Double Gauze ist der Trendstoff des Sommers. Es ist aber auch ein Reizwort. In den sozialen Netzwerken gehen die Wogen hoch. Double Gauze wird in einen Topf geworfen mit Musselin (Knittergaze) – bei uns häufig im Einsatz für Babyschals und Spucktücher. Zahlreich sind die Bilder von Damen mit Musselin-Halstüchern. Das ist natürlich Geschmacksache.
Persönlich gefällt mir Double Gauze besser als Musselin, von der Haptik wie von der Optik her. Daher stelle ich hier auch eines meiner Projekte aus Double Gauze vor. Das Sommerkleid “Sol y Luz”.
Zeit also, sich ein bisschen tiefer mit der Materie zu befassen, ohne die Leserschaft mit zu viel Theorie langweilen zu wollen.
Die Begriffe und Herkunft
Beides – Double Gauze und Musselin – sind locker in Leinwandbindung gewobene doppellagige Stoffe, die punktuell zusammengewoben sind. Im Gegensatz zu Mull oder Gaze, die nur aus einer Lage bestehen. Am häufigsten sind Gewebe aus Baumwolle. Es gibt sie aber auch aus Viskose, Seide oder gar Bambus.
Musselin hat seinen Ursprung im Orient und war im 18./19. Jahrhundert beliebt wegen seiner Luftigkeit. Double Gauze kommt dagegen aus dem asiatischen Raum.
Durch die doppelte Lage sind beide Stoffe undurchsichtig, wohingegen der Stoff in einer Lage nicht blickdicht ist. Durch seine Webart knittert Musselin beim Waschen sehr stark. Man erkennent ihn daher auch auf Anhieb durch seinen Knittereffekt. Bei Double Gauze ist dies nicht der Fall. Auch ist bei Double Gauze die untere Stofflage meist in einer anderen Farbe gehalten, wie das hier gezeigte Beispiel mit einem Stoff der japanischen Designerin Nani Iro zeigt.
Ich war lange skeptisch und habe mich von der Haptik her durch Unmengen an Tastmustern gefummelt, bis ich mich endlich entscheiden konnte, ein Projekt zu verwirklichen. Aber für das Schnittmuster „Sol y Luz“, mein erstes zusammen mit Alexandra vom Label LALEX, war dieser hellgrüne mit den pinken Punkten wie geschaffen.
Verarbeitung
«Sol y Luz» ist ein sommerliches Kleid oder Top mit Spaghetti-Trägern und schulterfreiem, geknotetem Ärmel. Als ich mein Modell auf meiner Dienstältesten genäht habe, sind mir ein paar arbeitstaktische Dinge aufgefallen, die auch für euch Leser von Nutzen sein können.
- Stoff unbedingt vorwaschen, der Schrumpf ist gerade bei Musselin teilweise nicht unerheblich. Und erst durch das Waschen tritt bei Musselin der gewünschte Knittereffekt ein.
- Die Schnittteile bei gekrinkeltem Stoff auch in diesem Zustand zuschneiden, wenn die Optik des fertigen Stücks auch so gewünscht ist. Wird der Stoff in gebügeltem Zustand geschnitten, ist das gute Stück nach erneutem Waschen zu klein.
- Wie bei Webware üblich, alle Kanten versäubern. Ich mache das jeweils direkt am Anfang.
- Mit der Nähmaschine einen normalen Zickzack (L/B) verwenden.
Bei besonders locker gewobenem Stoff etwas mehr Breite und 1mm mehr Nahtzugabe. - Bei sehr knittrigem Stoff nach Möglichkeit den Nähfussdruck etwas verringern. Auch ein Obertransportfuss kann hier gute Dienste leisten.
- Mit der Overlockmaschine das Differenzial etwas erhöhen, um bei stark gekrinkeltem Stoff dem Wellen der Kanten entgegenzuwirken.
- Mit der Nähmaschine einen normalen Zickzack (L/B) verwenden.
- Beim Zusammennähen der Stofflagen eine etwas grössere Stichlänge wählen, möglichst wenig am Stoff ziehen und mit frischen spitzen Nadeln nähen um zu verhindern, dass der Stoff Fäden zieht oder Löcher bekommt.
- Am Anfang der Naht beide Fäden festhalten um zu verhindern, dass die Stoffkante in die Maschine gezogen wird.
Wenn ihr diese 5 Tipps umsetzt, dann gelingt das Nähprojekt mit Double Gauze oder Musselin garantiert.
Für welche Projekte eignen sich Musselin und Double Gauze und wo bekommt man sie?
Abgesehen von Halstüchern, lassen sich aus diesen Stoffen eine fast ungeahnte Vielfalt an Nähprojekten realisieren. Kleidchen, Blusen, Strampler, Decken – you name it. Es eignen sich eigentlich alle Schnittmuster, die auf Webware ausgerichtet sind.
Durch den Trend sind viele Stoffläden auf den Zug aufgesprungen und Double Gauze wie Musselin sind leicht zu finden. Wer gerne etwas exklusivere Stoffqualität und Muster mag, der wird gerne fündig bei Lillyparis oder Stoff & Kram. Viele Händler unterscheiden allerdings nicht zwischen den beiden Stoffen, aber durch die oben beschriebenen Merkmale könnt ihr sie ja nun unterscheiden.
Hier einige Beispiele von genähten Werken:
eBook Sol y Luz
Das hier gezeigte Kleid erscheint heute als eBook zum selber nachnähen. Es ist in den Grössen 86-164 gradiert und kommt mit einer umfangreich bebilderten und einfach erklärten Nähanleitung. Die A4-Seiten des Schnittmusters sind mit diesem Trick im Nu geklebt: A4-Schnittmuster kleben.
Noch bis Sonntag, 16. Juli ist das eBook zum Einführungspreis von Fr. 5.90 statt 7.90 hier erhältlich: Sol y Luz
Ein weiteres Beispiel von mir findet ihr in meinem heutigen Blog-Beitrag auf meiner Webseite. Ich freue mich über Besuch.
Ich wünsche viele tolle Erfahrungen mit Double Gauze und eine schöne Sommerzeit.
Herzlich,
Denise Pernet
hallo liebe Näherin!
Welche Stichlänge hast du bei dem Kleid verwendet?
ich habe die Stichlänge auf normal gelassen, da ich Angst hatte, dass die einzelnen Schnittteile nicht zusammenhalten und jetzt ist mir das Teil “ausgerissen”.
Hallo, kann man die Schnittmuster bestellen für die verschiedenen Sachen die Sie da aufführen ? Danke !!
Liebe Frau Guenat
Danke für Ihre Nachricht. Ja, die erwähnten Schnittmuster sind alle käuflich erhältlich. Wenn Sie mir sagen können, welches sie besonders interessiert, dann sende ich Ihnen gerne den Link, wo das Schnittmuster erhältlich ist.
Freundliche Grüsse
Denise Pernet
Die Tipps werden mir sehr helfen, wenn mein Ballen douple gauze hier ist. Vielen Dank!
Nana