In meinen letzten Beiträgen zur neuen Sticksoftware V8 habe ich Euch bereits über den Globe-Effekt, die neuen Kontursticharten und einiges anderes berichtet.
Heute lernt Ihr einige Kleinigkeiten kennen, die die neue V8 genauso ausmachen, wie die großen, offensichtlichen Dinge, die sie mitbringt.
Beginnen wir mit der Benutzeroberfläche.
So sieht die aus, mit der ich im Allgemeinen arbeite. Ich habe einen großen freien Bildschirm mit viel Platz zum Digitalisieren, mit dem es sich wirklich sehr gut arbeiten lässt. Die Symbole sind recht klein, was mir aber völlig genügt, da ich über die vielen Jahre, die ich bereits mit der Software von BERNINA arbeite (ich habe mit der V2 begonnen) alle Icons so verinnerlicht habe, dass ich nicht wirklich erkennen oder lesen muss, was sich dahinter verbirgt.
Möchtet Ihr aber größere Icons haben, klickt einfach auf das Symbol mit dem Werkzeug…
…und Ihr gelangt in das Optionenfenster. Hier könnt Ihr nun Häkchen setzen um die Symbole zu vergößern oder Euch die Namen der Werkzeuge anzeigen zu lassen.
Ich habe mein Häkchen in das Kästchen “Große Symbole anzeigen” gesetzt und nun sind meine Icons um einiges größer. Möchtet Ihr nun neben den Symbolen auch den Namen der einzelnen Werkzeuge auf einen Blick erkennen, setzt das Kreuz in das Kästchen “Werkzeugnamen einblenden”. Nun sieht Euer Bildschirm so aus, sehr gut lesbar mit großen Symbolen, erkennt Ihr auf einen Blick, was los ist.
Nun ist selbst auf meinem wirklich großen Monitor nicht mehr genug Platz, alle Symbole gleichzeitig anzuzeigen.
Deshalb habe ich nun die Möglichkeit, mir weitere Werkzeuge aufzublenden, indem ich auf die kleinen Pfeile klicke.
Ich finde die Anzeige der Symbole mit Namen der Werkzeuge gerade für Neueinsteiger in die BERNINA-Software-Welt sehr hilfreich. Ihr seht auf einen Blick, welche Arbeitsmittel Euch zur Verfügung stehen.
Eine weitere ganz tolle Neuerung in der neuen V8 ist für mich die Möglichkeit, Fadenschnitte festlegen zu können.
Mit einem Klick auf das Eigenschafts-Icon…
…gelange ich in das entsprechende Fenster.Ihr kennt es ähnlich aussehend bereits, wenn Ihr die V6 oder V7 besitzt.
Neu in der V8 ist der Kartenreiter Ein-/Abbindestich.
Aktiviert Ihr hier das Kästchen “Immer Fadenschnitte” , könnt Ihr bestimmen, dass die Stickmaschine die Fäden schneiden soll. Markiert dazu vor dem setzen des Häkchens die Teile des Stickmotives, die geschnitten werden sollen bzw. das gesamte Stickmotiv, so dass alle Spannfäden in dieser Datei geschnitten werden.
Eine feine Sache ist das, wie ich finde.
Ebenfalls neu ist der Stitch Player, welcher das ehemalige “Langsame Neuzeichnen” ersetzt.
Um diesen zu veranschaulichen, rufe ich ein von mir erstelltes Stickmotiv in meiner Software auf.
Das kleine Icon mit dem “Play-Pfeil” und den gezeichneten Stichen wird angeklickt…
Und der Stitchplayer (Stichespieler) beginnt seine Arbeit.
Es sieht ein bisschen aus wie bei Youtube oder dem DVD-Player: Ihr habt Tasten zum Vorspulen, zum Stoppen, um an den Anfang oder das Ende zu springen.
Hier ist mein Player gerade mitten in der roten Stickfarbe, also stickt er gerade die Kappen der Fliegenpilze. Schwarz und Beige sind bereits gestickt, wie Ihr seht. Außerdem könnt Ihr das Motiv nach Farben durchlaufen. Man kann direkt in die Farbe auf der Farbenleiste klicken und der Stichespieler setzt genau an dieser Stelle in dieser Farbe an. Natürlich kann ich auch die Stickgeschwindigkeit meines simultierten Stickens festlegen.
Der Stitchplayer ist eine ganz feine Sache!
Das soll es für heute gewesen sein, Ihr habt nun 3 neue Dinge zum Ausprobieren. In meinem nächsten Beitrag werde ich Euch die neue Stickmuster-Bibliothek vorstellen.
