Binding mit der Hand annähen

Binding die Ecke von hinten

Und hier ist er noch mal in seiner ganzen Pracht.

Cross Quilt diagonal

Cross Block das QuiltingHier kann man gut sehen, wie die Kreuze aufploppen, weil nur der Hintergrund gequiltet wurde.

Hoffentlich konnte ich  bei Euch mit meinem Binding Tutorial eine Wissenslücke schließen. Sicher führen viele Wege nach Rom, für mich ist dieser Weg der Perfekte.

Herzliche Grüße

Dorthe Niemann

 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

14 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team