Kreative Artikel zum Thema Nähen

Fadenlatein – Teil 2: Overlockgarne

IMG_9724

Nachdem es im ersten Teil des Fadenlateins um Nähgarne ging, dreht sich heute alles um Garne für Overlock- oder Coverlock-Maschinen. Zur Erinnerung: Das sind die mehr oder weniger wuchtigen Spulen, die die Fachhändler neben den normalen Garnrollen führen. Zu Beginn meiner Nähkarriere konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum es die fetten Konen überhaupt gibt. Drei Kilometer Weiss? Und dann auch noch im Viererpack?

IMG_9647

Mittlerweile bin ich schlauer. Garne, die für Kettelarbeiten gebraucht werden, unterscheiden sich nicht nur optisch von normalem Nähfaden. Die Lauflänge ist der Tatsache geschuldet, dass das Garn beim Overlocken bzw. beim Coverlocken eine viel längere Strecke zurücklegen muss. Da ausserdem drei- oder vierfädig genäht wird, sind Overlockgarne weniger widerstandsfähig als Allesnäher. Im Verbund sind sie aber sehr stabil.

Tipps:

  • Widersteht der Versuchung, Billigkonen zu kaufen. Ich hatte schon im ersten Teil des Fadenlateins erläutert, warum sich besonders günstige Garne schneller in der Fadenführung verheddern, warum sie viel stärker fusseln und das Stichbild im ungünstigen Fall ungleichmässig wird. Dasselbe gilt auch für Overlockgarne, ich würde sogar sagen, dass sich der Einsatz von Low-Budget-Produkten hier noch mehr rächt. Die Fachhändler erleben es nicht selten, dass eine Kundin eine vermeintlich “defekte” Maschine vorbeibringt, die mit Qualitätsgarn plötzlich wie ein Kätzchen schnurrt.
  • Wenn Ihr Overlockgarne auf der Maschine mischt (z. B. 3x blau, 1x schwarz), achtet darauf, dass die Fäden gleich fein sind. Die meisten Overlockgarne werden in den Stärken 120 bzw. 125 produziert.
  • Obwohl sich viele Näherinnen vorm Umfädeln ihrer Maschine drücken, lohnt es sich dennoch immer, die Fadenfarbe und Nähgut abzustimmen. Durchscheinende weisse Fäden stechen einem viel mehr ins Auge als farblich passende. (Die gute Nachricht ist ausserdem, dass das Einfädeln mit der Zeit sehr flott geht. Ich schaffe es bei meiner 700D in unter vier Minuten.)
  • Aus Erfahrung würde ich sagen, es ist problemlos möglich, auch mal eine “normale” Naht mit einem Overlockgarn zu nähen. Schöner und stabiler wird es aber definitiv mit einem Allesnäher.
  • Umgekehrt kennt vermutlich jeder das folgende Problem: Da die Overlock-Konen ungleichmässig aufgebraucht werden, passiert es gelegentlich, dass kurz vor Nähende eine Rolle leer läuft. Es ist kein Problem, diesen vierten Faden vorübergehend mit einem Nähgarn zu ersetzen. Auf die Dauer macht das aber wenig Sinn, da die kleine Garnrolle schneller leer ist, als man gucken kann.
  • Sämtliche Overlockgarne sind auch für Coverlock-Maschinen geeignet. Wer Ziernähte anbringt, wünscht sich aber möglicherweise, dass sich die Fäden stärker vom Stoff abheben. Bauschgarne, spezielle Overlockgarne, wären hier die erste Wahl (siehe unten).

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Standard-Overlockgarnen. Besonders gängig sind die Produkte von Mettler (Markenname “Seracor”, 1000m in 36 Tönen, 2500m in 50 Farbtöne), von Madeira (“Aerolock”, 2500m in 27 Töne ) und Amann (“Trojalock 120”, 2500m in 30 Töne). Wer sich etwas mit der Materie beschäftigt, der wird sehr schnell realisieren, dass es auch im Qualitätssegment Preisunterschiede gibt. Ich würde es so formulieren: Es lohnt sich auch hier, ein wenig auszuprobieren (und nicht automatisch zum günstigsten Produkt zu greifen).

IMG_9735

Wenn man (so wie ich) gleichzeitig mit der Overlock und der Coverlock näht, entsteht schnell ein Garn-Engpass. Die Ovi ist mit Dunkelrot eingefädelt – und der nun auf der Cover zu nähende Saum sollte auch dunkelrote Nähte erhalten. Ich habe deswegen eine Auswahl an 500m-Allesnähern angeschafft, mit der ich die Coverlock bestücken kann, wenn die passenden Konen schon verwendet werden. Das ist im Hinblick auf das Nähergebnis nicht ideal, aber es spart Platz in der Nähecke. Und auch das ist ein Argument für oder gegen ein Produkt, oder?

