In diesem Beitrag findet ihr ein Nähbeispiel, sowie Tipps & Tricks zum Nähen eines festlichen Kinderkleids. Viel Freude beim Nacharbeiten!
Die Weihnachtszeit genießen wir in unserer Familie immer ganz besonders. Wir lieben die Gemütlichkeit am Kamin, wenn es draußen dunkel und kalt ist. Dann backen wir gemeinsam Plätzchen, basteln, spielen Spiele und schauen Märchenfilme mit einer Extraportion selbstgemachtem Popcorn. Dabei rücken wir ein kleines bisschen näher zusammen und genießen unsere kleine Familie, mit vier leuchtenden Kinderaugen, noch mehr als die restliche Zeit des Jahres.
Wenn dann das Weihnachtsfest kurz bevor steht, beginnt bei meinen Mädchen eine rege Diskussion, welches Outfit sie an diesem besonderen Tag tragen möchten. Wir putzen uns dabei nicht extrem heraus, aber ein schönes Kleid darf es schon sein. Immer öfter erwische ich sie dann an meinem Stoffregal und meinen Schnittkisten. Sie wissen, dass ich es sehr mag, ihnen für diesen besonderen Tag ein Kleid ihrer Wahl zu nähen. Dabei steht für mich vor allem die Gemütlichkeit im Vordergrund. Weder darf das Kleidungsstück einengen, noch zu warm sein, wenn wir es uns vor dem Kamin gemütlich machen.
Schnittwahl
Am liebsten wähle ich Schnitte, mit dem gewissen Etwas. Schnitte, die zwar eigentlich ganz fix genäht sind, die aber ein besonderes Highlight mitbringen. Sei es ein schöner Kragen, eine besondere Schnittführung oder wie im Fall des Eleena Dress von Coffee and Thread diese außergewöhnliche Falte am Vorderteil.
Ich mag den Schnitt. Er lädt zum Experimentieren ein, hat aber, egal wie man ihn auch umsetzt, immer einen festlichen Touch. Für meine Mädchen ist es natürlich noch viel wichtiger, dass man sich ganz herrlich in dem Kleid drehen kann.
Heißt dann aber auch für mich, dass es einfach bequem sein muss, wenn ein Kleid so schön schwingt.
Es gibt einige tolle Schnitte, bei denen zum Beispiel das Oberteil eher schmal gehalten ist, dem sich aber ein weiter Tellerrock anschließt. Diese Kleider drehen sich natürlich noch viel besser und geben zusätzliche Bewegungsfreiheit.
Stoffwahl
Auch wenn Baumwolle jeglicher Art für ein festliches Kleid natürlich viel viel feiner ist, greife ich doch lieber zu einem hochwertigen Jersey und weiß, dass ich meinen Mädchen damit nicht zu sehr einenge.
Zwischen all dem Rausgeputze bleibt es für mich am wichtigsten, dass meine Mädchen Kinder bleiben und in ihrem Weihnachtsoutfit weiterhin so wild, frech und wunderbar wie an anderen Tagen sein können.
Mein Eleena Dress habe ich aus feinem, nicht angerautem Nosh Sweat genäht. Dafür habe ich mich dann auch ohne groß zu überlegen für kurze Ärmel entschieden. Der Sweat steht dem Schnitt ganz besonders gut, finde ich. Er hat noch ein wenig mehr Stand als ein einfacher Jersey und bringt damit die schöne Falte am Vorderteil ganz besonders gut zur Geltung.
Zusammenfassung
Den eigenen Mädchen zu Weihnachten ein besonderes Kleid zu nähen, hat für mich immer eine ganz eigene Magie. Die leuchtenden Kinderaugen in gemütlicher und doch festlicher Kleidung zu wissen, gibt mir ein gutes Gefühl und macht mich stolz auf mein kleines, aber feines Hobby.
Schnitt: Eleena Dress von Coffee and Threads (auf Deutsch ab Februar 2018 bei Nähconnection).
Die Inspiration für diese Farbkombination habe ich auf dem Blog Made by Sara gefunden. Ich habe lange überlegt, welche Farben und Muster ich verwenden sollte. Die Kombination aus dunkelgrün mit einem schwarz-weiß gestreiften Stoff ist aber einfach perfekt, so dass ich unser Kleid letztendlich ganz ähnlich umgesetzt habe und unendlich glücklich damit bin.
Der Kleiderschnitt, die Stoffauswahl, die Trägerin einfach zauberhaft.
Schade das mein Töchterchen erwachsen ist, ich hätte es sofort nachgenäht 😉
Danke für diesen schönen Beitrag.
Eine besinnliche Adventzeit für Euch alle.
oh ja, gefällt mir auch super – aber bei einem (süßen!) Jungen leider auch kein Kind hier zum benähen mit dem süßen Kleidchen.