Kreative Artikel zum Thema Quilten

Tolle Kurven, gequiltet mit der B 780

Erinnert Ihr Euch noch an die frei geschnittenen Blüten?

Mit dem ersten Quilt war ich in Steckborn und konnte ihn dort mit der Q 20 quilten – genau vor einem Jahr. Das war ja sehr komfortabel und klappte hervorragend.

Quilten mit der B 780

Jetzt musste ich aber ran an die Arbeit, denn auch der 2. Quilt sollte noch rechtzeitig zur Konfirmation unserer Großnichte fertig werden. Auf der Rückfahrt von Karlsruhe wollten wir vorbeifahren und zur Konfirmation gratulieren.

Die einzelnen Blöcke waren alle längst fertig, die Blöcke auch schon verteilt. Jetzt hatte ich die Reihen zum Zusammennähen vor mir.

Genau wie bei dem ersten Quilt :

  • Zunächst immer 2 Reihen senkrecht zusammennähen:

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

  • Anschließend wird waagerecht zusammengenäht:

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

  • Jetzt sind 4 Reihen zusammengenäht:

Quilten mit der B 780

  • Damit ich diesen Quilt mit der B 780 quilten kann, nähe ich nur 2×2 Reihen zusammen und hefte diese beiden Teile einzeln mit dem Vlies und der Rückseite zusammen. hier ist jetzt der 2. Quilt mit den rot-weißen Stoffen für unsere Großnichte zu sehen:

Quilten mit der B 780

  • Die beiden Teile quilte ich jetzt einzeln mit der Maschine freihand. Diese Breite passt sehr gut unter die Maschine, ich muss ihn an keiner Seite einrollen und kann ganz bequem über die ganze Fläche kreuz und quer quilten:

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

Ja, Ihr seht richtig: ich quilte schon seit eh und jeh ohne Handschuhe.

Die Quilt-as-you-go-Methode

Beide Teile werden dann nach dem Quilten in der „Quilt-as-you-go“-Methode zusammengenäht:

  • Die beiden Kanten, die zusammengenäht werden, vorher begradigen und mit Zickzackstich versäubern:

Quilten mit der B 780

  • Für den oberen Streifen habe ich mir einen bunten 1  1/8  inch breiten Streifen (eigentlich reichen 1 inch, ich schneide 1/8 inch breiter als Spielraum, dann liegen die beiden Nähte später gut nebeneinander) aus mehreren Stoffen genäht,
  • den unteren 3  inch breiten Streifen lege ich doppelt von unten an die Kante und nähe beide Streifen gleichzeitig an die versäuberte Kante:

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

  • Der obere Streifen wird umgeklappt und vorsichtig gebügelt:

Quilten mit der B 780

  • Und an die andere Kante angenäht, dabei den untenliegenden Streifen noch nicht umklappen. Ich nähe von dieser Seite, da kann ich den unteren Streifen, der jetzt links oben liegt, gar nicht mit festnähen:

Quilten mit der B 780

  • Von rechts sieht das jetzt so aus:

Quilten mit der B 780

  • Und auf der linken Seite wird der doppelte Streifen über die Nahtzugaben gelegt und mit Handstichen festgenäht:

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

  • Das  Vlies und die Rückseite hatte ich breiter zugeschnitten, jetzt nähe ich noch Randstreifen an den Quilt, damit er die gewünschte Größe bekommt. Nach dem Durchsteppen der geraden Linien mit dem Obertransporteur#50:

Quilten mit der B 780

wird alles begradigt, mit Zickzackstich versäubert und das Binding wird angenäht.

Fertig – die Tulpen mussten wieder mit auf das Foto:

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

Quilten mit der B 780

Pünktlich zur Kaffeepause kamen wir an zum Gratulieren.

Genau richtig getroffen – die Freude war groß bei unserer jungen Dame.

Bis bald!

Eure Wiebke

Schwierigkeitsgrad: Profi
Zeitaufwand: eine Woche und mehr
Verwendete Materialien: Baumwollstoffe, Nähgarn, Patchworkstoffe, Quiltgarn, Volumenvlies h 295
Verwendete Produkte:
BERNINA 580
BERNINA 580
BERNINA 780
BERNINA 780
Quiltfuss # 29
Quiltfuss # 29
Patchworkfuss # 37
Patchworkfuss # 37
Obertransportfuss # 50
Obertransportfuss # 50

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

11 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team