In diesem Beitrag findet ihr eine ausführliche Anleitung für festliche Serviettenringe. Ideal fürs Weihnachtsessen oder andere festliche Anlässe. Viel Freude beim Nacharbeiten!
Hallo und willkommen beim 13. Türchen des Bernina Blog Adventskalenders! Mein Projekt sind diese verzierten Serviettenringe aus Filz und Stoff. Die Serviettenringe sind schnell, einfach und aus wenigen Materialien herzustellen und beim Dekorieren mit Christbaumkugeln, Schleifen oder Weihnachtsschmuck könnt ihr euch kreativ so richtig austoben! Ihr könnt sie an Freunde oder in der Familie verschenken, oder als Wichtelgeschenk im Büro verwenden. Mit den passenden Stoffservietten habt ihr gleich das ganze Paket für den festlich gedeckten Tisch!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Nähanleitung für Serviettenringe aus Filz und Stoff
Material
Für einen Serviettenring benötigt Ihr:
- 5 x 15 cm Woll- oder Bastelfilz, 5 mm stark
- ca. 5 x 15 cm Baumwollstoff
- ca. 5 15 cm Vliesofix
- kleine weihnachtliche Figürchen, Anhänger, Schleifen, Knöpfe etc. zum Dekorieren
Benötigtes Zubehör:
- Zackenrollschneider oder -schere
- Selbstlöschender oder bügelbarer Markierstift
- Metrisches Patchworklineal
- Nähnadel
- Nähgarn
- evtl. Bastelkleber
- Stoffschere
Für eine Stoffserviette in 40 x 40 cm benötigt Ihr:
- 50 x 50 Baumwollstoff

Herstellung eines Serviettenrings
1. Das Vliesofix nach Anleitung des Herstellers auf die linke Stoffseite aufbügeln.
2. Mit dem Zackenrollschenider ein Stück in der Größe 4 x 14 cm ausschneiden.
4. …und mittig aus dem Filzstück platzieren.
5. Nach Anleitung des Herstellers aufbügeln. Achtung: wenn ihr Bastelfilz aus Polyester verwendet, solltet ihr unbedingt Eure Bügeltemperatur anpassen, sonst verklebt das Bügeleisen!
6. Knappkantig und mit einem geraden Stich annähen.
So sollte Euer Stück jetzt auzssehen:
7. Anschliessend das Stück wie oben dargestellt falten, so dass die Kanten aufeinanderliegen.
8. Auf der bestehenden vertikalen Naht entlang zusammennähen (so vermeidet ihr eine unschöne, doppelte Naht) und beide Enden gut verriegeln.
So sollte eurer Serviettenring jetzt aussehen:
So viele Serviettenringe herstellen wie benötigt.
Dekoelemente entweder mit Nadel und Faden oder Bastelkleber anbringen…
… und fertig ist Euer Serviettenring – das ging schnell, oder?

Herstellung einer Stoffserviette
Die Herstellung einer Stoffserviette dauert nicht viel länger. Ich habe die Kanten mit sogenannten Briefecken eingefasst, die etwas breiter sind – das verleiht den Servietten etwas mehr Stabilität, und mit einem schönen Dekostich verziert wirken sie hochwertig und festlich.
Dazu das 50 x 50 cm große Stück Baumwolle schön glatt bügeln und
1. alle Kanten 2,5 cm breit nach innen umbügeln.
2. Anschließend alle Ecken wie unten dargestellt diagonal und rechts auf rechts falten, so dass die gebügelten Kanten aufeinander liegen. Das Lineal wie dargestellt anlegen – mit einer der Linien exakt an der gefalteten Diagonalen entlangführend. Mit dem Markierstift eine Linie von den gebügelten Kanten aus zur Ecke einzechnen.
3. Auf der eingezeichneten Linie entlang absteppen und verriegeln.
4. Anschließend die Spitze knappkantig abschneiden…
5. …und die Nahtzugabe vorsichtig auseinanderbügeln.
6. Die Serviette wenden und bügeln. So sollten eure Briefecken aussehen:
Anschließend den Saum mit einem Dekostich absteppen. Ich habe den Stich Nr. 906 auf meiner Bernina 770 QE verwendet, der passt einfach perfekt zum Thema!
Ich hoffe meine Anleitung hat euch gefallen! Viel Spaß auch weiterhin beim Entdecken toller DIY-Projekte im Bernina Blog Adventskalender und eine schöne vorweihnachtliche Zeit wünscht euch
Nadra
witzig die Osterhasen zu Weihnachten
Eine wirklich süße Idee für die Weihnachtstafel. Danke dafür