Liebe Leserinnen
Nachstehend eine wichtige Information aus unserer Support-Abteilung für alle jene von Euch, die DesignWorks nutzen.
DesignWorks ist nicht kompatibel mit Windows 10 Creators Update; dies liegt an den weitreichenden Veränderungen, die Microsoft vorgenommen hat. Das neue Windows 10 Creators Update ist seit dem 11. April 2017 verfügbar. Es wird etappenweise bereitgestellt, sodass noch nicht alle Nutzer über das Update verfügen.
Wenn auf Eurem Computer die Standardeinstellungen gelten, wird das Update automatisch installiert und Ihr könnt DesignWorks nicht mehr nutzen. Das Programm drawings.exe stürzt ab; DesignWorks läuft dann nicht mehr.
Wenn Ihr DesignWorks auf einem Computer mit Windows 10 wiederherstellen oder nutzen möchtet, haben Ihr folgende Möglichkeiten:
- Wenn auf Ihrem Computer erst vor kurzem das Update durchgeführt wurde (Creators Update: Version 1703), kann die letzte Version von Windows 10 (Anniversary Update: Version 1607) wiederhergestellt werden. Folgt hierzu den untenstehenden Anweisungen. Dies muss jedoch innerhalb von 10 Tagen nach dem Update geschehen. Nach Ablauf dieses Zeitraumes werden die Wiederherstellungsdateien gelöscht. Weitere Informationen dazu findet Ihr hier: http://www.thewindowsclub.com/rollback-uninstall-windows-10-creators-update und https://www.youtube.com/watch?v=NuOWUB5tIwM
- Wenn das Windows 10 Creators Update noch nicht installiert wurde, könnt Ihr es blockieren. Hierzu können Ihr entweder das Update aufschieben (Windows 10 Pro, Education und Enterprise) oder eine WLAN-Verbindung mit Zähler einrichten (Windows 10 Home). Weitere Informationen: http://www.digitalcitizen.life/how-delay-windows-10-anniversary-update-3-steps
- Bei neu erworbenen Computern, auf denen Windows 10 Creators installiert ist, kann keine frühere Version wiederhergestellt werden.
BERNINA bittet um Entschuldigung für alle Unannehmlichkeiten, die dadurch momentan auftreten können. Dieses Windows-Update war auch für uns in dieser Form unerwartet. Wir prüfen derzeit verschiedene Möglichkeiten, um schnellstmöglich eine Lösung zu finden: Dies kann bedauerlicherweise ein paar Wochen dauern, wir bitten daher um Eure Geduld. Wir informieren Euch bis Ende Juli 2017 über das weitere Vorgehen.
Alle DesignWorks-Tools können weiterhin genutzt werden und DesignWorks-Dateien von OESD (.exp) sind nach wie vor verfügbar. CutWork-Dateien (.exp) können in der BERNINA Sticksoftware 8 erstellt und genutzt werden. DesignWorks läuft weiterhin auf Windows 7 und 8.
Liebe Grüsse,
Matthias
Status-Update vom 07.08.2017
Erste Analysen haben ergeben, dass die Ursache der Softwareinkompatibilität im Zusammenhang mit der neuesten Aktualisierung des Windows 10 Betriebssystems sehr komplex ist. Sie kann nicht einfach durch einen isolierten Hotfix gelöst werden kann. Wir werden potenzielle Lösungen weiterhin mit höchster Priorität untersuchen und bis Ende September 2017 weitere Informationen liefern.
DesignWorks ist nach wie vor kompatibel mit Windows 7 und Windows 8.1.
Status-Update vom 05.09.2017
BERNINA plant, auf Ende 2017 die Einführung eines DesignWorks-Updates, welches die Windows-10-Kompatibilität gewährleisten wird. Das Update wird für sowohl bestehende als auch für Neukunden verfügbar sein. Zusätzlich wird das Update die Midi- und Jumbo Stickrahmenfunktion enthalten. Alle bisherigen Funktionen bleiben bestehen.
Status-Update vom 31.01.2018
Inzwischen liegt das DesignWorks-Update vor. Bitte installiert das Update, um die Windows-10-Kompatibilität herzustellen. Detaillierte Informationen zum Inhalt des Updates und zum Update-Prozess findet Ihr in folgendem Artikel hier im Blog: Update für BERNINA DesignWorks.
Hallo Matthias Fluri ich habe das neueste Update der V9 heruntergeladen… und nun …. geht nichts mehr !Hilfe, was muss ich tun , . ich bekomme die Meldung, das Bernina exe fehlt , das kann ja nicht seinMit freundlichen Grüssen und Hoffnung auf schnelle Klärung.Ursula
Hallo Ursula, zunächst eine Nachfrage: Startest Du das Programm nach dem Update über die Taskleiste (also über das Software-Icon im horizontalen Balken am unteren Bildschirmrand) oder über die Programmliste (Klick auf das Windows-Start-Icon ganz links unten)?
