Kreative Artikel zum Thema Nähen

Kanten nähen leicht gemacht! Mit dem Schmalkantfuß # 10

Kennt Ihr den Schmalkantfuß # 10?

 

Schmal.kantfuß # 10

Die Führung, die sich in der Mitte der Nähsohle befindet, ist eine enorme Hilfe beim Entlangnähen von Kanten, zum Beispiel beim Aufnähen von Taschen, Absteppen von Kragen oder zum Verzieren, Verstärken von Säumen. Die Führung geht nicht durch das Stichloch und ermöglicht dadurch ein besseres Führen, gerade in Kurven. Mit dem Schmalkantfuß # 10 können neben Geradstich auch Zickzack oder Dekorstiche genäht werden. Jede Nadelposition ist möglich.

Zum Schmalkantfuß # 10 gibt es zwei Anleitungsvideos:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

We use the YouTube service to display videos. This service can collect data on your activities.
You can find more information in our privacy policy. In order to display this video, please adjust
your cookie settings and accept “Cookies for marketing purposes”.

Cookie-Einstellungen ändern

 

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

We use the YouTube service to display videos. This service can collect data on your activities.
You can find more information in our privacy policy. In order to display this video, please adjust
your cookie settings and accept “Cookies for marketing purposes”.

Cookie-Einstellungen ändern

Was soll ich euch zu diesem Nähfuß schreiben? Ich finde, er gehört zur Ausstattung einer/eines jeden Näherin/Nähers dazu.  Er deckt einfach fasst unendlich viele Einsatzmöglichkeiten ab. Wer ihn kennt, möchte ihn nicht missen. Mir geht es genauso und um nur ein Nähprojekt mit diesem Highlight-Fuß in diesem Blogbeitrag zu beschreiben, ist mir er mir einfach zu vielseitig. Aus diesem Grund habe ich die Nähmöglichkeiten mit Schmalkantfuß # 10/10C/10D komplett zusammengestellt und sie von A bis Z aufgelistet.

  1. Absteppen mit der Zwillingsnadel
  2. Band aufnähen
  3. Eingefasster Saum
  4. Eingefasster Saum an Trikot
  5. Einfassung mit Nahtband
  6. Entredeux (Geradstich)
  7. Entredeux (Zickzackstich)
  8. Falte mit eingesetzter Spitze
  9. Gedrehte Falten
  10. Genähte Falten
  11. Gutschlaufen
  12. Kante an Kante nähen
  13. Kante mit Garnabschluss
  14. Kante mit Schrägband einfassen
  15. Kehrnaht
  16. Nähen im Nahtschatten
  17. Raffen
  18. Schmaler Saum
  19. Schmalkantig absteppen
  20. Schmalkantig zur Nahtlinie nähen
  21. Spitze als Einsatz
  22. Spitze als Kantenabschluss
  23. Überkreuzte Falten
  24. Ziernaht

1. Absteppen mit der Zwillingsnadel

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 3 mm – 4 mm
  • Nadelposition: nach Möglichkeit

Mit einer Zwillingsnadel von bis zu 4 mm Breite sind Stepplinien in perfektem Abstand ganz einfach zu nähen. Falls vorhanden, die Doppelnadellimitierungs-Funktion aktivieren. Die Nadelposition nach Wunsch und Möglichkeit nach rechts oder links verschieben. Für Zwillingsnadeln mit 4 mm Nadelabstand muss die Nadelposition in der Mitte sein. Zwillingsnadeln mit breitem Nadelabstand sind nicht für jede Anwendung geeignet. Tipp: Mit verschiedenen Oberfäden lassen sich interessante Effekte erzielen.

2. Band aufnähen

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 1,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: nach Bedarf

Eine Tresse oder ein Band aufnähen ist ganz einfach mit diesem Nähfuß. Das Band feststecken. Beide Seiten von der gleichen Seite her schmalkantig aufsteppen, dabei die Führung der Bandkante entlang führen. Die Nadelposition so einstellen, dass die Nählinie auf der Bandkante ist.

