In diesem Beitrag findet ihr eine ausführliche Nähanleitung für schöne Flaschentasche als Geschenkverpackung. Viel Freude beim Nacharbeiten!
Willkommen im BERNINA Adventskalender 2017! Hinter dem ersten Türchen verbirgt sich eine Nähanleitung für eine Flaschentasche. Bitte, was? Doch, Ihr habt richtig gelesen: Flaschentasche. Im Prinzip ist das eine wiederverwertbare Geschenkverpackung, die Ihr gemeinsam mit dem darin befindlichen edlen Tropfen überreicht.
Durch die genähte Aussenhülle wird der Wein (oder Champagner) nicht nur sicher zum Empfänger transportiert, das Täschchen wertet das Geschenk auch auf. Das Beste: Ihr könnt den Flaschenhalter nach Eurem Geschmack oder zum Anlass passend gestalten. (Übrigens: In meinen Augen spricht nichts dagegen, dem oder der Beschenkten zu signalisieren, dass er oder sie die Flaschentasche weiterreichen darf. Warum auch nicht? So ein handgemachtes Geschenk ist viel zu schade, um es in einem Schrank zu ver- oder (noch schlimmer) im Kübel zu entsorgen.)
Material für die Flaschentasche
Das braucht Ihr:
- das von mir gezeichnete Schnittmuster als Download: Schnittmuster Flaschentasche
- Webware mit Stand (Canvas, Wachstuch etc.), je zwei Fat Quarter, ein Mal für die Aussenseite, ein Mal für das Futter
- wenn die von Euch favorisierten Stoffe “nur” in Patchwork-Qualität vorliegen, benötigt Ihr ausserdem noch eine mittelschwere Bügeleinlage (z. B. H250)
- farblich passende Garne
- eventuell Webbänder
- Stoffklammern (sehr praktisch und in diesem Fall handlicher als Stecknadeln)
Druckt bitte zuerst das Schnittmuster aus. (Achtet darauf, dass der Drucker auf 100 Prozent eingestellt ist; überprüft zur Sicherheit die Kantenlänge des Kontrollkästchen.) Schneidet je eine Flaschenvorlage im Bruch aus dem Aussen- und dem Innenstoff aus. Ihr ausserdem noch zwei Taschenböden, ebenfalls einmal aus Innen- und einmal aus Aussenstoff. Vergesst bitte nicht die Nahtzugabe. Wenn Ihr – so wie ich – mit beschichteten Stoffen nähen wollt, empfehle ich Euch, nicht mehr als einen Zentimeter zuzugeben, damit es beim Zusammennähen übersichtlich bleibt. Solltet Ihr mit Vlies arbeiten, müsst Ihr vorm Vernähen die Einlage auf die linke Seite des Aussenstoffes bügeln. Alle weiteren Schritte sind gleich.
Nähanleitung Flaschentasche
Legt Aussen- und Innenstoff laut Foto rechts auf rechts vor Euch und näht im Geradestich entlang der Pfeile. Verriegelt die Nähte. Schneidet die Nahtzugabe zurück und vergess nicht, in den Rundungen den Stoff senkrecht zur Naht einzuknipsen. Das ist wichtig, damit die Rundungen später schön ausgeformt werden können. (Klar, dass Ihr die Naht nicht durchtrennen dürft, gell?)
Nun wird es etwas friemelig. Ihr müsst einen der beiden Flaschenhälse umstülpen. Denkt einfach an einen Handschuhfinger; mir hilft diese Analogie.
