Männer kommen beim Nähen immer ein wenig kurz. Es gibt kaum (mittlerweile zum Glück immer mehr) schöne Schnitte für Männerkleidung, und es gibt kaum Stoffe, mit denen ich meinen Mann vor die Tür lassen möchte (er würde sie tragen, einfach weil ich die Sachen genäht habe, ist das nicht bezaubernd, hey?). Da ich ihm meistens aber etwas Gutes tun möchte, muss ich mir – vorausgesetzt, ich finde den richtigen Stoff – bezüglich des Schnittes selber helfen.
Es war einmal ein Lieblings-Shirt. Dieses Lieblingsshirt war – man mag es kaum aussprechen – vom großen Kleidungs-Skandinaven mit den zwei Buchstaben. Das heißt, dass dieses Lieblingsshirt nach kurzweiligem Tragen anfing zu stinken und nicht mehr aufhörte. Ich habe es auseinandergefusselt und anhand der Einzelteile eine Massenproduktion mit hochwertigeren Stoffen gestartet, die vielleicht nicht anfangen, sich nach kürzester Zeit in hochenzündliche Gase aufzulösen.
Männershirt nähen – was man dafür braucht:
- 1m Jersey
- 4cm x 60cm Bündchenstoff
Schnittmuster Männershirt
Mein Schnittmuster in Größe M/L könnt Ihr unter folgendem Link herunterladen:
Männershirt nähen – so gehts:
Schritt 1
Vorderteil und Rückenteil rechts auf rechts an den Schulternähten zusammenstecken und mit einer Zickzacknaht oder einer Overlocknaht zusammennähen.
Schritt 2
Den Saum der Ärmel und des Vorder- und Rückteils zweimal umschlagen und bügeln.
Schritt 3
Ärmel rechts auf rechts an Vorder- und Rückteil stecken. Knips der Ärmel und Schulternaht zusammenstecken.
Schritt 4
Ärmelnaht und Seitennähte rechts auf rechts zusammenstecken und in einem Rutsch mit einer Zickzacknaht oder einer Overlock nähen.
Schritt 5
Bündchen zu einem Ring zusammenstecken, längs falten und mit einer Overlocknaht oder Zickzacknaht rechts auf rechts in den Halsausschnitt nähen. Die Nahtzugabe von Außen mit einer Coverlocknaht festnähen.
Schritt 6
Die Ärmelsäume und den Saum mit einer Coverlocknaht oder einer Zickzacknaht fixieren.
Fertig!
Vielen Dank für das T-Shirt Schnittmuster.Ich hatte einige Schwierigkeiten, es zusammenzusetzen, da die Striche nicht genau übereinstimmten und die Markierungen zum Abschneiden oder Ansetzen auf beiden Seiten fehlten.Hier einige Verbesserungsvorschläge:Schön wäre eine kurze Beschreibung, ob Nahtzugabe inkl. ist oder nicht, um dies nicht in den Kommentaren suchen zu müssen, und die Reihenfolge, wie man das Schnittmuster zusammensetzen muss.Ebenfalls vermisse ich die Fadenrichtung, die auch sehr wichtig ist und in keinem Schnittmuster fehlen darf.Gut wäre, einen Rand drumherum zu machen oder genaue Ansatzzeichen, damit man weiß, wo man den Rand abschneiden muss und die Striche übereinstimmen.Und zuletzt wäre eine Größenangabe, ob es nun L oder M ist oder noch besser, eine Größentabelle mit Angaben in cm. Man könnte sich ja diese Informationen von anderen abgucken und anpassen, dann wäre es perfekt und man müsste nicht erstmal alles ausdrucken und noch dazukleben müssen, damit das T-Shirt passt.Danke dir für deine wertvolle Zeit und Arbeit, die du da hineingesteckt hast, und die Anleitung, die du uns zur Verfügung gestellt hast. Wir wissen das zu schätzen.
Hallo Ivica, vielen Dank auch für diesen Kommentar. Bitte beachte dazu meine Antwort auf Deinen Kommentar weiter unten. Neuere Schnittmuster findest Du unter folgendem Link: https://blog.bernina.com/de/tag/gratis-schnittmuster/?filter=date Ich gebe aber gerne zu, dass Schnitte für Männer da noch sehr dünn gesät sind …
Lieber Gruss
Matthias
Hallo,danke für das Schnittmuster! Habe eine Frage,muss das Rückenteil breiter sein? Würde mich über eine Antwort freuen.
kann es sein daß das rückenteil breiter ist als das vorderteil
Ich habe genau das gleiche Problem. Das Rückenteil scheint länger und breiter zu sein. Ist das richtig so ?
