BERNINA wird dieses Jahr 125 Jahre alt und über das ganze Jahr verteilt tauchen hin und wieder Beiträge zum Thema Gold auf. Ihr habt die sicher schon entdeckt – falls nicht, hier findet ihr alle. Für ein goldenes Jubiläum näht man doch gerne etwas goldglänzendes. Schon seit langem will ich eine Clutch nach dem Schnittmuster Maira nähen. Diese geometrische Anordnung der Vorderseite hat es mir besonders angetan. Damit war dann auch ganz schnell die Idee zu einer goldenen Clutch geboren. Passende Models taten sich dann auch gleich auf.
Als Model haben sich meine BERNINA-Blogger-Kollegin Sindy und ihre jüngste Tochter bereit erklärt. Diese beiden strahlenden Damen haben ihre ganz eigenen goldenen Highlights, die Sindy euch ganz bald selbst im Detail vorstellen wird. Heute geht es erstmal um meine beiden goldenen Clutches. Ja… genau… ich habe gleich zwei genäht, denn Täschchen nähen sich am Besten gleich im Doppelpack.
Der goldene Reißverschluss, das Gold gepunktete Innenfutter und die goldenen Buchschrauben fanden sich Stück für Stück im Nähzimmer an und so stand den Täschchen nichts mehr im Wege. Außer vielleicht die Tatsache, dass an dem Nähabend, an dem die Täschchen auf dem Plan standen sich mein Schmalkantenfuß Nr. 10 nicht auffinden ließ. (Im Nachhinein stellte sich heraus, dass dieser noch zuhause lag und gar nicht erst mit zum Nähabend mitgekommen ist.) Aus der Not eine Tugend machend, habe ich mir die mitgenommenen Füßchen genauer angesehen und es schließlich gewagt mit dem Strickwarenfuß Nr. 12 die Kanten abzusteppen. Mit heruntergedrehtem Nähfußdruck (auf ca. 30) ging das dekorative Absteppen der Einzelteile erstaunlich gut und ich bin über den gleichmäßigen Abstand sehr glücklich.
In Kürze zeige ich euch, was man mit dem Strickwarenfuß Nummer 12 noch alles anstellen kann – mir sind beim Nähen der Täschchen noch so einige Ideen gekommen.
Das Kunstleder ließ sich mit einer Ledernadel ganz wunderbar verarbeiten. Den Nähfußdruck habe ich beim zusammen nähen der einzelnen Teile runtergedreht auf 50 – so ließ sich das Kunstleder ganz angenehm transportieren. Dafür habe ich den Nähfuß Nr. 1 verwendet. Für das Absteppen mit dem Nähfuß Nr. 12 habe ich, wie oben bereits erwähnt, den Fußdruck noch weiter reduziert. Das Nähen ging flott von der Hand, nur das Wenden der Handschlaufe war nicht so einfach… Das würde ich nicht noch einmal so machen.
Der Reißverschluss ist auf beiden Seiten mit Kunstleder eingefasst und mit Absicht kürzer als die Tasche breit ist – so bilden sich oben am Reißverschluss schöne Ecken.
Vielleicht habt ihr es gesehen, die beiden goldenen Clutches sind nicht ganz gleich. Das geometrische Muster lädt einfach zum Spielen ein und so habe ich das gepuzzelte Vorderteil kurzerhand umgedreht und ebenfalls die Schlaufe auf die andere Seite gesetzt – für den Partnerlook mit dem kleinen aber feinen Unterschied.
Den Entstehungsprozess hab ich aus einer Laune heraus ein wenig mit fotografiert und die Making-Of-Bilder lasse ich euch gerne mal hier:
Genießt die goldenen Beiträge dieses Jahr!
Liebste Grüße Dominique
Das ist eine sehr schöne Tasche. Ich werde sie wahrscheinlich aus echtem Leder nähen, da ich damit schon viel gearbeitet habe. Wenn ich mit der Nähmaschine echtes Leder verarbeite, dann benutze ich nur immer eine Stretchnadel, da Ledernadeln zu grosse Löcher hinterlassen. Ich freue mich schon mit der Tasche anzufangen!