In meinem Beispiel ist dieser “Finger” rechtsseitig und liegt auf dem Innenstoff. Schiebt diesen “Finger” nun in den anderen Flaschenhals. Richtet die Stoffe jeweils rechts auf rechts aneinander aus. Das sollte, wenn Ihr es richtig gemacht habt, so aussehen:
Näht nun das komplette Rund mit Geradestich fest. Beim Wachstuch ist es etwas tricky mit der Nahtzugabe. Im Idealfall zeigt jeweils ein Teil nach rechts und ein anderer nach links. Wie Ihr hier gut sehen könnt, sind die Klämmerchen perfekt, um die Stofflagen zu fixieren. Zieht den “Griff” der Tasche jetzt vorsichtig auseinander. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, sieht das so aus:
Wenn Ihr mit normaler Webware arbeitet, könntet Ihr die beiden Griff-Ausschnitte noch knappkantig absteppen. Bei Wachstuch führt das allerdings nicht automatisch zu einem schönen Ergebnis. Ich habe mich jedenfalls gegen das berühmte Topstitching entschieden. Klappt das Nähgut jetzt wieder auf und legt es erneut vor Euch. Der Aussenstoff zeigt rechts auf rechts gefaltet in die eine Richtung, der Innenstoff in die andere. Der Taschengriff liegt wie ein Hotdog in der Mitte der Brothälften. Ja, ich liebe Analogien 🙂
Näht erneut an der vom Pfeil vorgebenen Linie entlang. Wenn Ihr – wie ich – noch ein dekoratives Webband anbringen möchtet, muss es VOR dieser Naht eingelegt werden. Beachtet jeweils die Nahtzugabe gegen aussen und unten, wenn Ihr das Bändchen platziert.
Wir sind schon fast fertig. Wendet die Tasche auf Links. Richtet alle Nähte aneinander aus.
Der Taschenboden besteht natürlich auch aus zwei Teilen, der Aussen- und der Innenseite. Legt beide Stoffstücke aufeinander und klammert die beiden Kreise an der Tasche fest. In meinem Beispiel ist der dunkelblaue Stoff (beschichtetes Leinen) aussen, die Punkte (Wachstuch des japanischen Herstellers Kokka) liegen innen.
Beim Festklammern des Bodens gibt es kleinere Wellen. Das ist ganz normal und hängt mit der dreidimensionalen Gestalt der späteren Tasche zusammen. Verteilt den Stoffüberschuss so gleichmässig wie möglich über das komplette Rund. Näht nun alle Schichten mit Geradstich zusammen. Wer eine Overlock-Maschine hat, darf am Schluss über den Rand ketteln; ein normaler Zickzackstich tut es aber auch. Geschafft!
Viel Spass beim Nachnähen und eine entspannte Adventszeit wünscht
Bettina (Stahlarbeit)
P.S. Ich habe das Schnittmuster so berechnet, dass sowohl genormte Wein- als auch Champagnerflaschen Platz darin finden.
Weitere Anleitungen, Ideen und Schnittmuster rund ums Nähen vor Weihnachten
Noch mehr Nähideen zu Weihnachten gewünscht? Kein Problem! Auf folgender Seite gibt es eine ganze Reihe von Tutorials mit weihnachtlichen Nähideen in einer praktischen Übersicht: Nähen zu Weihnachten – Ideen und Tutorials
Ich habe mich an die Flaschentasche gewagt und mit der Beschreibung fast alles gut hinbekommen.Mit dem Boden – letztes Bild – hat es nicht so funktioniert. Soll der Boden innen wie bei einer Wende tasche vernäht sein.Steffi
Hallo Steffi, ich habe mich dazu mit der Autorin Bettina abgestimmt: Du musst einfach, wie auf dem Foto zu sehen, rundherum zunähen. Es ist keine Taschenboden-Konstruktion. Also Tasche auf links, die beiden Kreise (= Böden) festklammern (rechter Boden innen, linker Boden aussen), annähen. Dann natürlich alles wenden. Bestimmt kriegst Du das hin. Viel Spass und Erfolg!
Lieber Gruss
Matthias
prima, das geht schnell
Ja, definitiv!
Hi Bettina, wirklich schöne Idee! Sag mal woher hast Du die schönen Wachstuchstoffe? VG Heide
Das sind beschichtete Stoffe von Kokka. (Die Unis sind Leinen beschichtet.). Beide kommen von hier: http://www.kuntundbunt.ch
Hallo Bettina,
hübsch und praktisch, schön auch dein Hinweis, die Tasche weiterzugeben.
Viele Grüße
Birgit
Wäre sonst echt schade drum, oder?