Vielleicht erinnert sich noch jemand, vor ein paar Jahren habe ich einmal einen gekauften, alten Rollkragen-Pullover aufgeschnitten, und daraus einen Cardigan gemacht.
Vor einigen Wochen brauchte ich mal wieder eine Strickjacke, ich wollte ein Muster aus Jacquard für den Laden nähen! Und nach gefühlten 100 Kleidchen und Röckchen, sollte auch mal was für Jungs her. Leider ist die Zahl der schönen Schnitte für Jungs irgendwie überschaubar gering. Mütter von kleinen Mädchen lächeln jetzt wahrscheinlich seelig, dieses Problem kennt Ihr nicht, stimmts? Aber im Laden hatten wir keinen Schnitt für eine einfache kleine Strickjacke.
Was also tun? Na klar, wir nehmen einen Pulli-Schnitt und konstruieren den Jackenschnitt einfach selbst.
Der hier verwendete Schnitt ist ein Raglan-Shirt von minikrea.
Es ist wirklich nicht schwer und Ihr könnt das natürlich auch bei Schnitten für Erwachsene machen.
So geht´s:
Anleitung: einen Cardigan aus einem Shirt nähen
- Schnittteile herauskopieren.
- Da das Schnittteil für das Vorderteil im Bruch ist, teilt Ihr es in der Mitte und stellt dann eine zusätzliche Zugabe (hier 2 cm) für den Ober- bzw. Untertritt an.
- Alle anderen Schnittteile bleiben unverändert und werden mit Nahtzugaben zugeschnitten.
Dann geht es ans Nähen: - Zuerst werden die Raglanärmel an das Rücken- und die Vorderteile genäht.
- Anschließend werden die offenen Kanten der Vorteile mit einem Einschlag/Umschlag Saum oder mit der Coverlock versäubert.
- Für die Einfassung des Halsausschnittes wird ein Streifen in z.B. 3,5 Breite und in der Länge der Ausschnittkante zu, näht diesen rechts auf rechts fest, legt ihn um die offene Kante herum und steppt den Einfass dann knapp ab.
- Jetzt werden noch die Ärmel- und Seitennähte geschlossen.
- Zum Schluss werden die Säume umgenäht und zwei Jerseyknöpfe angebracht.
Mit der Overlock ist die Jacke schnell fertig.
Bei so kleinen Größen macht es Sinn, zuerst die Saumkanten umzunähen, danach werden die Seitennähte geschlossen. Mit einer Coverlock geht das wirklich ruckzuck und sieht super ordentlich aus.
Fertig ist die süße Jacke! Der kleine Bär ist mit einer Rassel gefüllt, das “rollende Nadelkissen” zugegeben nicht so unbedingt das beste Kinderspielzeug, aber passt so gut mit aufs Bild!
Tolle Idee, aber ich habe mich gefragt, wie die Enden der Halseinfassung genäht wird. Also den Teil, den man vorne sieht. Sind sie offen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Hallo Diana,
die Enden werden nach innen eingeschlagen. Schau mal hier:
https://uploads.disquscdn.com/images/9a0e65cc5da7f53e2167ebb0f8d41e2e7dd44ecfafe0cbd8ff133a010f62b0a6.jpg
Von Tidöblomma gibt’s nen ganz tollen Schnitt für einen Cardigan.
Danke für den Tip Mia!