Kreative Artikel zum Thema Quilten

Patchen und Quilten ohne Konventionen: Freies Streifenschneiden

Wer macht mit?

Wer gerne mitmachen möchte, liest bitte meine Vorankündigung. Mitmachen kann natürlich jede und jeder, an dieser Stelle aber noch einmal der Hinweis: Weil frei gearbeitet wird, ist diese Mitmachaktion nicht unbedingt geeignet für Patchworkanfänger(innen). Es wird keine Anleitung geben, die 1:1 nachgearbeitet werden kann. Patchwork-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Die Teilnahme kann im Rahmen der Mitmachaktion 2018 erfolgen; dann solltet Ihr die Bilder Eurer fertigen Quilts bis Ende Februar 2019 im Community-Bereich des Blogs zeigen. Die Anleitungen bleiben aber auch noch für später jederzeit kostenlos auf dem BERNINA Blog abrufbar. Unter folgendem Link findet Ihr immer alle Artikel in der Übersicht:

BERNINA Mitmachaktion: Ausschreibung und Anleitungen

Wie ist das weitere Vorgehen?

Habt Ihr Rollschneider geschliffen, Nähmaschine geschmiert und Stoffe und Stoffreste bereitgelegt? Heute gibt es eine Warm-up-übung, nächste Woche geht es weiter. Ich werde Euch im wöchentlichen Rhythmus bis Ende Oktober die verschiedenen Techniken und Tricks für das freie Gestalten zeigen. 

Wer einen Quilt nach den Anleitungen und Anregungen genäht hat, die  im Rahmen der Mitmachaktion 2018 erscheinen, kann an der Verlosung teilnehmen. Dazu sollte ein Bild des fertigen Quilts bis Ende Februar 2019 hier im Community-Bereich des BERNINA Blogs in der Community gezeigt werden. 

Die BERNINA Losfee wird dann die Gewinner auslosen. Die detaillierten Teilnahmebedingungen für die Verlosung findet Ihr weiter unten in diesem Artikel.

Den Community-Bereich könnt und sollt Ihr aber auch schon früher nutzen – um Euren Arbeitsfortschritt zu zeigen, um Fragen zu stellen, um Euch mit mir und anderen Teilnehmerinnen auzutauschen. Wie der Upload von Bildern in die Community funktioniert, hatte Dorthe im Zusammenhang mit dem Medaillon-Quilt-Along hier sehr detailliert beschrieben. Beim Upload Eurer Bilder in der Dropdownliste “Mitmach-Aktion” unbedingt die Option “Patchen und Quilten ohne Konventionen” wählen. So stellt Ihr sicher, dass Eure Beiträge an der richtigen Stelle erscheinen.

Und was gibt es zu gewinnen?

Es gibt goldene Preise von BERNINA und Preise von eingebrannt.de. Ich werde endlich einmal meinen Stoffschrank etwas ausräumen und für Euch einige Stoffpakete als Preise zusammenstellen (auch wenn ich 100 werde, schaffe ich meine Stoffe nicht mehr).

BERNINA stellt als Preis drei goldene Rulerfüsse zur Verfügung:

 

Der Verstellbare Rulerfuss 72 in der goldenen Ausführung – beschichtet mit 24-karätigem Gold – gehört zum Lieferumfang der Jubiläums-Sondermodelle von BERNINA. Er ist nicht als separates Zubehör im Fachhandel erhältlich und insofern ein echtes Sammlerobjekt. 

Von der Firma eingebrannt.de gibt es dieses Lineal 3x zu gewinnen für das Quilten an der Nähmaschine mit dem Rulerfuß:

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Bitte scrollt ganz nach unten, um die ausführlichen Teilnahmebedingungen von BERNINA zu lesen. Zögert nicht, Fragen per Kommentar zu stellen.

Zur Erinnerung, wir werden folgendes üben:

  • das freie Zuschneiden
  • den Teppichschnitt
  • das Zusammensetzen dieser Streifen
  • das Gestalten eines Quilts mit freien Elementen
  • die Farbverteilung im freien Quilt
  • das Zusammennähen der verschiedenen Elemente zu einem harmonischen Quilt
  • verschiedene Crazymuster werden wiederholt
  • dabei entstehen auch einige Probestücke, die später in andere Arbeiten eingearbeitet werden können
  • einfache traditionelle Muster werden frei umgesetzt und ergeben pfiffige Teilstücke
  • bei der Auswahl der Stoffe, Muster und Farben werde ich Euch gerne helfen
  • das Nähen mit offenen Kanten zeige ich Euch, ist aber für diese Arbeiten nicht unbedingt geplant – die Nahtzugaben sind auf der linken Seite, wir nähen die Teile rechts auf rechts zusammen
  • wir nähen keine “Art Quilts” – das ist nicht mein Thema.

Doch zunächst müsst Ihr überlegen und planen:

  • Was soll es werden?
  • Wer soll den Quilt bekommen? – an die Lieblingsfarben denken
  • Wo soll der Quilt hängen? – an die passenden Farben für den Raum denken
  • Welche Farben sind in meiner Vorlage, dem Bild oder sollen in meinem Wunschquilt sein?

