Anleitung Pineapple Log Cabin
Das Pinapple-Muster (Ananas) ist ein traditionelles Muster, es ist ein Log Cabin – ein Blockhaus.
Es hat viele Spitzen und ist ein wenig aufwändiger zu nähen als ein einfacher Log Cabin, weil er aus fast doppelt so vielen Teilen besteht.
Begonnen wird in der Mitte mit einem Quadrat wie beim Blockhaus üblich.
In dem Quiltprogramm (integriert in der Sticksoftware) von BERNINA sind viele klassische und auch moderne Blöcke schon enthalten, die sich nach Belieben in Größe und Farbe verändern lassen.
Materialbedarf für einen Block:
- 3 Quadrate in der Größe von 2,5 Inch in zwei verschienden Farben
- Streifen in der Breite von 1,5 Inch in vier verschiedenen Farben, zugeschnitten über die gesamte Stoffbreite (meine Stoffe stammen von Carolyn Friedlander‘s Kollektionen Doe und Carkai)
- BERNINA Patchworkfuß #37
- passendes Nähgarn
- Inchlineal
- Rollschneider
Die Dreiecke näht Ihr an alle vier Kanten des Quadrates an.
Zuerst zwei gegenüberliegend. Die überstehenden Ecken werden abgeschnitten. Dann die anderen Beiden, die sich gegenüberliegen.
Sind alle vier Dreiecke angenäht, werden die Nahtzugabe auf ein 1/4 Inch zurück geschnitten.
Abzüglich der Nahtzugabe ist dann ein Streifen von 1 Inch Breite fertig genäht zu sehen. Hier in meinem Beispiel habe ich diese Breite gewählt, das Ganze lässt sich auch mit einer anderen Breite etwas schmaler oder breiter machen.
Je weiter die Ananas Runde für Runde wächst, werden auch die Streifen, die Ihr annäht, immer länger.
Nach der ersten Runde werden nun wieder die Ecken zurück geschnitten bis auf eine Nahtzugabe von 1/4 Inch.
Sind alle vier Ecken gekappt, sieht das dann so aus.
Bei meinem Block folgen nun die nächsten Streifen in Orange und wechseln sich mit den grauen Streifen ab. Beim Schneiden richte ich mich nach der sichtbaren Breite des Streifens, nämlich 1 1/4 Inch. Alle vier Seiten schneide ich mit diesem Maß und gleiche so die Streifen an.
Die Streifen sind angenäht und ich richte mich nun nach der Breite der schon angenähten Stoffe und wieder nach der Nahtzugabe und schneide. Hier im Bild ist der Streifen 1,25 Inch breit + Nahtzugabe 0,25 Inch.
Die nächste Reihe folgt und die Ananas wächst weiter.
Mein Pineapple-Block hat nun eine stattliche Größe erreicht und sieht so aus:
Nun wollte ich meinen Pinapple-Block auch gerne quilten, am liebsten auf der BERNINA Q 24. Ob das bei diesem kleinen Stück geht? Es geht!
Auf dem Bild rechts habe ich das Ganze mal mit Streifen der Breite 1,25 Inch genäht. Abzüglich der Nahtzugabe sind die Streifen dann 3/4 Inch breit. Alle Stoffe stammen aus meiner Restekiste. Ich denke, ich werde ein Kissen daraus machen.
Mein fertig gequilteter Block hat ein Mäandermuster bekommen. Der Rückseitenstoff wird zurückgeschnitten und Ihr lasst dabei an jeder Geraden 1 Inch überstehen.
Der Saum wird zweimal umgebügelt und mit Stecknadeln fixiert.
Nun wird der Saum schmalkantig abgesteppt.
Von vorne:
…und von hinten:
Sicher wollt Ihr wissen, wie groß das fertige Stück ist!?
Die Maße: 36 x 36 cm. Das ist eine gute Größe für ein Tischset… Mal sehen, ob ich so fleißig bin noch mehr davon zu machen.
Meine Blogger-Kollegin Tatjana hat im letzten Sommer auch ein Pineapple-Block-Tutorial verfasst, ganz anders als das Meine hier.
Frohes Nachmachen!
Herzliche Grüße
Dorthe Niemann
Liebe Dorthe,
das ist ja eine sehr genaue und gut durchdachte Anleitung zu diesem umfangreichen Block. Schön, dass es hier im Blog soviele gute Fachleute gibt. Ich glaube, so könnte selbst ich den nacharbeiten. Und Miniteilchen auf der Q24 zu quilten ist ja wohl ganz schönes Unterstatement ;-).
Liebe Grüße,
Jutta
Hallo liebe Jutta!
Danke für Dein Lob, das geht runter wie Öl…
Tja, wenn die Maschine schon mal da steht, will sie auch benutzt werden. Immer noch schneller als mit der Nähmaschine!
Liebe Grüße
Dorthe