3. Eingefasster Saum

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: nach Bedarf

Dieser Saum ergibt eine flache, dünne und saubere Kante auf dicken und lose gewobenen Stoffen wie zum Beispiel Tweed, Handgestricktem, Tisch- und Bettwäsche. Vor allem für gerade Kanten geeignet. Gekauftes Schrägband ist nicht exakt in der Mitte gefaltet, eine Seite ist breiter als die andere. Selber gemachte Schrägbänder auch so falten. Das Schrägband um die Kante legen, mit der schmaleren Seite oben und der breiteren Seite unten. Beim Nähen die Führung dem Band entlang führen und leicht ziehen, damit sich das Band automatisch um die Kante legt. Schmalkantig nähen.

4. Eingefasster Saum an Trikot

  • Stich: Gerad- oder Zickzackstich
  • Stichbreite: 0 mm – 2,5 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm
  • Nadelposition: links

Durchscheinendes Trikoteinfassband deckt die rohe Saumkante ab, ohne dass dadurch die Stoffkante wulstig oder hart wird. Durch leichtes Ziehen am Einfassband feststellen, in welche Richtung es sich kräuselt. Entsprechend um die Kante legen. Einen etwas breiteren Teil unter die Kante legen, damit bestimmt alle Lagen mitgefasst werden. Beim Nähen die Saumkante der Führung entlang führen, alle Lagen werden mitgefasst.

5. Einfassung mit Nahtband

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: links oder rechts

Für schöne Kantenabschlüsse an ungefütterten Kleidungsstücken wie Jacken. Die Kante wird mit einem kontrastierenden Nahtband eingefasst. Das Nahtband rechte auf rechte Seite 5 mm tief auf die Stoffkante nähen, bügeln und die Kante auf 2,5 mm zurückschneiden. Das Nahtband über die Nählinie bügeln und um die Kante legen. Von der rechten Stoffseite her in der Nahtlinie annähen. Überschüssigen Stoff auf der linken Seite auf 2,5 mm zurückschneiden.

6. Entredeux (Geradstich)

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 1,5 mm – 2,5 mm
  • Nadelposition: Mitte

Entredeux heißt wortwörtlich «zwischen zwei». Beim Nähen bedeutet dies, dass eine Borte zwischen zwei Stoffe genäht wird, entweder zur Zierde oder zur Verstärkung von Säumen. Oft handelt es sich dabei um eine Spitzenborte, die zwischen zwei Stoffteile genäht wird. Entredeux auf Stoff: Entredeux-Borte rechte auf rechte Seite, Kanten bündig, auf den Stoff legen. Bortenkante an Fussführung legen und steppen. Zugabe auf knapp 3 mm zurückschneiden. Biesenfuß #30 oder Knopflochfuss # 3/3C einsetzen, Nadelposition ganz rechts, mit Zickzack (Stichbreite 2,5 mm- 3,5 mm, Stichlänge 1 mm) so nähen, dass der linke Nadeleinstich in die Entredeux-Löcher und der rechte neben der Kante ins Leere sticht. Die übernähte Kante läuft in der Rille unter dem Fuß durch, so dass die fertige Kante schön flach liegt.

7. Entredeux (Zickzackstich)

  • Stich: Zickzackstich
  • Stichbreite: 1,5 mm – 2 mm
  • Stichlänge: 1 mm – 1,5 mm
  • Nadelposition: Mitte

Spitze auf Entredeux: Spitze zuerst an den Stoff nähen. Nachdem annähen, überschüssige Nahtzugabe schmal zurückschneiden. Stoffkante von links an die Fußführung und die Spitzen­ borte von rechts an die Fußführung legen. Dabei darauf achten, dass die Löcher der Spitze mit den Löchern im Entredeux übereinstimmen. Einstellungen so anpassen, dass der linke Nadeleinstich in die Entredeux-Löcher und der rechte in die Spitzenborte sticht.

8. Falte mit eingesetzter Spitze

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 0,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: nach Bedarf

Die Spitze an die bezeichnete Faltenlinie legen und schmalkantig aufsteppen, dabei die Führung rechts der Spitzenkante entlang führen. Den Stoff rechte auf rechte Stoffseite über die Spitze falten. Mit der Nadelposition auf halb links der Bruchkante entlang nähen, dabei die Führung rechts der Bruchkante entlang führen. Die Spitze wird mitgefasst. Den Stoff offen hinlegen und bügeln. Mit der gewünschten Nadelposition die Falte absteppen, dabei die Führung der Bruchkante entlang führen.

