Das passende Stickvlies für jede Stickerei
Vor Kurzem habe ich angefangen zu sticken. Da gibt es ja so viel, was man wissen muss. Ich habe lange nach einer guten Übersicht gesucht, aber einfach nichts gefunden. Daher habe ich beschlossen, selbst eine Übersicht über die unterschiedlichen Vliese und deren Verwendung für euch zusammenzutragen. Ich habe mich für Stickvliese der Marke OESD entschieden, diese kann man in vielen Onlineshops oder bei BERNINA kaufen.
Stickvliese sind für ein schönes Stickergebnis unerlässlich. In der Regel werden sie als Grundstoff gelegt und gemeinsam mit dem Stoff im Stickrahmen befestigt. Die Entscheidung für das richtige Vlies ist sehr individuell und hängt stark vom Stoff und dem Motiv ab. Trotzdem möchte ich euch einige grundlegende Infos geben.
Abreissbare Vliese (Tear Away)
Werden oft auch als Universal-Stickunterlagen bezeichnet. Die Fasern sind speziell aufgebaut. Daher lässt sich das Vlies waagrecht, senkrecht und diagonal reissen. Dadurch kann es rückstandslos entfernt werden nach dem Sticken.
- Medium Weight
Mittleres Stickvlies zum Wegreissen. Geeignet für dunkle Gewebe, mit mittlerer Stichzahl. Stickvlies lässt sich durch Wegreissen sauber und einfach entfernen.
- Light Weight
Leichteres Stickvlies zum Wegreissen. Geeignet für alle nicht dehnbaren Stoffe und für Quilt Blocks. Stickvlies lässt sich durch Wegreissen sauber und einfach entfernen.
- Stabil Stick
Kombination von einem hoch qualitativen Stickvlies zum Wegschneiden mit einer Gummi reduzierten Klebeschicht, die sich leicht ablösen lässt. Für alle druckempfindlichen, dehnbaren Stoffe, die nicht in den Rahmen gespannt werden können.
- Ultra Clean and Tear
Professionelles, mittelschweres Stickvlies zum Wegreissen. Dieses Vlies hat beim Wegreissen ein sehr sauberes Ende, restliche Fasern entfernen sich beim ersten Waschen. Für alle Stoffe, die nicht dehnbar sind, speziell Frotteestoffe. Die fertige Stickerei fühlt sich sehr weich an.
- Hydro Stick
Leichtes Stickvlies zum Wegreissen, wird durch Befeuchtung selbstklebend. Alternative zu Klebvliesen und Sprühkleber. Geeignet für alle Stoffe oder Kleidungsstücke, die nicht eingespannt werden können (z.B. Blache, Polarvlies, Kragenecken, Manchetten etc.) und alle dehnbaren Stoffe.
- Fusible
Fusible ist ein mittleres aufbügelbares Stickvlies zum Wegreissen. Minimiert das Verziehen von Gewebe. Geeignet für leichte bis mittelschwere nicht dehnbare Stoffe.
Wegschneidbare Vliese (Cut Away)
Diese Vliese zeichnen sich durch eine besonders hohe Stickfestigkeit aus. Sie sind stabil und sollen das Verziehen des Stoffes verhindern. Sie bleiben zur Stabilisation permanent unter dem Stoff. Die Reste müssen nach dem Sticken mit einer Schere den Motivrand entlang zurückgeschnitten werden.
- Heavy Weight
Vielseitiges Stickvlies zum Wegschneiden. Besonders geeignet für mittel- bis schwere Maschenware, kann aber auch für Gewebe verwendet werden, ist auch ideal für Stickmuster mit hoher Stichanzahl, wie Patches und Motive. Vlies an der gestickten Aussenkante abschneiden.
- Poly Mesh
Stickvlies mit weicher Beschaffenheit zum Wegschneiden für alle dehnbaren Stoffe, speziell für helle Stoffe, da sich die Schnittkante auf der Vorderseite nicht abzeichnet. Ideal für Babysachen, extrem hautfreundlich. Mehrlagig für hohe Stichzahl geeignet.
- Gentle Touch
Gentle Touch ist ein sehr feines, aufbügelbares Gewebe. Dieses wird auf der Rückseite über das Stickmotiv gebügelt für ein zusätzliches Fixieren vom Stichbild. Oder damit eventuelles Kratzen auf der Haut verhindert wird.
Wasserlösliche Stickvliese/Folien (Wash Away)
Es gibt wasserlösliche Stickfolien, die vor dem Sticken auf den Stoff gelegt werden. Diese verwendet man hauptsächlich bei hochfloorigen Stoffen wie Frottee, Samt, Plüsch oder Fellimitat. Die Folie drückt den Flor nach unten, wodurch ein schönes Stickergebnis erzielt wird. Danach lässt sich das Vlies wegreissen und/oder mit warmem Wasser auswaschen.
- Aqua Film
Wasserlösliche Folie für die Oberfläche, hält Schlingen und Floor unten, ergibt eine regelmässige Stickfläche, besonders geeignet für Frottee, Cord, Samt und alle florigen Stoffe. Einfach auswaschen mit warmem Wasser.
- Badge Mater
Wasserlösliche Folie ca. dreimal so dick wie Aquafilm. Besonders geeignet für Spitzenmotive oder wenn man nach dem Sticken kein Stickvlies sehen soll. Dazu Folie mit Stoff einspannen, nach dem Sticken zurückschneiden. Mit warmem Wasser auswaschen.
- Aqua Mesh
Wasserlösliches, leichtes Stickvlies, ideale Verstärkung für Spitzen und andere frei stehende Stickereien, transparente und feine Stoffe. Rest nach dem Sticken abschneiden, mit warmem Wasser auswaschen.
- Aqua Mesh Plus
Selbstklebendes wasserlösliches, leichtes Stickvlies, ideale Verstärkung für Spitzen und andere frei stehende Stickereien, transparente und feine Stoffe. Rest nach dem Sticken abschneiden, mit warmem Wasser auswaschen.
Ich hoffe, euch hilft diese Übersicht für eure zukünftigen Projekte.
Viel Spass beim Sticken.
Eure Céline
Hallo. Wo kann ich die Stickvliese von OESD in Deutschland kaufen?Liebe Grüße Marita
Hallo wo bekommt man die spezielen Stickvliese
Liebe Ilse
Du findest die Stickvliese z.B. hier: https://www.staro-shop.ch/ki.php/OESD-74.html oder auch bei Bernina https://www.xn--bernina-zrich-4ob.ch/shop/Mercerie/Stickvlies
LG Céline
Vielen Dank für den informativen Beitrag, liebe Céline.
Die OESD Stickvliese bekommt man im Internet bei ” welticreativ”.
Liebe Grüße
Helga
Danke für den interessanten Beitrag. Könntest du evtl ein paar Links mit Onlineshops verraten, wo man die Vliese bekommt? Wenns geht wäre es toll, wenn auch ein Versand nach Österreich erfolgt. Danke schon mal!
Vielen Dank, liebe Céline, für diesen interessanten Beitrag.
Ah, und das gestickte Häuschen kenne ich doch 😉
Liebe Grüße
Tatjana
Sali Tatjana
Gerne 🙂 Ja genau, das ist ein Häuschen von dir. Die sind echt toll!
LG Céline
Danke für die Übersicht. Leider sind die Vliese in Hannover/ Deutschland nicht zu bekommen.
Gruß Mariel
Sali Mariel
Oh das ist ja schade. Findest du auch keinen Onlineshop, die es im Sortiment haben?
LG Céline
Hallo Céline, dass habe ich noch nicht probiert.
Gruß Mariel