Wenn man sich mit der Gruppe der Overlockgarne beschäftigt, stösst man schnell auf weitere Produkte. Erwähnenswert finde ich zum Beispiel das besonders feine Garn der Firma Mettler (“Seralene”, 2000m in 18 Farben). Das benutze ich gerne, wenn der Stoff sehr dünn, fein und delikat ist. Overlocknähte aus Seralene tragen fast nicht auf und liegen angenehm flach auf der Haut.

IMG_9657

Interessant sind auch Produkte aus der Kategorie der Bauschgarne. Wie der Name schon sagt, bauscht sich der Faden auf beim Vernähen auf. Verantwortlich dafür sind gekräuselte Polyesterfäden, die dem Faden Volumen verleihen. Da Bauschgarne der Naht zusätzliche Elastizität verleihen, benutzt man sie mit Vorliebe für Unterwäsche, Bademode oder Sportbekleidung. Wichtig: Das Bauschgarn wird immer nur in den unteren Greifer eingefädelt, während der obere Greifer und die beiden Nadeln mit normalen Konen bestückt werden. Bei Coverlockmaschinen wird das Bauschgarn ebenfalls nur zum unteren Greifer geführt. (Zur Erinnerung: Der untere Greiferfaden verläuft später zickzackartig über dem Nähgut.) Das Bauschgarn fächert beim Vernähen quasi auf und macht die Naht flächiger. Wer gerne Nähte covert, wird Bauschgarn lieben. Covern heisst übersetzt “abdecken”. Mit Bauschgarnen wird die Ziernaht sichtbarer. Je nach ausgewählter Farbe können so tolle Effekte erzielt werden.

IMG_9634

Die Schweizer Firma Mettler vertreibt ihre Bauschgarne unter dem Markennamen “Seraflock” (1000m in 30 Farbtönen), bei dem deutschen Unternehmen Madeira heisst das vergleichbare Produkt “Aeroflock” (1000m in 16 Farbtönen). Was mir ausserdem aufgefallen ist: Madeira hat vergleichsweise knalligere Neon-Bauschgarne im Sortiment.

IMG_9627

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Verwendete Materialien: Bauschgarn, Coverlockgarn, Overlockgarn
Verwendete Produkte:
BERNINA 700D
BERNINA 700D
BERNINA L 220
BERNINA L 220

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

10 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • christiane BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Liebe Bettina, vielen Dank für Dein ausführliches Fadenlatein, ist sehr erhellend!!!
    Eine Sache verstehe ich aber nicht: Das bei der Coverlock das Bauschgarn nur in den Untergreifer kommt, ist klar. Aber warum auch bei der Overlock, bzw warum hier nicht auch in den Obergreifer? Was ist der Grund dafür?
    Vielen Dank und herzliche Grüße, Christiane

  • Kerstin BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    auch hier noch ein kleiner Nachtrag: Amann hatte unter der Bezeichnung “Serafil” ein fantastisches Filament verkauft. Filamente sind feinste durch Düsen gepresste Fäden, eigentlich für die Overlock hergestellt, sie tragen in keinster Weise auf. Vor einiger Zeit hatte Amann den Industriebereich vom Hobbybereich getrennt, seitdem wird Serafil unter anderem Namen verkauft. Dieses Filament ist als Nähgarn (Nähmaschine, Ober- und Unterfaden) perfekt geeignet für Säume und Nähte in feinsten Geweben und ideal für feine Unterwäsche. Ein Nachteil: wer öfter trennen muß, tut sich aufgrund der Feinheit des Filaments schwer, den Faden und nicht den Stoff zu erwischen (wer die Stichlänge vergrößert und bei der Garnfarbe eine Nuance anders als beim Stoff verwendet, tut sich wiederum leichter).
    Wer bei Over- und Coverlock die Nähte zierversäubert (Schlingen außen sichtbar) oder den Kettstich als dekoratives Element verwendet, sollte sich von Madeira mal die dickeren Garne “Lana Nr. 12” und “Decora” anschauen. “Lana” ist ein wollähnliches Garn, sehr schön bei dickeren Fleeces, Walk, oder wollähnlicher Wirkware; “Decora” ist ein stark glänzendes dickes Viskosegarn mit einer tollen Wirkung, auch an Flachnähten oder für Bänder, die man separat aufnäht. Beide Garne sind ausschließlich in den Greifern zu verwenden, in die Nadeln gehören die normalen Nähgarne. Übrigens gibt es beide Garnarten in unglaublicher Farbvielfalt, unifarben und multicolor.
    Kerstin

    • Bettina Leinenbach BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Ich würde sagen: Nein. Begründung: Ovi-Garne sind immer aus Polyester. Der Kunststoff wird industriell hergestellt. Es kommt also keine Bio-Baumwolle etc. darin vor. Aber vielleicht irre ich mich auch und es gibt tatsächlich Hersteller, die die Konen mit Baumwollfaden bestücken… Macht aber irgendwie keinen Sinn.

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team