Die Farben aussuchen und dabei nicht vergessen:

  • Die Stoffe sortieren nach hell – mittel – dunkel,
  • Die Kontrastfarben aussuchen, damit setzt Ihr Akzente
  • Unscheinbare Stoffe bringen Eure Lieblingsstoffe so richtig zur Geltung
  • Helle und ganz dunkle Stoffe – vielleicht sogar schwarz und weiß nicht vergessen

Um Euch diese Auswahl zu erleichtern, schaut doch bitte in meinen Beitrag: Welche Farben für den Quilt. Ihr könnt auch Fotos von Euren Stoffen einstellen, ich versuche dann zu beraten.

 

Wir beginnen heute ganz einfach:

Das freie Zuschneiden der Stoffe

Ihr habt Eure Stoffe vielleicht schon sortiert, so etwa:

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Jetzt geht es ans Zuschneiden. Für die ersten Arbeiten schneiden wir Streifen in verschiedenen Breiten. Auf der Schneidematte und mit dem Rollenschneider, aber ohne Lineal. Eine neue, scharfe Klinge ist jetzt sehr hilfreich.

Für die ersten Schnitte reicht eine Stoffbreite von 30 bis 40 cm. Der Stoff liegt gebügelt, aber nicht doppelt gelegt, auf der Schneidematte, Ihr schneidet von unten nach oben senkrecht die Streifen ab. Mit einer scharfen Klinge geht das natürlich auch durch mehrere Stofflagen, bei einer stumpfen Klinge schiebt ihr den Stoff nur über die Schneidematte und es gibt gar keine vernünftige Schnittkante. Auch das Zusammenstecken der Stofflagen erleichetert Euch das Zuschneiden mehrerer Stofflagen

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Auch hier könnt Ihr schon kleine Wellen und Bögen schneiden, die dann nebeneinander zusammengenäht werden.

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Das Zusammennähen dieser Streifen:

  • Die Kanten werden übereinander gelegt,
  • mit der rechten Hand führt Ihr den unteren Stoff, die untere Stoffkante ist immer etwas zu sehen,
  • mit der linken Hand führt Ihr den oberen Stoff dicht an der Kante des unteren Stoffes vorbei,
  • es arbeitet sich jetzt besser ohne Anschiebetisch direkt vor der Nadel,
  • das geht wunderbar ohne Stecknadeln,
  • zu Beginn etwas langsamer nähen, das schnelle Nähen kommt mit der Übung.

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

 

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Zwischendurch könnt Ihr mit einem zusammengesetzten Streifen durch den Richtungswechsel etwas mehr Abwechslung und Spannung in Eure Streifenfolge bringen.

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Ein Aussschnitt von meinem Gartenquilt:

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Gebügelt wird dann jeder angenähte Streifen:

  • zunächst wird die Nahtzugabe flach gebügelt
  • den Streifen umklappen und von rechts im Nahtschatten bügeln

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

So langsam wird das Teil größer und größer bis zur endgültigen Größe für einen Beutel:

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

Wenn Ihr jetzt nur ein Übungsstück mit dieser Streifentechnik näht, macht es groß genug, damit Ihr daraus eventuell einen Beutel oder eine Kulturtasche nähen könnt. Für die Kulturtasche näht Ihr ein Teil ungefähr 40 cm breit und 60 cm hoch oder 2 Teile  40 x 25cm,die dann mit einem Stoffstreifen für den Boden miteinander verbunden werden, für den Steh-Kulturbeutel sollte das Teil 25 bis 30 cm hoch und 50 bis 60 cm breit sein. Das Nähen des Beutels und der Kulturtasche zeig ich Euch zwischendurch, aber einige kennen ja auch meine Kulturtaschen schon.

Freies Zuschneiden von Streifen ohne Lineal

 

In der nächsten Woche geht es weiter.

Viel Freude beim Nähen

wünscht Euch

Wiebke


Teilnahmebedingungen Verlosung

Wie bei früheren Mitmachaktionen und Quilt-Alongs gilt auch hier: 

  • Die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung im Rahmen der Mitmachaktion.
  • Am Wettbewerb nehmen alle Personen teil, die bis zum 28.02.2019 Bilder eines fertigen Quilts, der in freier Technik im Rahmen der Mitmachaktion 2018 gepatcht und gequiltet wurde, in den Community-Bereich des BERNINA Blogs hochgeladen und beim Upload die Mitmachaktion “Patchen und Quilten ohne Konventionen” gewählt haben. Die Verlosung erfolgt unter allen Bildern fertiger Quilts, die hier erscheinen: Community-Bereich Patchen und Quilten ohne Konventionen.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des deutschsprachigen BERNINA Blogs, Mitarbeiter von BERNINA sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Die Gewinne werden verlost. Die Verlosung erfolgt im März 2019. Das genaue Datum wird im Blog noch bekanntgegeben.
  • Die Gewinner werden anschliessend innerhalb von sieben Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.
  • Falls der Gewinner aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage sein sollte oder anderweitig nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.
  • Wenn auf die Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn. Sollte innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingehen, wird umgehend ein neuer Gewinner ausgelost.
  • Um die Zustellung der Preise zu gewährleisten, müssen die Gewinner nach ihrer Benachrichtigung ihren Namen und ihre Adressdaten korrekt angeben. Erfolgt dies nicht, kann der Gewinn nicht zugestellt werden und es wird umgehend ein neuer Gewinner ausgelost.
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Produkte:
BERNINA 580
BERNINA 580
BERNINA 780
BERNINA 780
Offener Stickfuss # 20
Offener Stickfuss # 20
Patchworkfuss # 37
Patchworkfuss # 37

Themen zu diesem Beitrag , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

34 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team