So sieht die Taskleiste aus:

… und so die Programmliste:
Lieber Gruss
Matthias
Ja, genau, so mache ich es. Ist das falsch ?
Guten Morgen, Ursula, ich hatte zwei mögliche Wege erwähnt. Welchen der beiden nutzt Du? Ist es möglich, dass das Problem nur dann auftritt, wenn Du die Software mit Klick auf das Icon in der Taskleiste startest – und dass sich das Programm via Programmliste (Klick auf das Windows-Icon ganz links unten) normal starten lässt?
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias
ich habe es zuerst über die Taskleite gestartet, das hat nicht funktioniert. beim zweiten Versuch über die Programmliste, das klappt. Ich habe nun das Icon in der Taskleiste gelöscht. Ich hoffe, das es das Corel übernommen hat, da gab es mir auch einen Fehler an. Wie kann ich es kontrollieren . ? vielleicht eine blöde Frage , ich hoffe auf Dein Verständnis, besten Dank und liebe Grüsse , Ursula
Hallo Ursula, prima, dass das geklappt hat. Das Icon auf der Taskleiste kannst Du als eine Art Link zur Software verstehen. Dieser Link führte bei Dir noch zur älteren Software-Version, d.h. das Icon wurde mit dem Software-Update nicht automatisch angepasst. Nachdem Du das alte Icon von der Taskleiste gelöscht hast, kannst Du nun ein neues Taskleisten-Icon für die aktualisierte Version der Software erstellen (Rechtsklick auf die Software in der Programmliste). Corel sollte Dir in der Software nach dem Update normal weiter zur Verfügung stehen. Bei Software-Problemen wendest Du Dich zukünftig am besten direkt an den Support. Dazu kannst Du folgendes Formular nutzen: https://www.bernina.com/de-CH/Footer-de-CH/Feedback-and-Service-Pages/Kontaktinformation/Haben-Sie-Fragen-zu-unserer-Software
Die Kollegen vom Support-Team können Dir schneller und kompetenter helfen, als es mir möglich ist.
Lieber Gruss
Matthias
Ganz herzlichen Dank .Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Lieben Gruss vom Jurasüdfuss an den Bodensee Ursula
Hallo Matthias
ich hatte noch keinen Kontakt mit dem Fachhändler, da ich die Software über eine Kollegin erhalte habe ( sie hat falsch bestellt ) und es ist ja sicher eine Softwarefrage. Meine Kollegin wohnt in Deutschland und das ist für mich ein bisschen weit.
Lieben Gruss
Ursula
Hallo Matthias FluryIch habe mit dem neuen Update V9 Designer ein Problem : wenn ich V9 öffne geht das sehr lange, auch kommt es immer wieder vor, das ich die Meldung bekomme : Kartennummer eingeben ( oder so ähnlich. ) Auf jeden Fall muss ich die Nummer auf der Karte eingeben und bekomme die Meldung, Kartennummer ist falsch. Das sollte doch so nicht sein. Wenn ich dann mit dem Computer herunterfahre, kann ich gar nicht mehr starten. Am andern Tag geht es wieder einwandfrei. Woran liegt das. Ich habe die Software ja gekauft vor ungefähr 4 Wochen. Ich erwarte schon, dass das einwandfrei funktioniert.Ich wäre sehr dankbar um schnelle Hilfe ich möchte ja damit arbeiten und bin auch zum Online-Kurs der V9 angemeldet. Dann sollte es ja schon ohne Fehler laufen.Herzlichen Dank und liebe GrüsseUrsula
Hallo Ursula, wie es scheint, gibt es im Moment Serverprobleme. Die Fehlermeldung bei Dir dürfte mit diesen Problemen zusammenhängen. Sie hat also nichts mit Deiner Installation zu tun; der Fehler liegt bei uns bzw. bei einem unserer Dienstleister. Wir arbeiten daran, die Probleme schnellstmöglich zu beheben. Ich bitte um Entschuldigung für die Umtriebe, die Dir dadurch entstehen.
Lieber Gruss
Matthias
Ich habe eine Problem. : Ich möchte im Kreuzstichprogramm V8 mit dem Scanner ein Bild einfügen, erhalte aber immer die Meldung : Floating point division Zero. Was kann ich machen, um diesen Fehler zu beheben. Wer kann mir helfen, ich wäre sehr dankbar.Liebe Grüsse Ursula
Liebe Ursula
die Scanner -Funktion im Kreuzstichprogramm der Sticksoftware 8 verwendet den in Windows installierten und dort als Standard hinterlegten Scanner.