9. Gedrehte Falten

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: nach Bedarf

Diese Falten sind sehr dekorativ an Bekleidungsteilen wie Hemd- und Jackenpassen oder Einsätzen usw. Mehrere Reihen schmale Falten über die ganze Stoffbreite nähen. Auf dem Stoff mit einer Linie die Falte bezeichnen, der Linie entlang den Stoff linke auf linke Stoffseite falten und die Bruchkante bügeln. Beim Nähen die Führung rechts der Bruchkante entlang führen. Die Nadelposition nach gewünschter Biesenbreite einstellen. Nach dem Nähen die Falte auf eine Seite bügeln. Die Falten auf eine Seite bügeln. Mit einem Stoffstift Linien in regelmäßigem Abstand quer über die Falten zeichnen. Auf jeder zweiten bezeichneten Linie über die Falte nähen. Die Falten zwischen den vorgängig genähten Linien in die entgegenliegende Richtung bügeln und übernähen.

10. Genähte Falten

  • Stich: Zickzackstich
  • Stichbreite: 1,5 mm – 2 mm
  • Stichlänge: 0,5 mm – 1 mm
  • Nadelposition: nach Bedarf

Für dünne bis mittelschwere Stoffe mit regelmäßiger Webart geeignet. Die häufigsten Anwendungsbereiche sind Blusen und Heimtextilien oder Babykleidchen. Auf dem Stoff mit einer Linie die Falte bezeichnen, der Linie entlang den Stoff linke auf linke Stoffseite falten und die Bruchkante bügeln. Beim Nähen die Führung rechts der Bruchkante entlang führen. Die Nadelposition nach gewünschter Biesenbreite einstellen. Nach dem Nähen die Falte auf eine Seite bügeln.

11. Gutschlaufen

  • Stich: Blindstich
  • Stichbreite: 2,5 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm
  • Nadelposition: Mitte

Eine schnelle und einfache Art, aus schwerem Stoff wie zum Beispiel Jeans Gurtschlaufen herzustellen. Den zugeschnittenen Stoffstreifen linke auf linke Seite doppelt legen. Die Führung der Schnittkante entlang führen, links sticht die Nadel in den Stoff, die geraden Stiche sind neben dem Stoff. Die Gurtschlaufe so falten, dass die Schnittkanten in der Mitte liegen und bügeln. Mit dem Geradstich auf beiden Seiten schmalkantig absteppen, wie unter schmalkantig absteppen beschrieben.

12. Kante an Kante nähen

  • Stich: Zickzack- oder Dekorstich
  • Stichbreite: variiert
  • Stichlänge: variiert
  • Nadelposition: Mitte

Diese Methode ist ideal beim zusammenfügen von zwei fertigen geraden Kanten, zum Beispiel Spitze an Spitze, Spitze an Stoff, Spitze an Entredeux, Band an Band, Gummiband an Stoff usw. Wird häufig bei traditionellen Näharbeiten angewendet. Die Kanten aneinander legen. Beim Nähen die Führung zwischen den beiden Kanten entlang führen. Die Nadel sticht in beide Stoffe und fügt sie so zusammen. An Spitzen oder Entredeux die Kanten mit den Löchern so platzieren, dass sie parallel verlaufen. Stichlänge und Stichbreite des Zickzacks so anpassen, dass die Nadeln die jeweiligen Löcher beider Kanten sticht.

13. Kante mit Garnabschluss

  • Stich: Zickzackstich
  • Stichbreite: 1,5 mm – 2 mm
  • Stichlänge: 0,5 mm – 1 mm
  • Nadelposition: nach Bedarf

Dieser feine Kantenabschluss ist besonders geeignet beim Säumen von Tischtüchern und Wäsche. Ein weiches, dehnbares Garn verwenden, zum Beispiel Perlgarn oder Rayon. Mindestens 7,5 mm Saumzugabe auf die linke Seite um­ bügeln. Beim Nähen die Führung rechts der Bruchkante entlang führen. Die Nadelposition so einstellen, dass der Stich gerade noch auf der Bruchkante ist. Rechts sticht die Nadel nur noch knapp in den Stoff. 2-3 Stiche nähen, mit der Nadel unten anhalten, Nähfuß heben und das Garn auf die Bruchkante legen. Das Garn liegt links der Führung und wird beim Weiternähen mit dem Zickzack übernäht. Den Stoff auf der linken Seite dem Stich entlang zurückschneiden.

