Kreative Artikel zum Thema Nähen

Buchvorstellung: Stoff und Faden. Materiallexikon

Ein Running Gag – und sehr oft gehörter oder gelesener Satz – unter nähenden Personen ist “Baumwolle oder Jersey?”. Solche Sätze zeigen, dass bei vielen Nähenden wenig Verständnis für das Material vorhanden ist, mit dem sie arbeiten.

Dabei halte ich es für wichtig, dass sich jede nähende Person wenigstens etwas mit Stoffen, Materialien und ihren Eigenschaften auseinander setzt. Das hilft beim Planen von Projekten, Einschätzen von Machbarkeit und der Kommunikation mit anderen, zum Beispiel dem Personal im Stoffgeschäft.

Ein Materiallexikon kann eine große Hilfe darstellen: Darin sind verschiedene Materialien, Stoffe und teilweise Fachbegriffe aufgelistet und erklärt. Solch ein Materiallexikon stelle ich euch heute vor.

IMG_5234 copy1000

Stoff und Faden. Materiallexikon – Rezension

Das Buch “Stoff und Faden. Materiallexikon” ist von Constanze Derham, die unter Nahtzugabe über das Nähen und andere textile Themen bloggt. Auf Instagram hat sie mir verraten, dass sie ein kleines Buch für die Handtasche erschaffen wollte. Alle relevanten Infos sollten enthalten sein, so dass man schnell auf dem Stoffmarkt oder im Stoffgeschäft schnell nachschlagen kann.

Diesen Zweck erfüllt das Buch meiner Meinung nach perfekt: Das Taschenbuch ist leicht, klein und handlich – perfekt also, um es zum Stoffkauf mitzunehmen.

Positiv überrascht war ich schon nach den ersten Seiten: Es gibt eine ausführliche Anleitung zur Materialbestimming mit der Brennprobe. Bei dieser Methode werden ein paar Fäden des Stoffs verbrannt, um anhand der Brenneigenschaften das Material zu bestimmen.
Diese Methode habe ich in der Ausbildung kennen gelernt. Auch wenn gekaufte Stoffe in der Regal eine Materialangabe haben, kann es vorkommen, dass man einen Stoff geschenkt bekommt oder in den Untiefen der Stoffkiste auf einen Stoff stößt, den man nicht mehr zuordnen kann. Um den Stoff korrekt zu behandeln und zu verarbeiten, ist es wichtig, seine Bestandteile zu kennen.
Schön, dass das Buch einem die Anleitung zur Materialbestimmung an die Hand gibt.

Die Einträge sind so, wie man sie bei einem Lexikon erwarten kann: alphabetisch sortiert und größtenteils auf das Wesentliche konzentriert. Größtenteils, weil mir die Einleitungssätze bei einigen Einträgen teilweise schon zu viel sind.
Meiner Meinung nach haben sie keine wirkliche Relevanz für ein Lexikon. Beispielsweise wird beim Eintrag zu Nadelstreifen auf Banker verwiesen, die in der Finanzkrise ihre Glaubwürdigkeit verloren haben. Ihre Anzüge, oft mit Nadelstreifen, sollen die Brücke zu den eigentlichen Infos schlagen.
Ich persönlich möchte bei einem Nachschlagwerk, bei dem die Würze in der Kürze und Kompaktheit der Informationen liegt, keine unnötigen Details lesen. Möchte ich etwas nachschlagen, suche ich nach Informationen, die ich auf einen Blick ohne Einleitungen o.ä. sehen möchte. Die Ausführungen hätte ich persönlich lieber auf das Wesentliche konzentriert – im obigen Beispiel Nadelstreifen als Anzugstoff – am Ende des Eintrags gelesen.

Die allermeisten Einträge beschränken sich aber auf die informativen Details. Besonders gefällt mir, dass neben allgemeinen Informationen auch Hinweise zu Zuschnitt, Nähen und Bügeln vorhanden sind.

Neben verschiedenen Stoffarten (Twill, Wachstuch, Crêpe, etc.) und Materialien an sich (Baumwolle, Seide, Leinen, etc.) wird auch auf Muster eingegangen: Hahnentritt, Glencheck, Paisley und mehr finden sich als Einträge, teilweise mit Skizzen in schwarzweiß.
Ich persönlich halte Skizzen oder sonstige Abbildungen zu den verschiedenen Mustern für extrem wichtig. Daher war ich leicht enttäuscht, dass es nur relativ wenige dieser Abbildungen ins Buch geschafft haben.
Eine Skizze der Webung eines Hahnentrittmusters ist einfach so viel aussagekräftiger als die textuelle Beschreibung. Einen Text über das Aussehen von Hahnentritt versteht eine Person, die sowieso weiß, wie Hahnentritt aussieht; jemand, der sich in das Thema einarbeiten will, vielleicht gerade zu nähen anfängt, kann sich darunter nur ungefähr etwas vorstellen.

An anderen Stellen finde ich die Skizzen dafür wenig aussagekräftig. Skizzen zum Aussehen von Pflanzen, aus denen Stoffe gewonnen werden, oder Zeichnungen von Webstühlen (siehe unten) sind meiner Meinung nach zwar nett, um sie mal gesehen zu haben. Viel wichtiger hätte ich aber obige Abbildungen gefunden, die wirklich weiterhelfen, wenn man einen Stoff oder ein Muster bestimmen möchte.

IMG_5719 copy

Ob ich das Buch empfehlen kann? Ja, denn das dicke Plus des Buches ist seine Handlichkeit, bei der es Spaß macht, das Buch in die Hand zu nehmen und es zu benutzen. Die Informationen zur Verarbeitung des Stoffes finde ich sehr gut, denn sie helfen bestimmt auch weniger erfahrenen Näherinnen und Nähern.

Teilweise finde ich das Lexikon aber schon zu anspruchsvoll für Anfängerinnen und Anfänger. Ich hätte mir mehr Skizzen oder Abbildungen allgemein gewünscht, besonders zur Bestimmung von Mustern. So ist das Buch meiner Meinung eher für Erfahrene geeignet, die sich unter den Begriffen bereits etwas vorstellen können.

Dass fotografische Abbildungen auch eine Geldsache sind, ist klar. Allerdings kann man ja von dem perfekten, handlichen Nachschlagewerk, in dem sich auch detaillierte Abbildungen zu Stoffen finden, träumen.

Habt ihr ein Lieblingsmateriallexikon, das ihr empfehlen könnt?

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team