Am letzten Wochenende, 2. und 3. Juni 2018, fanden – wie hier bereits angekündigt – die diesjährigen Patchworktage in Celle statt. Ich habe es tatsächlich geschafft, diesen Event der Patchwork Gilde Deutschland e.V. am Samstag zusammen mit meinem Göttergatten zu besuchen. Es hat sich mal wieder gelohnt. Einzel- und Gruppenausstellungen, Ergebnisse von internationalen Wettbewerben oder anderen Aktionen gab es zu sehen. Regionen stellten sich vor. Viele Gilde-Mitglieder hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Ausschreibungen der Gilde teilzunehmen und ihre Arbeiten zu zeigen – ein interessanter Vergleich. Zeitgenössisches und Traditionelles, Patchwork und Art Quilts, kleine und grosse Formate – es gab viel zu sehen und es warten noch viele Fotos auf Bearbeitung. Ich mach’s kurz: Hier ein paar erste Eindrücke als Appetithäppchen für mehr. Viel Spass!

Einblick in die Ausstellung ‘Dahoam’
Ausschreibung der Region Niederbayern, Oberbayern
Patchworktage 2018 in Celle

Maria Drachsel: Blütenmeer
Ausstellung ‘Farben verbinden’ der Gruppe ‘Hanseatic 5’
Patchworktage 2018 in Celle

Annette Bamberger: Tagtraum (li), Vernissage (re)
Ausstellung ‘Vom Bild zum Quilt’
Patchworktage 2018 in Celle

Martina Hilgert-Vervoort: Das Buch vom Fisch
Ausstellung ‘Fische, die in Räumen schweben’
Patchworktage 2018 in Celle

Wettbewerb des Europäischen Patchwork Treffens 2017 ‘Voyage au bout du monde’
Patchworktage 2018 in Celle

Barbara Lange: Monarch Migration, Detail
Wettbewerb des Europäischen Patchwork Treffens 2017 ‘Voyage au bout du monde’
Patchworktage 2018 in Celle

Ausstellung ‘70273 Project’ (li), organisiert von Jeanne Chadwell
Ausstellung ‘Rund, na und’ (re) vom Patchwork Treff Berlin-Brandenburg e.V.
Patchworktage 2018 in Celle

Cornelia Noller-Klak: Hommage an Hokusai
Ausschreibung der Gilde ‘Quadratisch- Praktisch – Cool’
Patchworktage 2018 in Celle

Birgit Siltmann: Besuch mich
Ausschreibung der Gilde ‘Quadratisch- Praktisch – Cool’
Patchworktage 2018 in Celle

Der ‘BERNINA-Bändchen-Quilt’ – ‘Von Fürth nach Celle’, Detail
Ausschreibung der Patchwork Gilde
Patchworktage 2018 in Celle
Mit diesem Detail aus den ‘BERNINA-Bändchen-Quilts’ verabschiede ich mich für diesmal. Aber es geht noch weiter. Mein ausführlicher Bericht folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Versprochen!
Alle Fotos © Gudrun und Dr. Wolfgang Heinz mit freundlicher Erlaubnis der KünstlerInnen und des Veranstalters – vielen Dank!
Liebe Gudrun,Danke sehr für einen großen Überblick über Gestaltetes, Gefaltetes, Gesticktes, Gewebtes und Gepatchtes.Es ist wirklich wieder alles dabei und das Ganze ein einziger Farbrausch.Man kann sich nicht sattsehen.Und auch das Meininger Fachwerk ist absolut einen Blick wert.Dir ein sonniges Pfingstwochenende und herzliche GrüßeErika
danke dir sehr, liebe erika!
Hallo Gudrun,
tolle Fotos hast du da wieder zusammengestellt. Da kann man die PW-Tage nochmal erleben und in Erinnerungen schwelgen. Schön, dass dir mein Quilt aus der Quadratisch-praktisch-cool Ausstellung so gut gefällt, dass du ihn hier zeigst.
Liebe Grüße, Birgit
halli hallo birgit,
ein dankeschön an dich für deinen kommentar! mein mann und ich fanden deinen quilt so aussergewöhnlich, nicht zuletzt deswegen, weil dein qr-code ja auch funktioniert hat! überhaupt hat mir die ‘quadratisch – praktisch – cool’-ausstellung sehr gut gefallen. aber nicht nur sie – es kommen noch weitere fotos.
auch dir einen schönen sonntag und
beste grüsse
gudrun
Hallo,
das sind wunderbare Bilder, vielen Dank dafür. Man investiert viel Zeit… Aber es ist sehr schön, dass auf diese Weise noch mehr Menschen teilhaben können. Der Chef da oben …. Wird es zu würdigen wissen. Altarbehänge waren ja die Anfänge von Quilts. Ob das nun Gobbelinstickerei oder Decken waren, die vor zugigen Mauern hingen 14hundertschissmichtot in Burgen und Klöstern … Aber es gab sie damals schon… Auch in Kirchen… Um Altäre schön zu machen für den lieben Gott….
Und wenn man es mal gaaanz grob und humorvoll sieht, gab es somit schon lange Quilts für Männer… :-))
womit ich den Bogen zu Deiner Ausstellung schlage. Schön, wenn sie so einen Rahmen findet. Viel Erfolg damit!!
halli hallo helene,
danke dir sehr für diesen parforceritt durch die (kunst- und kultur-)geschichte!
ja, der rahmen in den sakralen räumlichkeiten ist ein ganz anderer – sogar in den gottesdiensten kamen die themen der exponate zur sprache – und auch das publikum unterscheidet sich. ich hatte vor drei jahren schon einmal eine ausstellung (‘Zeichen der Zeit’) in der ev. stadtkirche und das war ein voller erfolg. diesmal steht uns die ganze krypta zur verfügung. so wie es aussieht, wird es klasse – hoffentlich!
einen schönen sonntag und
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun!
Ein schöner Querschnitt.
In diesem Jahr war ein Besuch in Celle für mich leider nicht möglich, aber dank Deiner Fotos sind wir “dabei”.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo wiebke,
herzlichen dank zurück! auch für das weiterleiten an deine fb-freundinnen. ist doch schön, wenn man die gilde auf diese weise unterstützen und mal was zurückgeben kann.
ein schönes restliches wochenende – hier im südwesten ist es sehr schwül und gewittrig und soll so bleiben.
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
interessante Eindrücke. Schön, auf diese Weise teilhaben zu können. Macht schon mal Lust auf den nächsten Bericht.
Liebe Grüße
Birgit
halli hallo birgit,
vielen dank für deinen kommentar, freut mich sehr.
nun muss ich erst morgen (so, 10. juni 2018) meine/unsere eigene ausstellung ‘MÄNNER’ (mit neuen noch nie gezeigten exponaten) in der ev. stadtkirche karlsruhe eröffnen – ab 10.30 uhr geht der gottesdienst los, wer möchte sei nochmals ganz herzlich eingeladen – und danach hab ich hoffentlich wieder etwas mehr luft, u.a. auch für den blog.
beste grüsse
gudrun