Hallo ich bin Vanessa, Anfang 30, Mama einer süßen Tochter und seit dem letzten Jahr begeisterte Maschinenstickerin. Daher war meine Freude auch besonders groß, als die Anfrage kam, ob ich einen Gastbeitrag im BERNINA Blog zum Thema sticken schreiben möchte. Da ich gerne Neues ausprobiere, habe ich mal PVC-Folie unter die Stickmaschine gelegt. Und weil das soo toll geklappt hat, habe ich für euch schnell eine Anleitung geschrieben.
Stickanleitung – Besticken von PVC-Folie auf Jersey
Ich habe dafür folgende Materialien verwendet:
- Jerseystoff
- Stickvlies zum aufbügeln
- Masking Tape oder Klebefilm
- Transparente Folie (z.B. Sichthüllen oder durchsichtige Tischfolie)
- kleine spitze Schere
1. Als erstes bügelt ihr das Vlies zur Verstärkung auf die Rückseite des Jerseystoffes.
2. Anschließend spannt ihr den Stoff trommelfest in euren Stickrahmen ein und legt euer wasserlösliches Vlies darauf. Ich fixiere das Vlies mit etwas Sprühkleber.
3. Stickt Euer Motiv bis zu der Stelle, an der ihr die Folie verwenden möchtet. Nehmt den Stickrahmen aus der Maschine und schneidet das wasserlösliche Vlies grob aus. Ihr könnt es auch drin lassen, Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, wenn man es ausschneidet.
4. Schneidet ein Stück Folie in ausreichender Größe zu und fixiert es auf dem Motiv mit Klebefolie oder, wie in meinem Fall, mit Masking Tape.
5. Bevor ihr den Stickrahmen wieder einsetzt, müsst ihr die Jerseynadel durch eine Universalnadel ersetzen. Nun könnt ihr euer Motiv zu Ende sticken.
6. Die Folie könnt ihr jetzt mit einer kleinen Schere vorsichtig zurückschneiden. Im Anschluss das Vlies mit Wasser auswaschen. Natürlich könnt ihr wie gewohnt euer Nähstück bügeln, allerdings die Folie aussparen.
Und schon ist eure individuelle Stickerei mit PVC-Folie fertig!
Eurer Phantasie sind natürlich bei der Verwendung der Folie keine Grenzen gesetzt. Denkbar ist z.B. das Wasser in einer gestickten Vase mit durchsichtiger Folie darzustellen.
Wer Lust auf mehr Inspirationen hat, der darf gerne bei mir im Blog vorbeischauen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachsticken!
LG
Vanessa
Quellenangabe: Stickdatei PUHBUG von emmapünktchen (schriftliche Genehmigung liegt vor)
Hallo, prinzipiell ist es ja toll, etwas auszuprobieren und mit Materialien zu spielen. Ich möchte jedoch auf den Umweltaspekt aufmerksam machen: PVC ist sowohl in der Herstellung, in der Verwendung und in der Deponierung eine Umweltgefahr. Ich zitiere hier Greenpeace, die von den Problemen bereichten: “Diese beginnen bereits bei der Produktion des hochgiftigen Chlorgases, die mit hohem Energieeinsatz verbunden ist.
Die gasförmigen PVC-Vorprodukte sind stark gesundheitsschädlich, Vinylchlorid ist sogar erwiesenermaßen krebserregend für den Menschen, bei der Produktion fallen große Mengen an hochgiftigen dioxinhaltiger Abfällen sowie an giftigen Abwässern an.
Dem Roh-PVC müssen viele umwelt- und gesundheitsschädliche Zusatzstoffe wie Schwermetall-Stabilisatoren (etwa Blei), Weichmacher (Phthalate) und Flammschutzmittel beigemengt werden, die während des Gebrauches entweichen können.
Und zuletzt ist auch die Entsorgung ein ungelöstes Problem: PVC-Produkte können nur sehr schwer bis gar nicht einem Recycling zugeführt werden und bei der Verbrennung von PVC entstehen unvermeidbar krebserregende Dioxine.”
Der Text spricht für sich!
Liebe Grüße
melanie
Hallo Vanessa
Schön dass Du hier bist! So schnell sieht/ließt man sich wieder! Eine coole Idee
Grüsse
Kasia
Huhu Kasia! Ja stimmt, wie das Leben so spielt! Vielen lieben Dank! Bis demnächst!
LG Vanessa