Kreative Artikel zum Thema Nähen

Die L 460 – tolle Stiche!

Heute möchte Euch gerne die vielen Stiche der L 460 genau zeigen und die Funktion “mtc-Fadenkontrolle” erklären.

Das Einfädeln der Maschine ist ausgesprochen einfach, das hatte ich schon im letzten Beitrag erläutert. Das Wechseln zwischen Stichen ist ebenso überhaupt kein Problem. Gerne möchte ich Euch hiermit mit Hilfe der tollen BERNINA Videos und meiner Musterlappen alle Stiche einzeln zeigen.

Im letzten Beitrag hatte ich das Video für den 4-Faden-Overlockstich schon gezeigt. Schnell eingefädelt und mithilfe der Stichkarte schnell eingestellt!

 Der 4-Faden-Overlockstich mit integrierter Sicherheitsnaht (Stich 1)

4Faden_Overlock

Er wird zum  gleichzeitigen Versäubern und Zusammennähen diverser Stoffe verwendet.

3-Faden-Overlockstiche

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

3-Faden-Overlock (linke oder rechte Nadel) – Stich 3 und 4

3Faden_Overlock_1

3 Faden_Overlock

Dieser Stich wird in den meisten Fällen als Kantenversäuberungsstich für alle Materialen verwendet. Er kann bei nicht so stark belastbaren Nähten auch zum Zusammennähen von dehnbaren Stoffen benutzt werden. Der Stich Nr. 3 ist (durch den Abstand der linken Nadel zum Messer) breiter als der Stich Nr. 4.

3-Faden-Rollsaum – Stich Nr. 8

3Faden_Rollsaum

Die ist ein wunderbarer Stich, um die Schnittkanten/Säume an feinen Materialien zu versäubern. Er bildet eine dekorative Naht, welche mit Standard-Overlockgarnen prima aussieht.  Er kann natürlich auch mit Dekogarnen wie Decora, Cottona oder Bauschgarn im Obergreifer genäht werden. Je nach Stoff kann man tolle Resultate erzielen. Wie immer gilt es zu testen, um zu sehen, was einem gefällt.

3-Faden-Rollnaht – Stich Nr. 7

3Faden_Rollnaht

Diese Naht ist, wie der Name schon sagt, ein „eingerollter“ Saum. Er ist toll bei Tischservietten, feinen Halstüchern und Schals, aber auch bei bestimmten Stoffen in der Konfektion zu empfehlen.

3-Faden-Flachnaht (linke oder rechte Nadel) – Stich 5 und 6

3Faden_Flachnaht

3Faden_Flachnaht_2

Die 3-Faden-Flachtnaht wird in der Regel als dekorativer Stich benutzt, kann aber auch als Saumabschluss an Kleidung aus Stretchmaterialien verwendet werden. Verwendet man Dekogarne wie z.B. Decora oder Cotona von Madeira im Obergreifer, entstehen besonders schöne Ziernähte.

Um ganz ehrlich zu sein, habe ich diesen Stich an meiner alten Overlock nie benutzt. Das wird sich aber ändern, denn ich finde die Effekte wirklich toll.

Mit der linken Nadel erhält man einen breiteren Stich als mit der rechten Nadel.

3-Faden-Super-Stretch – Stich Nr. 2

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

In den letzten Jahren kann man zunehmend ganz tolle Bade- und Gymnastikstoffe kaufen, und es gibt auch vielerlei Schnittmuster und Ebooks für Schwimm- und Sportkonfektion. Ich persönlich habe so was noch nie genäht, aber dieser Stich hier ist perfekt dafür. Es ist ja nie zu spät anzufangen, nicht wahr?

3Faden_Superstretch

3-Faden-Pikotstich – Stich Nr. 30

3Faden_Pikot

Dieser Stich ist sehr elegant und nützlich bei Feinwäsche und ganz edlen und feinen Materialien. Mit Decora, Cottona etc. entstehen besonders schöne Abschlüsse. Ein Bereich, den ich persönlich noch zu entdecken habe.

2-Faden-Overlockstiche

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

2-Faden-Overlock (linke oder rechte Nadel) – Stich 14 und 15

2Faden_Overlock

Dieser Stich wird als Versäuberungsstich oder Decorstich bei Strickwaren oder Homeware verwendet.

Stich 14 ist die breite Variante, Stich 15 ist schmaler.

2-Faden-Overlock-Kantenumschlinger (linke oder rechte Nadel) – Stich 9 und 10

2Faden_Kettenumschlinger

Dieser Stich wird als Versäuberung oder Decorstich benutzt. Schöne Abschlüsse an Decken und Strickwaren können mit dünnen Effektgarnen erzielt werden.

Wie bei allen anderen Stichen ist die Stichformation mit der linken Nadel breiter, mit der rechten Nadel bei Stich 10 schmaler.

2-Faden-Flachnaht (linke oder rechte Nadel) – Stich 11 und 12

2Faden_Flachnaht

2-Faden-Rollsaum – Stich 13

2Faden_Rollsaum

Beide Stiche werden als Decorstiche benutzt.

Tipps und Tricks und mtc-Fadenkontrolle

In diesem Video bekommt Ihr einige Tipps zum Justieren der Einstellung bei Problemen in der Stichformation. Im Video kann man genau sehen, was die patentierte mtc-Fadenkontrolle bewirkt. Bei Problemsituationen (stoffabhängig) werden oft zu viele oder zu wenige Fadenmengen abgegeben, was zu unschönen Nähten mit Schlaufen oder sich zusammenziehenden Ränder führt. Mit der mtc-Fadenkontrolle, die sich auch während des Nähens einstellen lässt, kann man die Menge des Schlingfadens anpassen, um perfekte Stiche beim jeweiligen Stoff zu erhalten. mtc ist die Abkürzung für micro thread control, also für Faden-Feineinstellung.

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Fazit

Die L 460 bietet viele tolle und unkomplizierte Features, um bequemes und qualitativ hochwertiges Nähen zu gewährleisten. Die einmalige, patentierte mtc-Fadenkontrolle und das FHS-System machen diese Maschine zu einem unerlässlichen Partner.

Die vielen Stiche bieten für mich Platz zum Entdecken und Spielen – eine Wiese der unbegrenzten Möglichkeiten! Ich bin wirklich sehr begeistert.

Folgende Beiträge sind zur L 460 von mir veröffentlicht worden:

Beitrag 1: L 450 und L 460 – Vorstellung

Beitrag 2: L 460 Vorteile und erste Schritte

Mir haben es die Flatlockstiche sehr angetan. Nachdem ich diesen Mantel von Lillestoff gesehen hatte, bekam ich aus dem Video die Idee, meine kleinen Jersey- und Strickstoffreste mit Overlock- und Flatlockstichen zu verbinden und anschliessend zu einem Kleid oder diesem Mantel zu vernähen.

Also habe ich die vielen Decogarne von Madeira herausgekramt und gehe mal spielen…

Zur Erinnerung:

DSC07158

Im Zeitraum vom 01.09.2016 – 31.12.2017 erhält jeder Teilnehmer der Overlock-Tage beim Kauf einer BERNINA Overlocker ein BERNINA Overlock-Buch gratis dazu. Während der Aktionstage werden 10 % Rabatt auf alle BERNINA Overlock-Modelle gewährt. Mehr Informationen dazu findet Ihr hier.

Bis zum nächsten Mal!

Kasia

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

5 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team