Bis dahin viele Grüße
Eure Tatjana
Ich habe ein Problem, ich habe sie Testversion von V8, das Program wechselt nicht ins exp- Format da steht immer 0 Gb, in der art datei ist es aber da. LG Monika
Hallo Monika,
leider verstehe ich nicht genau, was du wissen möchtest. Wo genau kannst du denn exp nicht sehen, was möchtest du denn machen?
Liebe Grüße
Tatjana
Guten Morgen,
Wenn ich ein eigens Stickbild hochgeladen und gespeichert habe, im Art erscheint es voll gespeichert sprich mit zum 68mb, wenn ich jetzt das gleiche Stickmuster auf den usb-stick schreiben will erscheint plötztlich 0 mb.
habs ausprobiert mit den gespeicherten Vorlagen, da hat die Umwandlung Funktioniert, woran kann das liegen.
L G Monika
Hallo Monika, Du hast das Motiv selbst erstellt und in ART80 abgespeichert? Dann sendest du es über das kleine Maschinensymbol auf den USB-Stick? Es sollten dann 3 Dateien auf dem Stick zu sehen sein, exp, inf und bmp.
Liebe Grüße
Tatjana
Kann es auch am Usb-Stick liegen.
LG Monika
Hallo Monika, probiere es doch mal probeweise mit einem anderen Stick aus. Ansonsten, wie bist du genau vorgegangen, welche Schritte hast du vorgenommen?
Liebe Grüße Tatjana
Hallo Tatjana,
ich möchte mir die Testversion von der V8 herunterladen. Ich habe auch bereits schon den Link dazu bekommen. Wenn ich diesen aber in den Browser kopiere zeigt es immer ERROR an. Was kann ich tun? LG Andrea
Hallo Julia
Du hast das Formular unter https://www.bernina.com/de-DE/Produkte-DE/Produkteubersicht-BERNINA/Software-Designs/BERNINA-Sticksoftware-fur-Designer/Sticksoftware-8/Versions/Sticksoftware-8-DesignerPlus/Kostenlose-Trial-Version/Kostenloser-Download-Sticksoftware-8 ausgefüllt und eine Mail mit dem Downloadlink erhalten, richtig? Wenn der Link bei Dir nicht klickbar ist, sondern in die Browseradresszeile kopiert werden muss, hast Du die Mail möglicherweise nicht im html-Format erhalten. Bitte prüfe vor dem Kopieren des Links, ob Dein Mailprogramm einen Zeilenumbruch vorgenommen hat und weitere Teile zum Link gehören, die Du vorher übersehen hast. Wenn nicht, leite die Mail doch bitte mal zur Prüfung an mich weiter: [email protected]. Ich schaue mir das dann gerne an.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Tatjana,
ich habe mir jetzt die Testversion geladen. Kann es sein, dass das Format .jef nicht gelesen werden kann? Ich finde es nicht auf der Auswahlliste und auch über -alle Stickereidateien- wird mir diese Datei nicht zum Öffnen angezeigt.
Oder mache ich ev. etwas falsch?
Vielen Dank für die Hilfe!
portma
Ja,liebe portma, das stimmt, jef kann die V8 weder lesen noch konvertieren.
Liebe Grüße
Tatjana
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Gibt es dafür einen speziellen Grund? Alle anderen (mir bekannten) Formate funktionieren ja auch.
Auf jeden Fall kann ich die Testversion dann ja gleich wieder löschen …..
LG
portma
Den genauen Grund kann ich dir leider auch nicht nennen, es wird halt einfach nicht unterstützt.
Liebe Grüße
Tatjana
Hallo Tatjana,
Du sprichst kurz das Thema “Immer Fadenschnitte” an.
Ich habe die V8 und benötige nicht selber diese Funktion, da meine Maschine nicht automatisch die Fäden abschneidet.
Ich habe meiner Freundin eins von meinen erstellte Stickmuster in eine .pes Datei umgewandelt und vorher das Häkchen “Immer Fadenschnitte” gesetzt und das Muster in .art gespeichert.
Aber Ihre Maschine schneidet keine Fäden in dem von mir erhaltenen Stickmuster ab.
Hast Du eventuell eine Idee was ich machen kann, dass Sie das Muster mit Ihre Maschine richtig nutzen kann, also das die Fäden bei Ihr automatisch abgeschnitten werden?
LG
Forsti
Hallo Forsti,
das ist tatsächlich so, dass Dateien, die in pes-konvertiert werden, die Fadenschnitte nicht immer übernehmen. Ich habe dieses Problem bereits nach Steckborn gemeldet und sie kümmern sich darum.
Liebe Grüße
Tatjana
Hallo Tatjana,
schön das Du mir so schnell geantwortet hast. Ich war schon vollkommen verzweifelt und dachte, das ich etwas verkehrt mache.