14. Kante mit Schrägband einfassen

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: rechts

Die Saum- bzw. Nahtzugabe ganz zurückschneiden. 5 cm breites Schrägband oder Ripsband zuschneiden. Es sollte etwas länger sein als die einzufassende Kante. Das Band links auf links in die Hälfte falten und bügeln. Die Schnittkanten bündig mit der Stoffkante, etwa 5 bis 7,5 mm tief auf die Kante nähen. Das Schrägband um die Stoffkante auf die Rückseite falten und feststecken. Anschließend von der Vorderseite her sichtbar schmalkantig oder unsichtbar in der Nahtlinie annähen, dabei die Führung der Nahtlinie entlang führen und die Nadelposition entsprechend einstellen.

15. Kehrnaht

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 2 mm – 2,5 mm
  • Nadelposition: links

Diese Naht ist besonders für sehr dünne und/oder durchsichtige Stoffe, Kinderbekleidung, Kittel und traditionelle Kleidungsstücke geeignet. Die Naht wird vollständig umschlossen, sieht dadurch sauber und professionell aus und ist sehr robust. Mit dem Rücktransportfuß # 1/1C/1D die Stoffkanten linke auf linke Seite füßchentief zusammennähen. Die Saumzugabe auf etwa 3 mm zurückschneiden. Die Stoffteile über die Naht rechte auf rechte Seite legen. Mit dem Schmalkantfuss # 10/10C/10D nochmals nähen, dabei die Führung der Nahtkante entlang führen. Die Schnittkante ist damit umschlossen.

16. Nähen im Nahtschatten

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: Mitte

Diese Methode wird beim Quilten von fertigen Blöcken, beim Besatzannähen und überall, wo die Nählinie nicht sichtbar sein soll, angewendet. Beim Nähen auf der rechten Stoffseite die Führung der Nahtlinie zwischen den zwei miteinander verbundenen Stoffen entlang führen. Die Nählinie wird über die Nahtlinie genäht und ist somit unsichtbar.

17. Raffen

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: halb oder ganz links

Geraffter Stoff kann als Zwischenstück bei Kleidungsstücken anstelle von Rüschen, Smokverzierungen oder Falten verwendet werden. Parallele Falten in gleichmäßigem Abstand in den Stoff bügeln. Dünnes Garn wie Perlgarn oder Gimpe in jede Falte legen, dabei 8-10 cm beidseitig vorstehen lassen. Beim Nähen die Führung der Bruchkante entlang führen, die Nadel sticht neben dem Garn ein. Jeweils zwei nebeneinander liegende Garne zusammenbinden, damit sie nicht aus den Falten gleiten. An den Garnenden ziehen, so dass sich Fältchen bilden und der Stoff gerafft wird.

18. Schmaler Saum

  • Stich: Zickzackstich
  • Stichbreite: 1,5 mm – 2 mm
  • Stichlänge: 0,5 mm – 4 mm
  • Nadelposition: nach Bedarf

Dieser sehr feine Kantenabschluss ist für weiche, drapierbare, dünne bis mittelschwere Stoffe geeignet. Mit sehr feinem Baumwollfaden (No. 60 bis 80) nähen. Mindestens 7,5 mm Saumzugabe auf die linke Seite falten und umbügeln. Beim Nähen die Führung rechts der Bruchkante entlang führen. Die Nadelposition so einstellen, dass der Stich gerade noch auf der Bruchkante ist. Rechts sticht die Nadel nur noch knapp in den Stoff. Den Stoff auf der linken Seite dem Stich entlang zurückschneiden.

