Darf ich mich vorstellen? Ich bin Levi, mittlerweile 18 Wochen alt und habe mein neues Zuhause bei Jutta, die, die so gern Taschen näht, und soviele Farbtöpfe herumstehen hat und so gern Stoffe bunt macht, Ihr wisst schon.
Und so sah ich aus, als ich vor 3 Wochen zu ihr kam, schnuckelig, nicht? Als kleiner Hund kann man ja fast alle Menschen noch um die Schwanzspitze wickeln, fast, und manchmal gelingt es mir auch hier. Naja, ehrlich gesagt, oft genug, obwohl ich schon “sitz” und “platz” und “hier” kann. Aber auch nicht immer, also fast.
Bevor ich zu Jutta kam, machte sie erst nochmal so richtig schön Urlaub, damit sie gut erholt war, bevor ich dann ihren Tagesablauf auf den Kopf stellte. Und aus dem Urlaub hat sie Kaffeesäcke mitgebracht, so herrlich kratzige robuste Dinger, auf denen ich mich so gern wälze, weils soooo gut tut.
Einen musste ich schon hergeben, da sie für mein Herrchen einen Rucksack genäht hat – den zeigte sie Euch glaub gestern schon. Nun ja, auch als kleiner süsser herzallerliebster Hund kann man nicht alles haben.
Doch da gab es noch genügend andere Kaffeesäcke, solche, mit weniger schönen Aufdrucken und aus denen, so hab ich den Gesprächen der beiden, die mich füttern, ausführen, mir hinterherjagen, mich knuddeln und durchschmusen, entnommen, wollte sie für jeden Kofferraum der beiden Autos, die mich schon viel herumkutschiert haben, eine Hunddecke nähen, die auch mal so richtig schön dreckig werden kann. Schliesslich werde ich auch mal ein grosser Golden Retriever und da ich das Wasser und den Matsch so liebe, muss eine robuste Decke her, die auch ein paniertes Hundschnitzel vertragen kann.
Dies sind also die beiden Kaffeesäcke, die Jutta für mich ausgesucht hat. Sind die nicht klasse? Wir haben ein bisschen gekämpft, bis ich sie ihr liegengelassen habe, zum ersten Foto – Spass muss sein ;-).
Damit ich auch schön weich liege und mein nasses Fell dann auch mal Feuchtigkeit abgeben kann, wenn ich gebadet hab, steckt Jutta ein mehrlagiges weiches Vlies in den Kaffeesack hinein.
Dann schiebt sie ihn unter ihre Nähmaschine. Das Gerät hat die letzten Tage vieles aushalten müssen, Jutta übrigens auch – flüstere ich Euch mal zu – als sie zwei Tage lang fast nur mit dem Rucksack beschäftigt war und nicht mit mir! Die Öffnung des Kaffeesacks schliesst sie, damit das Vlies nicht herausrutscht, denn ich werde ja nicht immer nur ruhig liegen können, die Decke muss schon was aushalten können.
Und dann näht sie in Abständen von ca 10 cm das Vlies mit dem wunderbar kratzigen und rauen Jutestoff zusammen. Das gibt eine schöne bequeme Aufliegefläche.
Und seht, schon ist meine neue Hundedecke fertig.
Mal testen, was sie so alles aushält…..
Herumtragen lässt sie sich auch prima….
Mit ihr spielen kann ich auch….
kuscheln geht auch damit….
lieb schauen und mal ruhig bleiben – naja, wenns sein muss – fürs Foto…..
oder einfach nur im Schatten liegen und einen Stock bearbeiten.
Vielleicht muss Jutta mir, wenn ich ausgewachsen bin, sogar zwei Kaffeesäcke aneinandernähen, denn alle Leute sagen “das wird mal ein richtig Grosser, bei den Pfoten”…
Verspielte und höchst zufriedene Grüsse aus dem Garten und von der neuen Decke schickt Euch,
Levi
Sooo schön! Freu mich riesig, dass du/ihr wieder auf den Hund gekommen seid……. mach weiter so! Herzlichst annette
Was für ein schöner Hund ! Danke für die Idee mit den Kaffeesäcken,so etwas wäre für unsere beiden auch genau richtig ! Wo bekommt man denn Kaffeesäcke ?