Dann ist es kein Wunder, das im Netz über Stickmuster mit Sprungstiche immer wieder diskutiert wird.
Liebe Grüße
Forsti
Hallo Ihr ganzen Stickbegeisterten,
Ich habe mir eben auch die Testversion runtergeladen, habe aber alles in Englisch.
Kann man das auch auf Deutsch umschalten??????
LG roellchen
Hallo roellchen
Bitte klicken Sie auf den Windows-Startbutton. Unter Start/Alle Programme/Sticksoftware 8 finden Sie im Ordner “Werkzeuge” die Funktion “Zu Deutsch wechseln”. Damit sollte der Sprachwechsel klappen.
Liebe Grüsse,
Matthias
Hallo Matthias
Super! Vielen Dank. Dieser Tipp hat mir soeben auch geholfen, seit dem update gestern der V8.2 war alles in Englisch
Liebe Grüsse Bianca
Hallo Tatjana, ich hätte da eine Frage zur neuen V8.
Neu ist ja laut Flayer das die V8 auch das CutWork hat. Was genau ist das denn? Brauche ich jetzt nicht mehr das DesignWorks wenn ich das CutWork möchte?
Ich wäre dir sehr Dankbar, wenn du mir etwas über das CutWork erzählen könntest!
Würde gerne die V8 kaufen und wollte zuerst wissen was ich alles genau bestellen sollte um auch das CutWork richtig benutzen zu können!
Herzlichen dank und liebe Grüsse
Sonja
Hallo Sonja,
in der V8 sind nur einige Funktionen des Designwirks möglich, man kann das nicht direkt miteinander vergleichen. Du kannst in der V8 zum Beispiel Richelieustickereien erstellen, also das Innere einer Applikation ausschneiden und die Stoffe für Applikationen zuschneiden. Das sind die beiden möglichen Funktionen. Im Designworks kannst du noch viel, viel mehr machen.
Liebe Grüße
Tatjana
Hallo Tatjana und vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich das Design Works auch noch dazu kaufen ;-))
Hallo Tatjana,
mit Begeisterung verfolge ich Deine Beiträge zur V8.Ich wollte sie auch gerne mal testen,leider funktioniert die Testversion bei mir nicht.Warum auch immer.Lesen bildet ja auch.Ich freu mich schon auf deinen nächsten Beitrag.
LG
Monika
Hallo Monika,
schön, wieder mal von Dir zu lesen 🙂
Was funktioniert denn nicht? Das Installieren oder die ganze Testversion generell?
Liebe Grüße
Tatjana
Das Installieren funktioniert bei mir nicht
Grüezi Monika
Welche Fehlermeldung erhalten Sie bzw. wo stockt der Installationsprozess?
Liebe Grüsse,
Matthias
Hallo Herr Fluri,
Danke , das Sie sich mein Problem anhören möchten.
Wenn ich auf setup gehe bekomme ich die Meldung, das die App nicht auf den Rechner installiert werden kann.Warum auch immer.
Hallo Monika
Aber gerne! Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie die exakte Fehlermeldung lautet und könnten Sie mir bitte auch mitteilen, welches Betriebssystem (Version) Sie einsetzen? Dann leite ich die Info gerne an unsere Software-Support-Team weiter.
Liebe Grüsse,
Matthias
Hallo Herr Fluri,
Diese App kann nicht auf diesen PC ausgeführt werden.Microsoft ActiveSync funktioniert nicht mit dieser App. So der genaue Wortlaut. Ich verwende Windows 10. Meine Software 7 funktioniert allerdings.
Danke und Liebe Grüsse
Monika
Hallo Monika
Inzwischen sollte sich unser Software-Support direkt mit Ihnen in Verbindung gesetzt haben. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Installation bald klappt.
Liebe Grüsse,
Matthias
Hallo Tatjana,
danke für den wieder wunderbaren Beitrag für das V8 Update. Ich kam von der Reise zurück und habe alles stehen und liegen gelassen und erst einmal gelesen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Helga
Hallo Tatjana,
mit großem Interesse habe ich deinen Beitrag hier gelesen.
Diese “Fadenschnitte” interessieren mich jetzt doch. Ist das die “richtige Schneide-Funktion”, die seither bei der BerninaSW gefehlt hat ?
Liebe Grüße
Margit
Hallo Margit,
ja, das ist sie 🙂 Mir hat sie bisher auch gefehlt, aber nun ist sie ja da.
Liebe Grüße
Tatjana
Hallo Tatjana,
vielen Dank für deine schnelle Antwort – jetzt muß ich mir das doch wirklich genau überlegen… oh, ich denke mal, ich habe mich schon entschieden….
Liebe Grüße
Margit
🙂