Hallo 🙂
Wurde ja jetzt schon öfter gefragt: Ist Nahtzugabe und saumzugabe bereits enthalten?
lg
Liebe Eva,
die Zugaben sind nicht enthalten.
liebe Grüße
Ann-Sophie
Sorry, ich verstehe weder, wie man das sm ausschneidet, noch wie man es zusammensetzt. Vielleicht kann jemand Bilder hochladen, wie man es zusammensetzt?!
Hallo stephi
das Schnittmuster wird im querformat folgendermaßen zusammengesetzt (nach Seitenzahlen)
1,2,3
4,5,6
7,8,9
liebe Grüße
Hallo – Ist die NZ schon enthalten???
Hab nicht auf eine Antwort warten können und los genäht.. hab keine Nahtzugabe dazu geschnitten, und es unten um 20cm verlängert (hab nen langen Mann der Shirts gern in die Hose steckt).
es ist ein wundervoller Schnitt, sehr leicht vernäht!
hätte mir auf dem SM vielleicht ein wenig mehr Angaben gewünscht (zB ob es mit Nahtzugabe ist oder wo beim Ärmel vorne ist) aber für ein Freebook echt klasse!
es passt auch wie angegossen ☺️
Hallo, ist im SM die Nahtzugabe enthalten?
beste Grüße& danke ?
Guten Abend,
in welcher Reihenfolge wird das Schnittmuster zusammen gefügt?
Viele Größe
Elke Beringer
Hallo Elke,
berechtigte Frage. Der Schnitt wird 3×3 zusammengesetzt. Also oben von links nach Rechts Seite 1,2 und 3. Dann wird Seite 4 unter die 1 gelegt, daneben die 5 und die 6 und in der untersten Reihe werden dann die 7, die 8 und die 9 gelegt.
Viele Grüße,
Ann-Sophie
Guten Morgen
Danke für die einfache Anleitung. Ist der Schnitt mit oder ohne Nahtzugabe?
GlG Michael
PS: Ja, für Männersachen gibt es eindeutig zu wenige aufregende Schnitte! 🙂
daß es für Männer zu wenig aufregende Schnitte gibt, kann ich nicht behaupten. Mit wenigen Handgriffen lassen sich aus schlichten Basisschnitten tolle Shirts basteln. Im Prinzip ist jede Oberteil-Schnittvorlage dafür geeignet. Ein wirkliches Problem sind die Stoffe: Materialqualität, Stoffdesigns, Farben. Nicht immer will man unifarbenes verarbeiten (u.a. colorblocking) oder unifarbenes Material selbst bedrucken.
hallo, als den Schnitt ausdruckte und mit einem M verglich, sah deines wie ein Kindershirt aus, also 14 cm verlängern in der Breite auch dementsprechend…. kann das sein?
Ein wunderschönes Shirt und tolle Anleitung, danke. Mein Mann könnte auch eins gebrauchen, vielleicht kommt das mit der Größe hin…..
Mir gefällt das Shirt sehr gut. Ich wüsste nur gerne, welcher Größe der Schnitt entspricht.
Hallo Elke.
Entschuldige, das ist mir durchgerutscht.
Das Shirt ist Größe M/L.
Viele Grüße,
Ann-Sophie
Was heißt denn M/L?
Entweder M?
oder aber L?
Das sind doch zwei unterschiedliche Größen.
Hallo Ivica, vielen Dank für Deinen Kommentar. Bestimmt hast Du gesehen, dass der Artikel oben vor rund 7 Jahren publiziert wurde. Die Autorin ist nicht mehr für den BERNINA Blog tätig, sie wird Dir hier deshalb nicht mehr antworten. Das Shirt ist in einer Einheitsgrösse angelegt, die ungefähr einem M oder L entspricht. Genauere Informationen können wir Dir dazu nicht geben. Wenn Du Dich trotzdem ins Nähabenteuer stürzen magst, berichte gerne hier von Deinen Erfahrungen.
Lieber Gruss
Matthias
Sieht echt toll aus.
LG
Vielen lieben Dank!
Viele Grüße,
Ann-Sophie
Super Shirt , aber welch Größe ist das? Lieber Grüße diedo
Liebe Diedo.
Ups, du hast völlig Recht, vielen Dank.
Das Shirt ist Größe M/L.
Liebe Grüße,
Ann-Sophie
Sorry, aber die Covernaht sieht nicht gut aus :-(. Da müsste man sich definitiv noch etwas eingehender mit den Einstelltungen der Nadel/Greifer-Spannung, Diff. und dem Fussdruck befassen.
Hallo Chrissie.
Danke für den Hinweis, ich schaue es mir mal an.
Liebe Grüße,
Ann-Sophie
Ich wundere mich über den breiten Überstand innen. Sieht auch aus wie doppelt eingeschlagen. Ich schlage nur einmal um und die Naht sitzt dann genau auf der Schnittkante, sonst rollt sich das Zuviel an Stoff nach unten.