LG,Susanne
Hallo Susanne,
Kaffeesäcke bekommt man ganz einfach übers Internet zu kaufen. Einfach die Suchmaschine und die Shoppingfunktion betätigen, dann wirst du fündig. Sie sind auch sehr günstig.
Liebe Grüße,
Jutta
Liebe Jutta, herrliche Idee und Danke für die bezaubernde Hundeerlebnisgeschichte. Levi wird immer wieder für Unterhaltung sorgen und bestimmt manchmal auch zum schönen Geräusch der Nähmaschine einschlafen.
Herzlichst viel Gfreuts.
Hallo Daniela,
da Hunde bekanntlich stundenlang schlafen und dösen, bleibt genug Zeit zum Nähen und arbeiten, an das Geräusch hat er sich längst gewöhnt :-).
Liebe Grüße,
Jutta
Liebe Jutta, ich glaube, du hättest deinen süßen Levi jetzt auch auf ein Stück Zeitung von vorgestern legen können und irgendetwas darüber erzählen, es wäre egal gewesen, denn bei so einem herzallerliebsten Kerlchen ist der Rest Wurscht 😉
Nee, im Ernst, deine Decke ist super praktisch, das wäre genau richtig für unsere Baffy gewesen. die sich immer am allerliebsten im größten Matsch vom ganzen Wald gewälzt hat, jetzt aber leider, leider im Hundehimmel ist.
Liebe Grüße
Tatjana
Liebe Tatjana,
zwischenzeitlich kann ich berichten, dass er diese Decke heiss und innig liebt und sie bereits den kompletten Garten kennengelernt hat – er ist schon ein kleiner Strolch. Und nach dem vielen Regen der letzten Tage, kamen wir gestern erstmalig komplett paniert (nur das Tier g) vom Spaziergang zurück – er hat die Matschpfützen entdeckt 😉
Vielleicht gibts bei Dir ja auch wieder mal einen Hund?
Liebe Grüße,
Jutta
Liebe Jutta!
Dein Levi ist ja ein wunderschönes Prachtexemplar! Super unterhaltsam ist dein Artikel, hab meinen Hund auch wieder erkannt! Danke dafür!
Liebe Grüße
Dorthe
Liebe Dorthe,
jep, er ist schon ein hübscher und ich glaub, er weiss es auch – gucken kann er…… und Geschichten erzählen wie du bemerkt hast.
Amüsierte Grüße,
Jutta
Wow, Levi wächst ja wie ein junger Hund! Tolle Decke hat er da bekommen. Und genau die richtige Farbe, so dass man nicht gar alle Verschönerungsspuren sieht!
Geniesst die Welpenzeit, auch der Nähmaschine tut mal eine Pause gut 😉 !
Liebe Grüsse
Monika
Hallo Monika,
dem Hund kannst du beim Wachsen zusehen, verrückt, wie schnell das geht. Und die Decke liebt er jetzt schon, ich glaub, es wird noch eine dritte genäht – nur für den Garten.
Bis bald mal wieder, ich bring ihn mal mit nach Steckborn, dann lernst du ihn kennen :-))
Jutta
Hallo Jutta,
Levi ist ja allerliebst und scheinbar hocherfreut über die neue Hunde-Kaffee-Decke.
Nur fürchte ich, dass deine Nähmaschine nun häufiger pausieren muß.
Aber dafür wünsche ich dir ganz viel Levi-Spaß.
Liebe Grüße
Erika
Hallo Erika,
alles zu seiner Zeit und alles mit mehr Gelassenheit, erhöht die Lebensqualität :-).
Viele Grüße,
Jutta