19. Schmalkantig absteppen

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 3 mm – 4 mm
  • Nadelposition: rechts oder links

Geeignet für alle Stoffdicken und Arbeiten, bei deren regelmäßige Stepplinien einer Stoffkante entlang gewünscht sind. Die Metallführung rechts oder links der fertigen Stoffkante entlang führen. Für regelmäßige Nählinien in den Kurven mit der Nadelfunktion unten und dem Kniehebel (Freihandsystem) arbeiten. Die Nadelposition je nach Stoff und gewünschtem Effekt einstellen. Allgemein gilt, je dünner der Stoff, je näher zur Kante und kürzer die Stichlänge. Dickere Stoffe werden weiter von der Kante entfernt und mit etwas längerer Stichlänge abgesteppt.

20. Schmalkantig zur Nahtlinie nähen

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: rechts oder links

Diese Methode wird vor allem angewendet, um zu verhindern, dass Besätze, welche nicht sichtbar abgesteppt werden, auf die rechte Stoffseite rutschen. Die Nahtzugaben zurückschneiden und gegen den Besatz bügeln. Den Besatz schmalkantig auf die Nahtzugabe nähen, dabei die Führung der Nahtlinie entlang führen und die Nadelposition entsprechend einstellen. Dickere Stoffe etwas breiter absteppen als dünnere.

21. Spitze als Einsatz

  • Stich: Zickzackstich
  • Stichbreite: 1,5 mm  – 3 mm
  • Stichlänge: 1,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: Mitte

Die Spitze auf den Stoff stecken und beide Seiten mit dem Geradstich von der gleichen Seite her schmalkantig aufsteppen. Den Stoff hinter der Spitze bis 1 cm an die Nählinien herausschneiden. Beide Schnittkanten von der Spitze weg auf die linke Seite bügeln. Mit engem Zickzack beiden Spitzenkanten entlang nähen, Spitzenkante und Stoffkante mitfassen. Den restlichen Stoff dem Stich entlang zurückschneiden.

22. Spitze als Kantenabschluss

  • Stich: Zickzackstich
  • Stichbreite: 1,5 mm  – 3 mm
  • Stichlänge: 1,5 mm – 3 mm
  • Nadelposition: Mitte

Für Tisch- und Bettwäsche, Bekleidung und Heimtextilien. Die Saumzugabe auf 0,5 cm bis 1 cm zurückschneiden, mit Overlock oder Zickzack versäubern, auf die Rückseite falten und bügeln. Die Saumbruchkante links und die Spitzenkante rechts aneinanderlegen. Mit engem Zickzack die Spitze annähen, dabei die Führung zwischen Saumbruchkante und Spitzenkante entlang führen. Die Stichlänge und Stichbreite der Spitze anpassen. Den restlichen Stoff dem Stich entlang zurückschneiden.

23. Überkreuzte Falten

  • Stich: Geradstich
  • Stichbreite: 0 mm
  • Stichlänge: 2,5 mm – 4 mm
  • Nadelposition: nach Bedarf

Für ein dekoratives Gitter mit Falten. Mehrere Reihen Falten, wie unter genähte Falten beschrieben über die ganze Stoffbreite nähen . Alle Falten in eine Richtung bügeln. Quer darüber über die ganze Stoffbreite mehrere Reihen Falten nähen. langsam über die bereits genähten Falten nähen, damit die Stichlinien schön gleichmäßig bleiben.

24. Ziernaht

  • Stich: Dekorstich nach Wahl
  • Stichbreite: 3 mm – 5 mm
  • Stichlänge: variiert
  • Nadelposition: Mitte

Nützliche Methode, um Nahtlinien zu verdecken oder zu verzieren. Zum Beispiel bei verlängerten Säumen, Patchwork, Tischtuchsäumen usw. Die Naht auseinanderbügeln. Gegebenenfalls Vlies unterlegen. Auf der rechten Stoffseite mit einem Dekorstich nähen, dabei die Führung der Nahtlinie entlang führen. Die Nahtzugaben dem Stich entlang zurückschneiden.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nacharbeiten!

Eure Birgit

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Verwendete Produkte:
BERNINA 1008
BERNINA 1008
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10

Themen zu diesem Beitrag , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team