Vielleicht hast Du Deinen Scanner / Drucker nicht vollständig installiert? Das könnte eine Erklärung für das auftretende Problem sein.
Die von Dir genannte Fehlermeldung konnte von unserer Software-Support-Abteilung leider nicht provoziert werden, d.h. wir können diesen Fehler an unseren Rechnern nicht herbeiführen/nachvollziehen.
Im Bild unten siehst Du, wie die Funktion auf den Scanner zugreift.
Als Alternative könnte das Bild einfach auf normalen Weg (nicht über die Sticksoftware 8) gescannt werden und später als normales Bild in die Sticksoftware importiert werden.
Solltest Du keine Lösung über die Scanner-Einstellungen finden und mit der Lösung über den Umweg (erst scannen ohne Software, danach das Bild in die Software importieren) nicht zufrieden sein, so sende mir bitte per Mail an [email protected] Printscreens, welche Schritt für Schritt zeigen, wie Du beim Scannen in der Software vorgehst und wie der Fehler entsteht. Ich leite das dann gerne an unsere Software-Profis weiter.
Liebe Grüsse
Matthias
Guten Tag Bernina Mitarbeiter(in), ich möchte gerade meinen Bernina Paint Work einsetzen und erst einmal über das Design Work am Bildschirm PC etwas auf den Stick laden. Obwohl es vor einem Jahr funktioniert hat bekomme ich nun die Meldung “CBU-Fehler”. Das Update von der version 7460 auf die 7570 und dann auf die 7571 funktioniert nicht. Ich bekomme dann die Meldung “No supported Version of Bernina DesignWorks is installed”Was ist jetzt anders und wieso kann ich trotz Dongl die Software nicht starten ich freue mich auf eine klärende Antwort, denn ich hatte vor, für Ostern einige Geschenke geplant.LG Eure Marteina
Hallo Martina
Ich habe das soeben mit einem Software-Experten bei uns im Hause geklärt. Es scheint, als sei der USB-Dongle nicht eingesteckt oder defekt. Es könnte auch sein, dass USB-Port des Computers defekt ist.
Denkbar ist auch, dass Du eine alte Version von CutWork1 hast und die Software deshalb nicht mehr auf Windows 10 installieren kannst. In diesem Fall müsste ein Update-Prozess stattfinden.
Bitte versuche noch folgendes:
– Überprüfe die Verbindung vom USB-Dongle zum Computer prüfen.
– Versuche, ob es klappt, wenn Du einen anderen USB-Anschluss verwendest.
So oder so wird sich ein Spezialist direkt per Mail an Dich wenden. Wenn Du ihm die Seriennummer des USB-Dongles mitteilst, wird er prüfen können, ob der Dongle auf dem neuesten Stand ist.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
kann es sein, dass ich , seitdem ich vor kurzem von Windows 7 auf Windows 10 umgestiegen bin, mit meinem PC keine Verbindung mehr zwischen meiner Bernina 790 mit der Kabellage herstellen kann? Oder kann dies an etwas anderem liegen? Habe mir auch das Upgrade für die 790 gegönnt, und natürlich vorher alles aktualisiert.
Ist schon etwas mühselig, die Stickdateien immer mit dem USB Stick zu übertragen.
Danke für Ihre Hilfe!
Viele Grüße,
Katharina
Hallo Katharina
Danke für Ihren Kommentar. Im Grunde sollte die Verbindung von PC zu Maschine ohne Probleme funktionieren. Ich bin in dieser Sache allerdings kein Spezialist. Ich werde mich bei uns intern umhören. Wenn ich etwas in Erfahrung gebracht habe, melde ich mich gerne noch einmal.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Katharina
Könnten Sie es bitte einmal auf folgendem Weg versuchen?
Gehen Sie zu Task-Manager -> Dienste -> UCS -> Rechtsklick -> Start (Dienst “Universal Communitcations Manager” auswählen und starten).
Geben Sie mir doch bitte kurz Bescheid, ob das geholfen hat.
Liebe Grüsse
Matthias
Langsam neigt das Jahr sich zu Ende und ich warte immer noch auf ein Update für Designworks.
Leider liess sich das Update von Windows 10 weder auf dem PC noch auf dem Laptop aufhalten, denn ich arbeite auch noch mit anderen Programmen als denen von Bernina. Seit einem halben Jahr habe ich zwar Designworks und die Tools dazu, was zusammengerechnet nicht gerade billig ist und kann nichts davon nutzen. Das finde ich sehr, sehr schade.
Wie lange muss ich noch warten?
Lg Hannelore
Hallo Hannelore
Der Launch wird demnächst. Derzeit findet ein Markttest statt, bei dem die aktualisierte Software-Version von ausgewählten Anwenderinnen geprüft wird. Wir wollen mit diesem Test sicherstellen, dass nach der Publikation des Updates alles reibungslos funktioniert.
Ich melde mich gleich noch per Mail bei Dir.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Herr Fluri, haben Sie schon weitere Informationen zu dem neuen Update des Designworks? Denn leider ist das neue Windows auf meinem neuen Rechner vorhanden, so dass ich nach Installationsversuchen des Designworks die Meldung CBU-Fehler bekomme.
Es wäre hilfreich, wenn es einen Zeitraum geben würde, in dem es verfügbar wäre. Ansonsten würde ich, sollte es länger dauern, auf meinen alten Rechner ausweichen.
Herzlichen Dank schon mal für Ihre Antwort.
Liebe Grüße
Cornelia Fink
Guten Morgen, Cornelia
Meines Wissens wird es demnächst eine Lösung geben. Ich werde mich intern erkundigen, ob ich hier einen Termin nennen darf, und melde mich anschliessend noch einmal.
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo Cornelia
Von unserem Produktmanagement habe ich soeben erfahren, dass wir in der finalen Phase sind. Demnächst soll ein Markttest mit ausgewählten Benutzern stattfinden, evtl. noch diesen Monat, spätestens aber im Dezember. DesignWorks wird die neusten Stickrahmen enthalten und wird Windows 10 kompatibel sein.
Möchtest Du am Markttest teilnehmen? Wenn ja, sende mir doch einfach eine Email an [email protected].
Nach abgeschlossenem Markttest wird das Update allen interessierten Personen auf unserer Website zur Verfügung gestellt.
Liebe Grüsse
Matthias
Geehrter Mathias ich moechte wissen Neuigkeiten ueber diesen Upgrade da mein PC “fragt mich ” ueber den Upgrade Window 10 und in diesem Moment bestaetige ich es noch nicht! Herzlichen Dank fuer die Antwort liebe Gruesse
Liebe Laura
Vielen Dank für die Anfrage. Bitte verschieben Sie das Windows 10 Creator Update, wenn möglich. Derzeit kann ich Ihnen leider noch nichts Genaueres zum Thema sagen. Es wird bei BERNINA aber weiterhin an der Lösung des Problems gearbeitet. Sobald ich mehr weiss, werde ich mich hier melden.
Liebe Grüsse,
Matthias Fluri
Vielen Dank fuer die prompte Antwort, ich werde das update windows noch verschiebe
Herzliche Gruesse Laura
Liebe Laura
Erste Analysen haben ergeben, dass die Ursache der Softwareinkompatibilität im Zusammenhang mit der neuesten Aktualisierung des Windows 10 Betriebssystems sehr komplex ist. Sie kann nicht einfach durch einen isolierten Hotfix gelöst werden kann. Wir werden potenzielle Lösungen weiterhin mit höchster Priorität untersuchen und bis Ende September 2017 weitere Informationen liefern. DesignWorks ist nach wie vor kompatibel mit Windows 7 und Windows 8.1.
Liebe Grüsse,
Matthias
Hallo Laura
Es gibt Neuigkeiten: Wir haben eine Lösung für das Problem gefunden und werden vor Ende dieses Jahres ein kostenloses Update für DesignWorks anbieten können, welches die Kompatibilität mit Windows 10 gewährleistet. Einen genauen Termin kann ich leider noch nicht nennen.
Liebe Grüsse
Matthias
Das macht mir viele Freude, warte spannend auf die Lösung ….noch vielen Dank für die Mitteilung
Herzliche Grüße
Danke für die Info. Ist damit die Meldung CBU-Fehler gemeint?
Hallo Maja
Der CBU-Fehler konnte mit dem Update Nummer V7570 behoben werden. Das Update finden Sie auf der https://www.bernina.com/de-DE/Produkte-DE/Produkteubersicht-BERNINA/Software/BERNINA-DesignWorks/BERNINA-PaintWork-Software#!support (in der rechten Seitenleiste unter “Download-Bereich”).
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Supportseite unserer US-Tochtergesellschaft https://berninaofamerica.zendesk.com/hc/en-us/articles/200621255-New-Installation-of-DesignWorks-Software – leider nur in englischer Sprache.
Das Update löst “nur” den CBU-Fehler. Das Problem der Inkompatibilität mit Windows 10 Creator besteht auch nach dem Update.
Liebe Grüsse,
Matthias
Hallo Matthias
herzlichen Dank für die Info
Auf diese Mitteilung habe ich gehofft denn es ist seit Anfang Mai dass ich bei euch und in Florenz bei der Bernina dieses Problem hervorhebe. Vielen Dank und bleibe in Erwartung euer Ausloesung